Nach Tod Jamal Khashoggis: Mordprozess in Istanbul eröffnet
Nach dem Mord an dem regierungskritischen Journalisten müssen sich 20 Angeklagte vor Gericht verantworten. Alle sind Staatsbürger Saudi-Arabiens.

Laut „Reporter ohne Grenzen“ sind 20 saudi-arabische Staatsangehörige angeklagt. Die Istanbuler Staatsanwaltschaft beschuldige den früheren Vize-Geheimdienstchef Saudi-Arabiens sowie den ehemaligen Medienberater von Kronprinz Mohammed bin Salman, Saud al-Kahtani, der Anstiftung zum Mord. Den 18 anderen Männern werfe sie vor, die Tat ausgeführt zu haben. Ob es tatsächlich zu einem Urteilsspruch in Abwesenheit der Angeklagten kommt, gilt als unwahrscheinlich.
Der im Exil in den USA lebende Khashoggi war am 2. Oktober 2018 von einem saudischen Mordkommando im Konsulat seines Heimatlandes in Istanbul getötet worden. Er hatte dort Papiere für seine geplante Hochzeit abholen wollen. Seine Leiche wurde am Tatort mutmaßlich zerstückelt.
UN-Sonderberichterstatterin Agnès Callamard macht Saudi-Arabien als Staat dafür verantwortlich und sieht Beweise, dass hochrangige Vertreter des Königreichs und Kronprinz Mohammed bin Salman darin verwickelt waren. Saudi-Arabien weist das zurück.
In einem eigenen Prozess wurde im vergangenen Jahr elf Männern in Saudi-Arabien unter Ausschluss der Öffentlichkeit der Prozess gemacht. Fünf von ihnen wurden zum Tode verurteilt, drei weitere erhielten Gefängnisstrafen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!