• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 3. 2020, 18:43 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Geflüchtete in Griechenland

    Gefangen am Grenzfluss

    Auch am vierten Tag der türkischen Grenzöffnung ist die Situation für Geflüchtete aussichtslos. Verzweifelt suchen sie nach einem Weg in die EU.  Vecih Cuzdan

    Menschen in einem Rettungsboot
    • 24. 10. 2018, 17:30 Uhr

      Türkiye gazeteci kurtaran ülke oldu

      Japon gazeteci Yasuda serbest

      40 aydır Suriye'de rehin tutulan Japon gazeteci Jumpei Yasuda, Türkiye ve Katar’ın arabuluculuğuyla Suriye’den Hatay’a getirildi.  Murat Bay

      • 16. 7. 2018, 13:11 Uhr

        Jahrestag des Putschversuchs

        • 14. 6. 2018, 12:00 Uhr

          Wahlen in der Türkei

          Ein Pass und Sicherheit

          Im südosttürkischen Urfa leben 700.000 syrische Geflüchtete. Viele von ihnen glauben an die AKP-Regierung. Ein kürzlich Eingebürgerter erklärt, warum.  Murat Bay

          • 14. 6. 2018, 12:00 Uhr

            Urfa izlenimi

            „HDP Suriyelileri geri yollayacak“

            Türkiye'de yaşayan Suriyeliler, uzun süredir seçim kampanyalarına konu oluyorlar. İlk kez oy verecek Suriyeli bir öğretmen, tercihinin sebeplerini anlatıyor. Onları evlerine göndermek, muhalefetin üzerinde anlaştığı bir konu mu? Urfa'dan seçimlere bakış.  Murat Bay

            • 24. 4. 2017, 16:23 Uhr

              Sokak eylemleri 1. haftasında

              „Hayır“ bitmedi, daha yeni başlıyor

              Sokakta yükselen itiraz sadece şaibeli bir referanduma karşı değil, oylarla birlikte ülkenin geleceğini çalanlara karşı yükseliyor.  Murat Bay

              • 15. 4. 2017, 00:00 Uhr
              • Die Drei, S. 3
              • PDF

              Türkei Der Ko-Chef der Oppositionspartei HDP Selahattin Demirtaş sitzt seit November im Gefängnis. Am Donnerstag rief er dazu auf, beim Referendum abzustimmen. Ein Gespräch mit seiner Anwältin

              „Zermürben und einschüchtern“

            Murat Bay

            AutorIn
            • taz
              • Themen
                • Politik
                  • Deutschland
                  • Europa
                  • Amerika
                  • Afrika
                  • Asien
                  • Nahost
                  • Netzpolitik
                • Öko
                  • Ökonomie
                  • Ökologie
                  • Arbeit
                  • Konsum
                  • Verkehr
                  • Wissenschaft
                  • Netzökonomie
                • Gesellschaft
                  • Alltag
                  • Reportage und Recherche
                  • Debatte
                  • Kolumnen
                  • Medien
                  • Bildung
                  • Gesundheit
                  • Reise
                  • Podcasts
                • Kultur
                  • Musik
                  • Film
                  • Künste
                  • Buch
                  • Netzkultur
                • Sport
                  • Kolumnen
                • Berlin
                  • Nord
                    • Hamburg
                    • Bremen
                    • Kultur
                  • Wahrheit
                    • bei Tom
                    • über die Wahrheit
                  • taz lab 2023
                  • Abo
                  • taz zahl ich
                  • Genossenschaft
                  • Veranstaltungen
                  • Info
                  • Shop
                  • Anzeigen
                  • wochentaz
                  • taz FUTURZWEI
                  • taz Talk
                  • taz als Newsletter
                  • Queer Talks
                  • Buchmesse Leipzig 2023
                  • Kirchentag 2023
                  • Blogs & Hausblog
                  • LE MONDE diplomatique
                  • Panter Preis
                  • Panter Stiftung
                  • Recherchefonds Ausland
                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                  • Christian Specht
                  • Salon
                  • Kantine
                  • e-Kiosk
                  • Archiv
                  • Hilfe
                  • Mastodon
                  • Hilfe
                  • Kontakt
                  • Impressum
                  • Redaktionsstatut
                  • Datenschutz
                  • RSS
                  • Newsletter
                  • Informant
                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln