• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 9. 2023, 11:01 Uhr

      Bremens „Women in (E) Motion-Festival“

      Gerechtigkeit auf der Bühne

      Obwohl Musik die Sprache der Menschheit sein soll, schließt die Konzertpraxis Frauen oft aus. Das „Women in (E) Motion-Festival“ bekämpft den Missstand.  Andreas Schnell

      Die Musikerinnen von „Las Migas“ stehen eng zusammen auf einer Bühne.
      • 10. 6. 2023, 19:08 Uhr

        ARD-Serie über Musikindustrie

        Abgezockt im Plattformkapitalismus

        Die Dokuserie „Dirty Little Secrets“ zeigt, wie Popmusik im Streaming-Zeitalter funktioniert: Das Geschäft ist wichtiger als die Künst­le­r*in­nen.  Johann Voigt

        Titel der Serie.
        • 8. 6. 2023, 10:39 Uhr

          Serie „The Idol“ auf Sky

          Ein Plot zerstört durch Männeregos

          Ursprünglich sollte "The Idol" eine Serie über Machtmissbrauch werden. Doch dann wurde Regisseurin Amy Seimetz entlassen.  Rebecca Spilker

          Eine Person mit Sonnebrille zwirbelt am Bart herum
          • 14. 5. 2023, 09:39 Uhr

            Gewinnerin des Eurovision Song Contests

            Der Liebling der Popmusikindustrie

            In der Nacht auf Sonntag wurde die Gewinnerin des Eurovision Song Contests gekürt. Deutschland landet - mal wieder - auf den letzten Platz.  Jan Feddersen

            Eine Frau hält einen Pokal in der Hand, im Hintergrund steht Eurovision mit V als Herzchen
            • 21. 4. 2023, 15:18 Uhr

              Aktionstag Record Store Day

              Von der Musikindustrie verdreht

              Am Samstag soll der Record Store Day Lust auf Vinyl wecken. Doch viele Plattenläden nehmen an der alljährlichen Werbeaktion nicht mehr teil.  Hieronymus Holm

              Eine Frau legt einen Tonabnehmer auf eine Schallplatte.
              • 6. 2. 2023, 10:57 Uhr

                Grammy-Verleihung in Los Angeles

                Beyoncé bricht Rekord

                Die US-Sängerin erhält vier Grammy-Awards – und führt nun die ewige Bestenliste an. In der Kategorie Pop-Duo gewinnt erstmals eine trans Künstlerin.  

                Beyonce hält einen Grammy in den Händen und schließt die Augen
                • 29. 12. 2022, 11:37 Uhr

                  Bernd Begemann über seine Karriere

                  „Jemand wird dich scheiße finden“

                  Am 1. November ist Bernd Begemann 60 geworden. In seiner Hamburger Wohnung erzählt der Singer-Songwriter vom Musikmachen früher und heute.  

                  Der Sänger, Gitarrist und Entertainer Bernd Begemann tritt auf der Jubiläumsshow zum 60. Jahrestag des ersten Auftritts der Beatles im Hamburger Club Indra auf.
                  • 12. 9. 2022, 12:25 Uhr

                    25 Jahre Buena Vista Social Club

                    Ein unerklärlicher Erfolg

                    1997 debütierten die alten Herren vom Buena Vista Social Club. Ihr weltweiter Erfolg sorgte in der Musikindustrie für amüsante Verwirrung.  Detlef Diederichsen

                    Die Musiker des Buena Vista Social Club während eines Konzertes im Jahr 1999
                    • 4. 8. 2022, 18:40 Uhr

                      Armee-Musiker*innen spielen „Layla“

                      Die Bundeswehr schunkelt mit

                      Das Heeresmusikkorps Kassel spielt auf einem Fest den Hit „Layla“ – trotz sexistischem Text. Konsequenzen hat das für die Sol­da­t*in­nen wohl nicht.  Tobias Schulze

                      Trommler in Bundeswehruniform, Detailaufnahme
                      • 8. 2. 2022, 17:47 Uhr

                        Guerilla-Aktion mit Songs als NFTs

                        Nicht der Hit

                        Auf einer US-Website wurden Urheberrechte von Songs auf Spotify kurzzeitig als Non-Fungible Tokens zum Verkauf angeboten. Was war das Ziel?  Marius Magaard

                        Sternenhimmel
                        • 2. 1. 2022, 10:27 Uhr

                          Kindermusik-Projekt „Unter meinem Bett“

                          Und jetzt alle

                          Einige Stars der aktuellen Kindermusik kommen aus Hamburg. Dazu gehört das Projekt „Unter meinem Bett“, bei dem es neben der Musik um Puppen geht.  Kevin Goonewardena

                          Musiker stehen auf einer Bühne, vor der Bühne stehen Kinder
                          • 2. 2. 2021, 18:30 Uhr

                            Vorwürfe gegen Marilyn Manson

                            Was bekannt war

                            Dem Rockstar Marilyn Manson werfen mehrere Frauen Vergewaltigung vor – sowie psychische Folter. Er bestreitet alles, doch es gibt Konsequenzen.  Carolina Schwarz

                            Musiker Marilyn Manson mit dunkler Sonnenbrille und hochgeschlagenem Mantelkragen
                            • 21. 12. 2020, 18:37 Uhr

                              Plattenladenbesitzerin über Lockdown

                              „Nicht müde, wenn ich zu Bett gehe“

                              Die Hamburger Plattenladenbetreiberin Marga Glanz spricht über schlechte Umsätze zu Pandemiezeiten, fehlende soziale Treffpunkte und hohe Margen auf Vinyl.  

                              Marga Glanz mit Mundnasenschutzmaske vor ihren Plattenregalen
                              • 12. 12. 2020, 10:41 Uhr

                                Streit um Streaming-Modelle

                                Geld her, aber schnell!

                                Das Coronajahr 2020 bescherte Spotify rund 50 Millionen mehr Kund:innen. Bei vielen Künstler:innen, die die Inhalte liefern, kommen kaum Erlöse an.  Jens Uthoff

                                Muiskerin Balbina singt auf der Bühne
                                • 28. 10. 2020, 08:20 Uhr

                                  Annette Humpe hat Geburtstag

                                  Sie ist die Queen of Berlin

                                  Auf der Bühne war sie die kühlste, aber sie bewegt auch hinter den Kulissen des männerdominierten Musikgeschäfts viel. Happy Birthday, Annette Humpe!  Susanne Messmer

                                  • 16. 7. 2020, 13:00 Uhr

                                    Geschichte der Schallplatte

                                    Der Glanz von Schellack

                                    Weltmusik, Schlager, Agitprop: Vor über 100 Jahren war Berlin noch der führende Standort in der Schallplattenbranche.  Gunnar Leue

                                    Zeichnung des Fabrikgebäudes der Berliner Plattenfirma Lindström
                                    • 9. 7. 2020, 18:49 Uhr

                                      Was Sommerhits ausmacht

                                      Songs wie Eiswürfel im Glas

                                      Heimtückisch nisten sie sich im Gedächtnis ein, sie sind so einzigartig wie auswechselbar. Über das widersprüchliche Wesen von Sommerhits.  Julian Weber

                                      • 1. 6. 2019, 06:00 Uhr

                                        Sony Music-Finanzchef über Berlin-Umzug

                                        „Ein bisschen rougher, kreativer“

                                        Von München zurück nach Berlin: Sony Music zieht an die Potsdamer Straße. Weil es da noch nicht so schick ist, sagt Philipp von Esebeck.  

                                        Der Mann von Sony Music in einem Sony-Büro
                                        • 23. 12. 2018, 12:31 Uhr

                                          „Some Rap Songs“ von Earl Sweatshirt

                                          Reime lieber verschwurbelt

                                          Den Verwertungsmechanismen von Streaming-Plattformen entgegengestellt: Der kalifornische Rapper Earl Sweatshirt und sein neues Album.  Johann Voigt

                                          Rapper Earl Sweatshirt mit Mikrofon auf einer Bühne
                                        • weitere >

                                        Musikindustrie

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln