: Muscheln machen Kolumbus mies
Muscheln vom dänischen Nordseestrand bei Skagen sollen nun endgültig beweisen, daß nicht Christoph Kolumbus vor 500 Jahren, sondern Wikinger vor fast 1.000 Jahren als erste Europäer bis Amerika segelten. So sehen das Geologen und Physiker der Universität Aarhus, die neue Forschungsergebnisse über eine in Nordamerika sehr verbreitete Muschel namens „Mya arenaria“ vorlegten. Mit Hilfe einer neuartigen Methode der Altersbestimmung (Kohlenstoff-14-Methode) konnten die Wissenschaftler jetzt nachweisen, daß einzelne Exemplare vom Nordseestrand bei Skagen etwa aus dem Jahr 1275 stammten, als die „Mya arenaria“ noch nicht zu den in Europa vorkommenden Muschelarten gehörte. Nach Meinung der Experten haben Wikinger bei ihrer Rückkehr von Amerika die Muscheln als Proviant mitgebracht. In Nordeuropa hält man den Wikinger Leif den Tüchtigen (ca. 970 bis 1020) für den „Entdecker“ Amerikas.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen