piwik no script img

Montag, 15. FEBRUAR 2016

Melange

K 19Weltküche: Das Kapitalismustribunal – Eine faire Abrechnung. Infoabend. 20.00 Kreutzigerstr. 19

New Yorck59 im BethanienEuropa tötet – Es tötet durch unterlassene Hilfestellung. Soliabend für Jugend Rettet. 19.00 Mariannenplatz 2

Sama-CaféKarl-Valentin-Abend. 21.30 Samariterstr. 32

Südblock (60941853)Salon Salaam. Haarschnitte, Kaffeesatz lesen, Wellness u. v. m. 18.00-21.00 Admiralstr. 1-2

Tertianum Residenz (219920)Studium zum Dirigenten und Pianisten. Vortrag von Hermes Helfricht, Anmeldung erbeten. 19.00, Atrium Passauer Str. 5-7

Urania (2189091)Der Dreißigjährige Krieg – Archäologen ermitteln. Vortrag von Anja Grothe. 17.30 An der Urania 17

Konzert

Arcanoa (6912564)Liedermacher-Session und Open Stage. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

A-Trane (3132550)Andreas Schmidt & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1

Bar jeder Vernunft (8831582)Matthias Binner: Vorbeischneiten Freiheiten. Chanson. 20.00 Schaperstr. 24

Bi Nuu (69566840)The Temperance Movement, Factory Brains. 20.00 Schlesisches Tor

HfM Hanns Eisler/Neuer Marstall (203092101)Vortragsabend Violoncelloklasse Troels Svane. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schloßplatz 7

Huxleys (301068080)Christina Stürmer. 20.00 Hasenheide 107-113

Lido (61101313)Jeremy Loops. 20.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (84110861)eXperimontag: William „Bilwa“ Costa & Jasmin Schaitl, Beeatsz v2.0. Experimental, Noise, Terrorcore. 21.30 Lübbener Str. 19

Musik & Frieden (632222428)Aaron. Pop. 21.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (25488999)Carte Blanche: Stipendiaten der Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker. 18.00, Kammermusiksaal; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Aziz Shokhakimov. Simone Rubino (Schlagzeug), Raphaël Sévère, Werke von Ligeti, Cerha, Strawinsky u. a. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori (0176/39007753)Klavierfestival Berlin 2016: Plamena Mangova. Werke von Beethoven, Brahms, Liszt, Schostakowitsch und Ginastera. 20.30 Uferstr. 8

Rathaus Pankow (902950)Frank Lunte (Saxofon), Tatjana Blome (Klavier). Musik der 30er-Jahre von Gabaye, Jacobi, Dessau u. a. 19.30 Breite Str. 24 a-26

Rickenbackers Music Inn (0179/3231886)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194 b

Schlot (4482160)Montagsjazz: Supersalad. 21.00 Invalidenstr. 117

Theater Größenwahn (2511096)Koa. 20.00 Meinekestr. 24

Volksbühne/Grüner Salon (24009328)Chloe Charles. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2

White Trash (50348668)Monday Jelly Roll Session. Blues, Soul Funk; DJane Blues Cat (Swing, Jive, Rhythm ‚n‘ Blues). 21.00 Am Flutgraben 2

Zimmer 16 (48096800)Die offene Liederbühne. Moderation: Lothar Rosengarten. 19.30 Florastr. 16

Klub

Clärchens Ballhaus (2829295)Salsa mit DJs Flori & Wilber (ab 19.00: Tanzkurse Salsa). 21.00 Auguststr. 24

Duncker (4459509)Dark Monday. Gothic, Postpunk, Wave, Industrial, Minimal, EBM; DJ Orlög. 22.00 Dunckerstr. 64

Kulturbrauerei – Alte Kantine (44341952)Hungry Monday. DJs: DJane Lady Stardust, diefeder, Pasi. 22.00 Knaackstr. 97

Maxxim (41766240)Monday Nite Club. Hip-Hop, R&B, Classics, Club Hits. 23.00 Joachimsthaler Str. 15

Schokoladen (2826527)Schokokuss – die queere Punk-Electro-Nacht. 21.00 Ackerstr. 169-170

Tresor (62908750)House of Waxx. DJs: John Barera & Will Martin, Yooj. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70

Kunst

Akademie der Künste/Hanseatenweg (200572000)Berlinale: 11. Forum Expanded. tgl. 11-21 bis 22.2. Hanseatenweg 10

Alexander Levy (25292221)Eröffnung: Richard Lindner: Fun City. Zeichnungen. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 26

Bauhaus-Archiv (2540020)Moving Forward: Siegerentwurf und Preisträger für das neue Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung. Mi-Mo 10-17 bis 29.2. Klingelhöferstr. 14

C/O Berlin im Amerika Haus (28091925)Talents 36 – Screen Memories: Verónica osantos, Anja Schürmann; Ulrich Wüst: Stadtbilder/Randlagen/Spätsommer; Peter Puklus: Unsafe to Dance. Fotografie. tgl. 11-20 bis 24.4. Hardenbergstr. 22-24

daadgalerie (2613640)Nguyen Trinh Thi: Letters from Panduranga. Mo-Sa 11-18 bis 19.3. Zimmerstr. 90-91

Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (902981455)Seismographic Sounds. Visions of a New World. Klangkunst, Musikvideos, Fotografie. tgl. 11-20 bis 20.3. Mariannenplatz 2

Neues Museum (266424242)Bart – zwischen Natur und Rasur. tgl. 10-18, Do 10-20 bis 3.7. Bodestr. 1-3

Rathaus Steglitz (79040)Achim Wagner: Kriegsflüchtlinge in türkischen Großstädten. Mo-Fr 8-18 ab 15.2. bis 30.6., 2. Etage Schloßstr. 37

Universität der Künste/Hardenbergstr. 33 (31852374)Meisterschülerausstellung der Fachklassen der Bildenden Kunst. Mo-Sa 10-18 bis 19.2. Hardenbergstr. 33

Bühne

Berliner Ensemble (28408155)Die Macht der Gewohnheit. 19.30, Probebühne Bertolt-Brecht-Platz 1

Berliner Kriminal Theater (47997488)Der Seelenbrecher. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA-Theater (2022007)Theatersport Berlin: Das Match. Improtheater. 20.00 Mehringdamm 34

Collegium Hungaricum (2123400)Performance-Reihe „Montag Modus“. Mit Achim Lengerer, Ioana Popvici, BBB – Johannes Deimling. 20.00 Dorotheenstr. 12-14

Deutsches Theater (28441225)Dieses Kind. 19.00, Box; Die Affäre Rue de Lourcine. 19.30 Schumannstr. 13 a

Distel (2044704)Einmal Deutschland für alle! 20.00Friedrichstr. 101

Garn-Theater (78951346)Aufzeichnungen aus der Unruhe. 20.30 Katzbachstr. 19

Kabarett Charly M. (42020434)In der Nacht lacht der Mensch nicht gern alleine. 20.00 Karl-Marx-Allee 133

Komische Oper (47997400)Die schöne Helena. Oper von Jacques Offenbach. 19.30 Behrenstr. 55-57

Maxim Gorki Theater (20221115)Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen. 19.30 Am Festungsgraben 2

Prime Time Theater (49907958)Gutes Wedding, schlechtes Wedding, Folge 101: Auf ein Neues. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.

Schaubühne (890023)Borgen. 19.30, Saal B Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (7895667100)Und alles auf Krankenschein. 20.00 Schloßstr. 48

Staatsoper im Schiller Theater (20354555)Le Vin herbé. Weltliches Oratorium von Frank Martin. 19.30 Bismarckstr. 110

Stachelschweine (2614795)Berliner Zeitensprünge. 20.00 Tauentzienstr. 9-12

Theater RambaZamba (43735744)Der gute Mensch von Downtown. 19.00 Eingang Knaackstr. 97

Theater Strahl/Probebühne (69599222)Spaaaß! Jugendtheater, ab 8. Klasse. 11.00 Kyffhäuser Str. 23

Wort

Berliner Ensemble (28408155)Einbruch der Wirklichkeit. Buchpremiere, Navid Kermani im Gespräch mit Alfred Grosser. 20.00 Bertolt-Brecht-Platz 1

Café im Literaturhaus Berlin (8825414)Wortservierungen: Richard Burger liest „Wie wollen wir leben? Sich schreibend erkennen“ von Peter Bieri. 21.00 Fasanenstr. 23

Literaturforum im Brecht-Haus (2822003)Jörg Baberowski: Räume der Gewalt. Buchvorstellung, Sigrid Löffler im Gespräch mit dem Autor. 20.00 Chausseestr. 125

Schwartzsche Villa (902992212)Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte. 20.00, Kleiner Salon Grunewaldstr. 55

Kinderhort

Atze Musiktheater (81799188)Die kleine Meerjungfrau. Ab 5 J. 10.00, Studio; Die Ministerpräsidentin. Ab 9 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20

Deutsche Oper (34384343)Kannst du pfeifen, Johanna. Musiktheater von Gordon Kampe, ab 6 J. 11.00, Tischlerei Bismarckstr. 35

Grips Podewil (39747477)Die fabelhaften Milibillies. Ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68

Grips Theater (39747477)Pünktchen trifft Anton. Ab 9 J. 10.30 Altonaer Str. 22

PraterMoritz in der Litfasssäule. Von 8-11 J. 10.00 Kastanienallee 7-9

Theater an der Parkaue (55775252)Von einem, der Auszog, Krach zu machen. 10.00, Bühne III Parkaue 29

Theater Lichterfelde (84314646)Oh, wie schön ist Panama. Kobalt Figurentheater, von 3-10 J. 10.00 Drakestr. 49

Lautsprecher

Haus der Demokratie und Menschenrechte (20165520)Die Schuld(en) der Griechen. Vortrag von Thanos Contargyris. 19.00, Robert-Havemann-Saal Greifswalder Str. 4

Helle Panke (47538724)Migrantische Flucht aus der Fabrik in die Selbständigkeit. Vortrag von Duygu Gürsel, Moderation: Stefan Bollinger. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen