piwik no script img

Nach den Riots in EnglandNun zoffen sich Politik und Polizei

Der britische Premier und die Innenministerin kritisieren die Polizei für ihr Vorgehen. Der Verband der Ordnungskräfte fühlt sich ungerecht behandelt.

David Cameron (l.) und ein Ordnungshüter vor Downimng Street #10. Bild: reuters

LONDON taz | Die Fehde zwischen der britischen Regierung und ihrer Polizei geht weiter. Premierminister David Cameron hatte während der Sondersitzung des Parlaments am Donnerstag die Polizei für ihre falsche Einschätzung der Situation kritisiert. Innenministerin Theresa May erklärte, man habe die Lage nur deshalb unter Kontrolle bekommen, weil sie eine "robustere Vorgehensweise der Polizei" angeordnet habe.

Die Polizei wehrte sich gegen die heftig gegen die Vorwürfe. Hugh Orde, der Präsident des Polizeiverbands, bezeichnete Mays Äußerung am Donnerstag als unwahr. Man habe die Taktik geändert, weil mehr Beamte zur Verfügung standen, sagte er. Dass einige Politiker frühzeitig aus dem Urlaub zurückgekehrt sind, sei völlig irrelevant. Darüber hinaus habe May "nicht die geringste Befugnis", sämtlichen Urlaub bei der Polizei zu streichen. Orde warnte davor, die Haushaltskürzungen bei der Polizei durchzusetzen. "Das wird zu deutlich weniger Polizisten auf den Straßen führen, das muss allen klar sein", sagte er.

Gestern früh gab es einen weiteren Toten. Der 68-jährige Richard Mannington Bowes erlag seinen Verletzungen, die ihm am Montag während der Krawalle im Londoner Stadtteil Ealing zugefügt worden waren, als er versuchte, ein Feuer zu löschen. Ein 22-Jähriger ist gestern verhaftet und des Mordes angeklagt worden. Insgesamt sind bei den Unruhen in Großbritannien fünf Menschen getötet worden. Die Gerichte arbeiten seit Mittwoch rund um die Uhr. Bisher sind 2.000 Menschen festgenommen worden. Täglich kommen Hunderte hinzu, da die Polizei jetzt das Material aus den Kameras auswertet, mit denen britische Innenstädte nahezu lückenlos überwacht werden. Mehr als 500 Menschen wurden bereits verurteilt, die Hälfte davon ist unter 18.

Harry Fletcher von der Gewerkschaft der Bewährungshelfer fürchtet, dass wegen politischen Drucks auf die Gerichte keine Zeit für die Untersuchung der sozialen Umstände und der Motive der Angeklagten bleibe. "Die Frage der Motivation ist komplex", sagte er. "Es gibt Gier, Opportunismus, Vandalismus und Hass auf die Polizei. Darüber muss man reflektieren, bevor man seine Schlüsse zieht, doch das wird wegen der Intervention der Regierung schwierig." Cameron hatte am Donnerstag im Unterhaus erklärt, er erwarte von den Gerichten harte Urteile. Und die Justiz spurt: Verhängten die Bezirksgerichte im vorigen Jahr nur in 3,5 Prozent der Fälle Haftstrafen, sind es jetzt 60 Prozent.

Wegen der Krawalle blies die Jeansfirma Levis gestern eine Werbekampagne ab, die demnächst im Fernsehen und in Kinos starten sollte. In dem Werbefilm, der auf YouTube zu sehen ist, steht ein junger Mann vor einem massiven Polizeiaufgebot in Kampfmontur. Eine Hintergrundstimme sagt: "Du bist großartig. Geh voran." Das Filmchen solle "jugendlichen Optimismus und Ambitionen für die Zukunft" ausdrücken und nicht zur Aufruhr anstacheln, sagte ein Levis-Sprecher. In Anbetracht der Ereignisse verschiebe man die Werbekampagne aber lieber.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • M
    Markus

    Am Ende werden diejenigen für die Folgen der Gewalt zahlen, die sie verursacht haben: Die Gewalttäter.

     

    Premier Cameron möchte sie aus Sozialwohnungen herauswerfen, damit sie sich eine neue Wohnung auf dem freien Markt suchen müssen - welche in London für Sozialhilfeempfänger unbezahlbar sind.

     

    Dadurch können die bisher in abgeschotteten Ghettos lebenden Gewalttäter über das ganze Land verteilt und besser integriert werden.

     

    Captcha-Wort ist schlecht lesbar.

  • M
    martin

    Brennende Häuser, geplünderte Geschäfte, randalierende Jugendliche. Die Explosion der Gewalt in englischen Städten schreckt die Gesellschaft nicht nur in Großbritannien auf. Was hier geschah, entsprach so gar nicht mehr unserem Bild einer Rosamunde-Pilcher-Idylle mit gut gekleideten, disziplinierten Engländern, die klaglos an der Bushaltestelle Schlange stehen und das wunderbar antiquierte Ritual des High Teas mit Scones und Ingwerkonfitüre pflegen.

     

    Nach den Nächten der Zerstörung fragen Politiker, Sozialarbeiter, Journalisten und Soziologen nach den Ursachen. Woher kommt die Gewalt? Wir bekommen darauf sehr unterschiedliche Antworten. Und viele der schnell gemachten Erklärungen sind vermutlich auch nicht völlig falsch. Aber die meisten greifen zu kurz.

     

    Die einen halten einen Mangel an strenger Erziehung, den Verlust christlicher Werte, Computerspiele, das milde Wetter (die erste halbwegs wieder ruhige Nacht in der vergangenen Woche zeichnete sich durch Dauerregen aus) oder Blackberry-Handys für verantwortlich. Die anderen geben den sozialen Verhältnissen, der fehlenden Perspektive und der hohen Arbeitslosigkeit in den Problembezirken englischer Großstädte die Schuld.

     

    England ist durch und durch ein zerrissenes Land

     

    In der Tat ist die englische Gesellschaft (anders übrigens als die schottische) seit Jahrhunderten gespalten. Die Wurzeln dieser Klassengesellschaft gehen, streng historisch betrachtet, weit zurück bis auf Wilhelm, Herzog der Normandie, der 1066 in der Schlacht von Hastings die britischen Inseln eroberte, den im Land verwurzelten angelsächsischen Adel entmachtete und eine kleine französisch sprechende Oberschicht installierte. Die neuen Herrscher haben sich seither nie ganz und gar mit den Einheimischen versöhnt.

     

    Nach der Industrialisierung entstand erneut eine gesellschaftliche Kluft, diesmal zwischen der Arbeiterklasse und den bürgerlichen Mittel- und Oberschichten Englands. Und im zwanzigsten Jahrhundert kam die Trennung zwischen Einwanderern, viele aus dem weltumspannenden britischen Kolonialreich, und den länger schon auf den Inseln Einheimischen hinzu. Kurzum: England ist ein durch und durch zerrissenes Land, in dem die Lebenschancen schon durch den Akzent sehr weit vorherbestimmt werden.

     

    Perspektivlosigkeit und soziale Ausgrenzung sind ohne Zweifel nicht förderlich für ein friedliches Miteinander. Das Muster, mit dem wir versuchen, den Ausbruch von Zerstörungswut zu verstehen, würde darum lauten: Die Gewalt ist mitten unter uns.

     

    Die soziale Gewaltursache als Erklärung ist unvollständig

     

    Unter den Vernachlässigten, den Ausgegrenzten, den Diskriminierten staut sie sich an wie die Lava unter der Kuppel eines Vulkans. Sie eruptiert irgendwann, wenn der Druck zu groß wird, und ergießt sich in die Siedlungen der friedlich-arrivierten Gesellschaft. Diese Erklärung für die Ausschreitungen zu akzeptieren hätte paradoxerweise etwas Beruhigendes, denn die Naturmetapher täuscht und wäre schnell ins Bessere gewendet.

     

    Diese soziale Gewaltursache wäre in Wirklichkeit kein unabänderliches Naturereignis, sondern könnte von der Politik in Angriff und zum Ziel sozialpolitischer Programme genommen werden. Bessere Schulen, mehr Sozialarbeiter, Förderprogramme und Arbeitsplätze sind für Politiker (noch dazu aus dem gerade regierenden konservativ-liberalen Lager) weder eine einfache noch eine billige Aufgabe. Aber man könnte sie angehen und eine friedfertige Gesellschaft schaffen. Aber leider ist diese Erklärung unvollständig.

     

    An dieser Stelle müssen wir ein wenig ausholen. "Brazzaville Beach", einer der besten Romane des englischen Schriftstellers William Boyd, handelt von der Primatenforscherin Hope Clearwater. Die junge Wissenschaftlerin schließt sich nach einer gescheiterten Ehe einer Forschergruppe an, die Schimpansen im kongolesischen Dschungel beobachtet. Chef des Forschungscamps ist Eugene Malabar, ein weltweit angesehener Professor. Nach seiner allgemein akzeptierten Theorie leben die Schimpansen in friedlichen und friedfertigen Gemeinschaften.

     

    Menschenaffen haben die Gewalt in den Genen

     

    Doch Hope Clearwater macht eine verstörende Entdeckung, als sie einigen der Menschenaffen im Dschungel folgt. Einzelne Tiere quälen dort ihre schwächeren Artgenossen, sie prügeln auf sie ein, brechen ihnen die Glieder und schrecken sogar vor Kannibalismus nicht zurück. Malabars Theorie ist also falsch. Die Schimpansen sind nicht friedfertig. Doch mit Gewalt versucht der ansonsten so freundliche Professor Malabar, seine Assistentin daran zu hindern, diese Wahrheit zu verkünden.

     

    William Boyds Romanhandlung spiegelt den Stand der Wissenschaft. Primatenforscher konnten durch die Beobachtung wild lebender Tiere nachweisen, dass Schimpansen und Bonobos Gruppen von Artgenossen auf brutale Weise überfallen und töten, um sich Vorteile im Kampf um Weibchen und Reviere zu verschaffen.

     

    Menschenaffen haben die Gewalt in den Genen. Gene, die sie zu 99 Prozent mit dem Homo sapiens teilen. Wissenschaftler schätzen, dass seit Beginn der Bronzezeit rund 3,5 Milliarden Menschen in etwa 3500 Kriegen auf der Welt ums Leben gekommen sind. Im Augenblick der Lektüre einer Tageszeitung kämpfen und töten sich Menschen in schätzungsweise 150 Kriegen rund um den Globus.

     

    Das Böse ist die dunkle Seite jeder menschlichen Seele

     

    Und nicht nur im Krieg herrscht Gewalt. Die Kriminalstatistik weist 2010 in Deutschland rund 200.000 Gewaltdelikte aus. Die nie gemeldeten Fälle von verprügelten Ehefrauen, Schlägereien auf dem Schulhof, Gewaltexzessen in Gruppen gar nicht gezählt. Die Gewalt ist also nicht nur mitten unter uns. Sie ist in uns.

     

    Längst haben wir erfahren, dass keineswegs nur verarmte und perspektivlose Jugendliche aus Problemfamilien sich an den Plünderungen in London, Birmingham und Manchester beteiligt haben. Auch scheinbar ganz normale Jugendliche aus der Mittel- und Oberschicht nutzten die für sie offenbar günstige Gelegenheit.

     

    Möglicherweise zogen einige von denen, die in London tagsüber in vorbildlichem bürgerschaftlichen Engagement die zerstörten Straßen aufgeräumt haben, nachts selber randalierend wieder los. Und sind die Mitglieder der Bürgerwehren, die sich auf der nächsten Eskalationsstufe mit Baseballschlägern bewaffnen, weniger gewaltbereit als die Plünderer? Das Böse ist die dunkle Seite jeder menschlichen Seele.

     

    Von harmlosen Studenten zu brutalen Gefängniswärtern

     

    Gewalt braucht keine Ursache, weil die Veranlagung dazu in unserem Gehirn angelegt ist. Sie verlangt höchstens nach einem Anlass, nach einem Funken, der dazu führt, dass die Sicherungsmechanismen des Gehirns im präfrontalen Cortex, dem Zentrum unserer sozialen Selbstkontrolle, zusammenbrechen. Der amerikanische Psychologe Philip Zimbardo beschreibt in seinem Buch "Der Luzifer-Effekt", wie aus ganz normalen Menschen unter bestimmten Umständen Gewalttäter werden.

     

    Zimbardo führte 1971 das berühmte "Stanford Prison Experiment" durch, in dem innerhalb kurzer Zeit zuvor harmlose Studenten zu brutalen Gefängniswärtern wurden. Gewalt ist möglicherweise sogar nur die zerstörerische Seite einer Eigenschaft, die in der Evolutionsgeschichte den Menschen das Überleben sicherte.

     

    Dazu könnten sowohl der Jagdtrieb gehören als auch die Fähigkeit, sich seinen Lebensraum gegen Widerstände zu erobern. Dies würde erklären, warum besonders junge Männer anfällig für Gewaltexzesse sind. Menschen, denen man durch neurochirurgische Eingriffe oder durch Medikamente den Gewalttrieb nimmt, werden im Übrigen nicht friedfertig, sondern apathisch.

     

    Die Gewalt in uns ist unbesiegbar

     

    Die Menschen haben schon immer um die dunkle Seite ihrer Seele gewusst. Von der Gesetzessäule des babylonischen Königs Hammurabi bis zum modernen Rechtsstaat waren Gesetze, Gerichte und das staatliche Gewaltmonopol eine Antwort der Gesellschaft darauf. Große Religionsstifter versuchten es mit ethischen Geboten.

     

    Dabei wurden große Fortschritte erreicht, weshalb es in Tuttlingen im Ganzen friedlicher zugeht als in Mogadischu. Dennoch ist es noch nie gelungen, irgendwo auf der Welt dauerhaft eine Gemeinschaft zu etablieren, die ganz frei von Gewalt ist. Einige Versuche endeten sogar im schlimmsten und abschreckendsten Terror.

     

    Sehr viele gute Argumente sprechen dafür, soziale Ungerechtigkeit und die Perspektivlosigkeit von Jugendlichen zu bekämpfen. Einige davon sind pragmatischer, andere ethischer Natur. Aber eines werden all die Anstrengungen, selbst wenn sie von Erfolg gekrönt sind, nicht erreichen: die Utopie einer friedfertigen Gesellschaft, in der Gewaltausbrüche undenkbar werden. Die Gewalt in uns ist unbesiegbar. An diese verstörende Erkenntnis erinnern uns auch die Ausschreitungen in England.

  • S
    Stefan

    "...fürchtet, dass wegen politischen Drucks auf die Gerichte keine Zeit für die Untersuchung der sozialen Umstände und der Motive der Angeklagten bleibe."

    Es wird also mehr Zeit benötigt um Begründungen für kriminelles Handeln zu finden?