piwik no script img

Montag, 5. Juni 2017

Melange

Begine (215 14 14)Doppelkopfrunde. 19.00, nur für Frauen Potsdamer Str. 139

BlücherplatzKarneval der Kulturen: Straßenfest. 11.00

Britzer Mühle (604 18 19)Deutscher Mühlentag. mit Führungen durch die Mühle. 11.00 Buckower Damm 130

FEZ Berlin (53 07 1-0)Berlins beste Pfingstferien – Camp: Ach-so-geht-das! 77 Dinge, die man unbedingt können sollte. 12.00 Str. zum FEZ 2

Ostbahnhof (29 00 20 10)Pfingst-Spezial Antikmarkt Ostbahnhof. 9.00, Erich-Steinfurth-Str. Str. der Pariser Kommune

Konzert

A-Trane (313 25 50)Andreas Schmidt (p) & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)Cellular Chaos + Batalj. No Wave, Glam, Free Jazz. 20.00 Revaler Str. 99

Bassy Cowboy ClubMonday Jelly Roll Session. Blues and Funky Soul. 21.00 Schönhauser Allee 176a

Centre Bagatelle (868 701 668)Julian Freibott (Tenor), Ralph Neubert (Klavier). Matinee zur IGA 2017: Der verliebte Gärtner – Eine Reise des Kunstliedes durch vier Jahrhunderte, Werke von Scarlatti, Händel, Duparc u. a. 11.00 Zeltinger Str. 6

Freilichtbühne an der Zitadelle (333 40 22)Bert Beel, Stefanie Simon und Lothar Wolf. Großes Schlager-Pfingstkonzert. 15.00 Am Juliusturm 62

Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (25 81 03 50)Berliner Residenz Orchester, Ltg. Vladi Corda. Mozart pur – Der geniale Wahnsinn. 20.00 Spandauer Damm 20-24

Kantine am BerghainJohn Bramwell. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Lido (69 56 68 40)Föllakzoid + White Hills + 10000 Russos. Hypno-Rock u. a. 20.00 Cuvrystr. 7

Restaurant Linden-Garten (604 11 22)Dixie Brothers. Pfingst-Jazz-Brunch. 11.00 Alt-Buckow 15a

Schloss Glienicke (80 58 67 50)Christophe Horak (Violine), Chieko Yokoyama-Tancke (Klavier). Musik der Romantik, Sonaten von Franck und Strauss. 16.00 Königstr. 36

Schlot (448 21 60)Knut Hagedorn Quartett. Focussed All Over The Place Music. 21.30 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)The Act + Slime The Boogie. 60s Beat, Psychedelic, Punkpop. 19.00 Ackerstr. 169-170

Volksbühne (240 65-777)The Bats. Indie Rock. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wild At Heart (611 70 10)Lord Bishop Rocks. 20.00 Wiener Str. 20

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Hungry Monday. 22.00 Knaackstr. 97

Crack Bellmer BarNice One. House. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Der Montagsduncker. DJs: Schnoen. Deathrock, Postpunk, Wave. 22.00 Dunckerstr. 64

KitKatClubElectric Monday. DJs: George Morel, Butterfly, Ricardo Rodriguez, Frankie Flowerz. Minimal, Deep House, Electro, Breakz; no dresscode, all wellcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)Multisexual Boxhopping with Shredder. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

SO36 (61 40 13 06)Roller Disco – Berlin Roller Jam-closing Party. DJs: node, Rollers HiFi. Tanzkurs ab 20.30 Uhr, anschl. Disko. 19.00 Oranienstr. 190

Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Christian Vance, GummiHz u. a. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70

Kunst

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther‘s Light: Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag. 21.00, Kapelle Chausseestr. 126

Bühne

1820 BarCosmic Comedy. Dharmander Singh, Neil Numb, Stand-Up Comedy (in engl. Sprache). 20.30 Rosa-Luxemburg-Str. 41

Berliner Ensemble (284 08-155)Peter Pan. 16.00, letzte Vorstellung; Flüchtlingsgespräche. 20.00, Foyer Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Revanche – Ein Mord für zwei. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34

Chamäleon (400 05 90)LEO. Tobias Wegner. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Deutsche Oper (343 84 343)Schwanensee. Staatsballett Berlin. 16.00 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Tod eines Handlungsreisenden. 19.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleEisler on the Beach. 19.00; Hundeherz. 19.30, Box Schumannstr. 13a

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Theatertreffen d. Jugend: Sesperado – Revolution of Color. akademie der autodidakten Ballhaus Naunynstraße. 20.00 Schaperstr. 24

IGA 2017 BerlinBerlin Crazy Taps. ADTV Tanzschule Sieglinde Kotzur. 14.00; 53°N – Ein Tanzfest. 16.00 Hellersdorfer Str. 159

Jagdschloss Grunewald (813 35 97)7. Klassik OpenAir: Romeo und Julia. Orpheus Ensembles Berlin & Mitglieder des Sinfonischen Chors Berlin. 20.30 Hüttenweg 100

Komische Oper (47 99 74 00)Medea. 19.00 Behrenstr. 55-57

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Get deutsch or die tryin‘. 19.30; The Making-of. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Faust. 19.00, Amphitheater Monbijoustr. 3

Renaissance-Theater (312 42 02)Willkommen. 18.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Dantons Tod. Studierende der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. 19.30, Studio; Hamlet. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Über die Verhältnisse. Frank Lüdecke, Politisches Kabarett. 20.00 Schlossstr. 48

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Rock It! – Das Musical. Tamuthea, Kammerorchester Weißensee u. a. 17.30 Kurfürstendamm 206

Volksbühne (240 65-777)Ein schwaches Herz. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Wortservierungen: Manfred Krug – Rosa Luxemburg – Otto von Bismarck: Berlin in Biographien. von Dorothee Fleischmann, mit Richard Burger. 21.00, Kaminzimmer Fasanenstr. 23

Periplaneta Kreativzentrum (030 4467 3433)Lesebühne: Vision & Wahn „Dreifaltigkeit“. Thomas Manegold, Marion A. Müller, Robert Rescue, Frank Sorge. 20.00, Literaturcafé Bornholmer Str. 81a

Rathaus SchönebergUns kriegt ihr nicht: Als Kinder versteckt – jüdische Überlebende erzählen. von Tina Hüttl, Alexander Meschnig, mit der Zeitzeugin Rahel R. Mann, mit Gespräch. 17.30, Ausstellung „Wir waren Nachbarn“ John-F.-Kennedy-Pl. 1

Kinderhort

Botanischer Garten Berlin (344 41 57)Kinderführung: Mäusedorn, Igelpolster, Hasenohr – komische Pflanzen. Dipl. Biologin Beate Senska, Treff: Eing. Königin-Luise-Pl. ab 5 J. 14.00 Königin-Luise-Pl. 6-8

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Familiensonntag: Deutsche Geschichte rückwärts. Treff: Zeughaus ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden 2

Grips Podewil (39 74 74 77)aneinander vorbei. ab 2 J. 16.00 Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Oh, wie schön ist Panama. Gastspiel Kobalt Figurentheater ab 3 J. 16.00 Gleditschstr. 5

IGA 2017 BerlinMobile Gärtchen bauen – gemeinsamer Spaß für Kleine und Große. Mitmach-Aktion. 11.00 Hellersdorfer Str. 159

Jaro Theater (341 04 42)Von Dinos, Seehunden und Kamelen. ab 2 J. 16.00 Schlangenbader Str. 30

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Familienführung: Einmal um die Welt – Auf den Spuren des Protestantismus. ab 6 J. 14.00 Niederkirchnerstr. 7

ufaFabrik (75 50 30)Mocky‘s Zirkusshow. Puppentheater ab 3 bis 7 J. 16.00, Wolfgang-Neuss-Salon Viktoriastr. 10-18

Lautsprecher

Komische Oper (47 99 74 00)Nachgefragt – Das Kantinengespräch. Gespräch mit Künstlern und Gästen aus Politik und Gesellschaft. 22.00 Behrenstr. 55-57

Stachelschweine (261 47 95)Talkshow: Kurtz auf der Couch. Kolumnist Andreas Kurtz im Gespräch mit Sebastian Fitzek. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen