piwik no script img

NS-Verbrechen

■ Leistungsschau der Justiz: Anklagevorbereitung in einem Fall

Ludwigsburg (ap/taz) - Ein Ende der Prozesse wegen NS -Verbrechen ist auch 45 Jahre nach Kriegsende nicht in Sicht, noch sind in der BRD Verfahren gegen über 10.000 Verdächtige anhängig. Diese Zahlen gehen aus der diesjährigen von der Ludwigsburger Zentralstelle der Landesjustizverwaltungen veröffentlichten Statistik hervor. Bei dieser Behörde selbst waren zu Beginn dieses Jahres noch 125 Vorermittlungsverfahren „im Gange“. Gegenwärtig finden drei Prozesse wegen NS-Verbrechen statt. Einige Hauptverhandlungen sollen noch folgen, allerdings werden die Beschuldigten und die Zeugen immer hinfälliger.

Die Zentralstelle hat seit Beginn ihrer Tätigkeit im Jahre 1958 insgesamt 5.923 Vorermittlungsverfahren gegen „eine nicht genau feststellbare Zahl von Verdächtigen“ eingeleitet. 5.798 dieser Verfahren wurden erledigt. 1989 wurden - vor allem auf Grund von UNO-Listen, die bis dahin unter Verschluß waren - Vorermittlungen gegen 8.833 Beschuldigte abgeschlossen. Die Zentralkartei in Ludwigsburg enthält nun 1,47 Millionen Karten, auf denen unter anderem 23.156 Tatorte erfaßt sind. Die Dokumentensammlung umfaßt rund 532.500 Blatt.

Wie der Leitende Oberstaatsanwalt Streim erläuterte, hat die Ludwigsburger Stelle die Überprüfung der rund 30.000 Namen auf den UNO-Listen inzwischen abgeschlossen. Etwa die Hälfte aller Fälle konnte schon in Ludwigsburg für erledigt erklärt werden, weil die Verdächtigen tot sind, weil inzwischen Verjährung eintrat oder weil schon Verfahren gegen die Beschuldigten stattgefunden hatten. Der größere Teil der restlichen Verfahren sei bereits an die zuständigen Staatsanwaltschaften abgegeben worden, die übrigen 6.000 Fälle würden voraussichtlich im Laufe dieses Jahres folgen, sagte Streim. Freilich wird nicht damit gerechnet, daß diese Verfahren noch zu einer größeren Zahl von Prozessen führen werden. Bezeichnend ist die Mitteilung Streims, daß bisher in einem Fall eine Anklage vorbereitet werde.

jon Siehe Kommentar auf Seite 4

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen