• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2020

      EU will Sammelklage einführen

      Gemeinsam statt einsam klagen

      Erstmals sollen KundInnen in der EU gemeinsam gegen Unternehmen vorgehen können. Eine „Klage-Industrie“ soll dabei verhindert werden.  Eric Bonse

      EU-weite Sammelklage: jäger mit geschulterten Gewehren
      • 25. 5. 2020

        BGH-Urteil zu Dieselauto

        VW verdient kein Vertrauen

        Kommentar 

        von Christian Rath 

        Ein Rentner klagte gegen VW, das oberste Zivilgericht gab ihm nun recht. Ihm ist dafür zu danken, dass er sich nicht zu einem Vergleich überreden ließ.  

        Ein Mann blickt nach rechts oben
        • 1. 5. 2020

          Volkswagen und der Dieselskandal

          Geld für Kunden, Klatsche für VW

          Volkswagen schließt mit Verbraucherschützern einen Vergleich, Kunden bekommen Geld zurück. Doch für die Branche könnte es noch ungemütlicher werden.  

          Ein Kfz-Meister lädt im Rahmen der Rückrufaktion zum Abgasskandal ein Software-Update
          • 20. 2. 2020

            Massenklage gegen VW wegen Diesel

            Neue Vergleichsgespräche

            Am Freitag hatte VW die Gespräche beendet. Jetzt folgen Verbraucherschützer und Konzern einer Einladung des OLG Braunschweig zu Güteverhandlungen.  Anja Krüger

            blaue Aktenordner mit Unterlagen zum Dieselmusterverfahren stehen auf einem Tisch
            • 17. 2. 2020

              Geplatzter Vergleich im Diesel-Verfahren

              Unmut über Vorgehen von VW

              Verbraucherschützer werfen Volkswagen einen weiteren Betrug der Kunden vor. Der Autobauer soll allen Geschädigten ein Angebot machen.  Anja Krüger

              Ein Mechaniker in einer VW-Werkstatt.
              • 18. 11. 2019

                Massenklage gegen VW wegen Diesel

                Mega-Verfahren wird fortgesetzt

                Am Montag beginnt der zweite Verhandlungstag im Großverfahren gegen Volkswagen wegen des Dieselbetrugs. Ein Vergleich ist nicht in Sicht.  Anja Krüger

                Auspuff vor VW Zentrale in Wolfsburg
                • 30. 9. 2019

                  Massenklage gegen Volkswagen

                  Es dürfte teuer werden für VW

                  Mit einer Musterklage wollen eine halbe Million Dieselfahrer, Entschädigung von Volkswagen erklagen. Nun hat das erste Gerichtsverfahren begonnen.  Felix Lee

                  Die Anwälte der Londoner Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP vertreten vor dem Oberlandesgericht in Braunschweig den Volkswagen-Konzern
                  • 17. 9. 2019

                    Dieselmassenklage gegen VW

                    Kläger sind offen für Vergleich

                    Das Musterfeststellungsverfahren wegen des Dieselbetrugs beginnt am 30. September. Verbraucherschützer wollen, dass Geschädigte schnell Geld sehen.  Anja Krüger

                    Verbraucherschützer Klaus Müller steht vor dem Schild des Oberlandesgerichts Braunschweig
                    • 6. 12. 2018

                      Musterfeststellungsklage gegen VW

                      Über 81.000 Dieselfahrer klagen mit

                      Viele Besitzer eines Dieselautos wollen gegen VW klagen. Mittlerweile haben sich mehr als 81.000 von ihnen in ein entsprechendes Register eintragen lassen.  

                      Ein zerbrochenes VW-Logo
                      • 2. 11. 2018

                        Musterklagen gegen VW und Daimler

                        Bankkunden verklagen Autofirmen

                        Gegen VW läuft bereits eine Musterklage wegen des Dieselskandals. Nun gibt es eine zweite Klage auch gegen Daimler wegen fehlerhafter Kreditverträge.  

                        Viele Autos stehen auf einem Parkplatz
                        • 1. 11. 2018

                          Interview zu Musterfeststellungsklagen

                          „Ein Schritt zu mehr Augenhöhe“

                          Die Musterfeststellungsklage hat Defizite. Aber sie ist das, was in dieser Legislatur mehrheitsfähig war, sagt der Chef der Verbraucherzentrale.  

                          Lebensmittelampel auf einer Nudelverpackung
                          • 1. 11. 2018

                            Musterfeststellungsklage

                            Bloß nicht zu freundlich

                            Kommentar 

                            von Svenja Bergt 

                            Verbraucherschutzimpulse kommen meist aus den Ländern oder der EU. Die Regierung lahmt, daran ändert auch die Musterfeststellungsklage wenig.  

                            Ein Einkaufswagen
                            • 31. 10. 2018

                              Klage gegen Volkswagen eingereicht

                              Ein neues Zeitalter für Verbraucher

                              Nach dem Abgasskandal haben Verbraucherschützer die erste Musterfeststellungsklage auf den Weg gebracht. Das Instrument ist ganz neu.  Christian Rath

                              Ein Mann geht durch eine Eingangstür, in der Ferne steht ein VW-Werk.
                              • 26. 10. 2018

                                Sammelklage wegen Abgas-Skandal

                                Tausende Diesel-Opfer gegen VW

                                Die Aufarbeitung des Abgas-Betrugs kommt mit dem neuen Gesetz zur Musterfeststellungsklage in Fahrt. Nun können Verbände für Kunden klagen.  Christian Rath

                                Das Kraftwerk am VW Werk in Wolfsburg.

                                  Musterfeststellungsklage

                                  • Abo

                                    Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                    zum Probeabo
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Podcast
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln