• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Museum „Insel Hombroich“ in Neuss

    Kunst im Fluss

    Das Museum „Insel Hombroich“ in Neuss wirkt wie ein Kopfhörer, der Störgeräusche reduziert. Hier verschmelzen Natur, Architektur und Kunst.  Jörn Schüßler

    Eine bunte Illustration: wie unter einer gläsernen Haube liegt de Museumsinsel Homboich bei Neuss darunter
    • 7. 5. 2022

      Von Radbahn bis Flussbad

      Was spricht denn gegen Kühlung?

      Kommentar 

      von Claudius Prößer 

      Nicht jedes kreative urbanistische Projekt ergibt Sinn. Aber das Flussbad Berlin hat Potenzial zur Verbesserung der Stadt. Ein Wochenkommentar.  

      Mann springt mit Fahrrad in den Müggelsee
      • 3. 5. 2022

        Machbarkeit des Berliner Flussbads

        Das bisschen Schilf

        Der Verein Flussbad Berlin meldet: Wir kriegen das Spreewasser mit viel weniger Aufwand sauber. Trotzdem ist völlig unklar, wie es weitergeht.  Claudius Prößer

        Darstellung des Spreekanlas mit Schilffläche am Rand
        • 1. 1. 2022

          Eintrittsfreier Museumssonntag

          Schritt in die richtige Richtung

          Kommentar 

          von Susanne Messmer 

          Der kostenlose Museumsbesuch am Sonntag wird angenommen. Jetzt muss sich zeigen, ob nicht nur das Bildungsbürgertum die Gratistickets nutzt.  

          • 1. 1. 2022

            taz-Serie „Was macht eigentlich…?“ (3)

            Sonntags ins Museum

            Am ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt in die meisten Berliner Museen frei. Der Senat wollte damit kulturelle Teilhabe erleichtern. Klappt das?  Marina Mai

            • 9. 7. 2021

              U-Bahnhof Museumsinsel eröffnet

              Einfach unterirdisch

              Der U-Bahnhof Museumsinsel ist fertig. Bei der Einweihung gab es überschwängliche Worte für seine Gestaltung. Warum, bleibt etwas unklar.  Claudius Prößer

              U-Bahn fährt in den Bahnhof "Museumsinsel" ein
              • 16. 3. 2021

                Lockdown-Lockerungen

                Endlich wieder ins Museum

                Am Dienstag öffnet ein Teil der Staatlichen Museen wieder seine Türen. Der Aufwand für den Ticketkauf ist erheblich, lohnt aber die Mühe.  Susanne Messmer

                Gemöde in der Ausstellung "Rembrandts Orient" im Museum Barberini in Potsdam
                • 27. 1. 2021

                  Museumsführung per Telefon

                  Die Versuchung auf der Couch

                  Kolumne Berlin viral 

                  von Sophia Zessnik 

                  Die Staatlichen Museen Berlin bieten nun auch Telefonführungen an. Unsere Autorin besuchte „das Museum an der Strippe“ im Bademantel.  

                  Frau von hinten vor Gemälde des belgischen Symbolisten Fernand Khnopff
                  • 20. 11. 2020

                    Weitere Anschläge auf Museen

                    Auch Schloss Cecilienhof betroffen

                    Bereits im September wurde in dem Museum eine Statue beschmiert. Nach der Attacke auf der Museumsinsel sind die meisten Schäden behoben.  

                    Blick von außen auf das Schloss Cecilienhof
                    • 25. 10. 2020

                      Attacken auf die Berliner Museumsinsel

                      Geht es auch eine Nummer kleiner?

                      Kommentar 

                      von Uwe Rada 

                      Nach den Anschlägen auf der Museumsinsel spricht der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz von einem Angriff auf die Kultur.  

                      Schmiereien auf einer Schale
                      • 24. 10. 2020

                        Kunstvandalismus in Berlin

                        Schale auf Museumsinsel beschmiert

                        In der Nacht wurde eine Steinschale von 1826 vor der Berliner Museumsinsel besprüht. Der Stiftungspräsident sieht darin einen Angriff auf die Kultur.  

                        Eine große Granitschale im Lustgarten am Alten Museum ist großflächig beschmiert. Im Hintergrund ist der Dom zu sehen.
                        • 24. 10. 2020

                          Die Wahrheit

                          Liebe Satanistenjäger …

                          Wegen Anschläge auf die Museumsinsel und Wutkoch: Offener Brief an die Attentäter auf den angeblichen „Thron des Satans“ in Berlin.  Michael Ringel

                          Zwei arme Teufel, als sie selbst verkleidet.
                          • 24. 10. 2020

                            Attacke auf Berliner Ausstellungen

                            Die Museen brauchen mehr Schutz

                            Kommentar 

                            von Beate Scheder 

                            Der Gefahr, beschädigt zu werden, sind Museumsstücke mehr oder weniger immer ausgesetzt. Wie sollten die Häuser künftig damit umgehen?  

                            Eine Frau zeigt auf einen Fleck an einem Sarkophag
                            • 21. 10. 2020

                              Attacke auf Kunstwerke in Berlin

                              Keine Hinweise auf die Täter

                              Auf der Museumsinsel wurden mit voller Absicht umfangreiche Schäden an Kunstwerken angerichtet. Wie konnte das passieren? Und wer war es?  

                              Eine Frau steht inmitten vieler Journalisten
                              • 4. 9. 2020

                                Klaus Lederer über Kulturpolitik

                                „Es geht nur im Miteinander“

                                Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz steckt in der Krise. Ein Gespräch mit Kultursenator Klaus Lederer zu Zustand und Zukunft der Berliner Museen.  

                                Portrait von Klaus Lederer
                                • 6. 7. 2020

                                  Die Wochenvorschau für Berlin

                                  Bildungsbürgerliche Kontemplation

                                  Das Sommerloch klaft tiefer denn je. Das ist die perfekte Gelegenheit für waschechte BerlinerInnen, die sonst so überfüllte Museumsinsel zu erkunden.  Susanne Messmer

                                  • 10. 3. 2020

                                    Unesco-Weltkulturerbe Museumsinsel

                                    Mitten durchs Kulturerbe

                                    Jubiläum: Die Museumsinsel ist seit 20 Jahren Weltkulturerbe. Ein Spaziergang durch das Gestern und Heute – und eigentlich auch durch die Zukunft.  Alissa Geffert

                                    Abenddämmerung über der Museumsinsel - im Vordergrund die neue James Simon Galerie
                                    • 10. 2. 2020

                                      Richtfest im U-Bahnhof Museumsinsel

                                      Unterirdisch feiern

                                      Tief unter Humboldt-Forum und Spreekanal wurde am Montag angestoßen: Bauarbeiter und Politik feierten Richtfest im Problembahnhof „Museumsinsel“.  Claudius Prößer

                                      Michael Müller verfolgt das Richtfest am Ubahnhof Museumsinsel
                                      • 2. 10. 2019

                                        Ausstellung Berlins größte Grabung

                                        Marzahn, 10.000 B.C.

                                        „Berlins größte Grabung. Forschungsareal Biesdorf“ im Neuen Museum zeigt Berlins Siedlungsgeschichte in Marzahn-Hellersdorf.  Gareth Joswig

                                        Ein Mann sitzt in einer Sandgrube und zeichnet einen Tonkrug ab
                                        • 2. 9. 2019

                                          Kulturhaus an der Berliner Museumsinsel

                                          Endlich ein Mäzen!

                                          Das Haus Bastian, ein Bau des Star-Architekten David Chipperfield in Berlin, wird nun Zentrum für kulturelle Bildung. Eine wunderbare Geste.  Brigitte Werneburg

                                          modernes Gebäude vor blauem Himmel
                                        • weitere >

                                        Museumsinsel

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln