piwik no script img

■ MoruroaBomben und Geld

Papeete (rtr) – Nur einer von acht Sprengsätzen, die der französische Präsident Chirac zwischen September und Mai auf dem Moruroa-Atoll in der Südsee zünden will, wird eine Stärke von bis zu 150 Kilotonnen TNT aufweisen. Das verlautete aus der französischen Atomenergiekommission. Die anderen Atombomben sollen dagegen „nur“ eine Sprengkraft von zehn bis einige Dutzend Kilotonnen TNT haben. Damit habe nur einer der Sprengsätze „Waffenstärke“, meint die Kommission. Zwischen den einzelnen Tests werde jeweils mindestens eine einwöchige Pause liegen. Jeder Atomversuch kostet die französischen SteuerzahlerInnen rund 100 Millionen Franc (30 Millionen Mark).

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen