: Montag, 10. Oktober 2016
Melange
Botanisches Museum (☎83850100)Pilzberatung. Mit Hansjörg Beyer. 13.30 Königin-Luise-Str. 6-8
GriessmühleMobile Kino. Filmvorführung. 21.45 Sonnenallee 221
Ibero-Amerikanisches Institut (☎2662451500)El rey pasmado (ES 1991, OV). Filmvorführung. 19.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37
Institut français (☎8859020)Mode – Forschung. Deutsch-französische Einflüsse und Wechselbeziehungen. Symposium. 13.30, Salle Boris Vian Kurfürstendamm 211
Südblock (☎60941853)Salon Salaam. Haarschnitte, Kaffeesatz lesen, Wellnessmasken u. v. m. 18.00-21.00 Admiralstr. 1-2
Konzert
Acud Macht NeuAlex Cameron, Pictorial Candi. 21.00 Veteranenstr. 21
Berghain/Kantine (☎29360210)Nive & The Deer Children. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70
Bi Nuu (☎69566840)Obie Trice. Rap. 21.00 Schlesisches Tor
Deutsche Oper (☎34384343)1. Tischlereikonzert: Wien – Musikalischer genius loci. Werke von Haydn, Mozart, Schubert. 20.00, Tischlerei Bismarckstr. 35
Friedrichstadt-Palast (☎23262326)Vanessa Mai. 20.00 Friedrichstr. 107
Gretchen (☎25922702)BJ The Chicago Kid. 20.00 Obentrautstr. 19-21
Indische Botschaft (☎257950)Vishnupur Gharana. Personalausweis erforderlich. 18.00 Tiergartenstr. 17
Madame Claude (☎84110861)eXperimontag: Sindre Bjerga, Håkon Lie, DJ Ansgar Wilken. 21.30 Lübbener Str. 19
Musik & Frieden (☎632222428)Marianas Trench. Pop, Rock. 20.00, Blaues Zimmer Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎25488999)Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Lorenzo Viotti. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Staatsoper im Schiller Theater (☎20354555)Liedrecital Jan Martiník. Werke von Brahms, Mussorgsky u. a. 20.00 Bismarckstr. 110
Volksbühne (☎24065777)Studio Braun. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Volksbühne/Roter Salon (☎24065777)Lydia Lunch & Weasel Walter. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Klub
Clärchens Ballhaus (☎2829295)Salsa mit DJ Flori & Wilber. 21.00
Auguststr. 24
Kulturbrauerei – Alte Kantine (☎44341952)Hungry Monday. DJs: DJane Lady Stardust, diefeder, Pasi. 22.00 Knaackstr. 97
Ritter Butzke (☎30605095)7 Years Lost – Das Ritter Butzke Jubiläum. Mit WhoMadeWho, Animal Trainer, Niconé u. a. bis 10.10. Ritterstr. 26
Schokoladen (☎2826527)Schokokuss – die queere Punk-Electro-Nacht. 21.00 Ackerstr. 169-170
Kunst
Berlinische Galerie (☎78902600)Zirkeltraining Kunst – Kunst in Berlin vom Wilhelmismus zu den Neuen Wilden. Seminarreihe zur Sammlung. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128
Haus der Kulturen der Welt (☎39787175)Wörterbuch der Gegenwart #4: Ding. Vorträge und Gespräch mit Arjun Appadurai, Tony Bennett, Sharon Macdonald. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Volksbühne/Grüner Salon (☎24009328)Salon für Ästhetische Experimente #7: Die Graduiertenschule im postgradualen Forum der UdK. Art-Performances, Concerts und DJ-Sets. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎8831582)Ass-Dur: Die Werkschau 1. bis 3. Satz. Musik-Comedy. 20.00; Idil N. Baydar aka Jilet Ayse: Ghettolektuell. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎28408155)Die Räuber. 19.00; Bremer Freiheit. 19.30, Pavillon Bertolt-Brecht-Platz 1
Berliner Kriminal Theater (☎47997488)Therapie. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA-Theater (☎2022007)Theatersport Berlin: Das Match. Improvisationstheater. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsches Theater (☎28441225)Infotreffen Katzelmacher. 18.00, Probebühne Kammerspiele; Münchhausen. 19.30, Kammerspiele Schumannstr. 13 a
Distel (☎2044704)Glück ist was für starke Nerven. 19.30, Studio; Voraufführung: Das ist der Gipfel. 20.00 Friedrichstr. 101
Grips Theater (☎39747477)Öffentliche Probe: Inside IS. Ab 15 J. 18.00 Altonaer Str. 22
Maxim Gorki Theater (☎20221115)Atlas des Kommunismus. 19.30 Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎68890777)Tosca G8. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Prater (☎55 77 52 52)Die Ratten. Ab 16 J. 18.00 Kastanienallee 7-9
Prime Time Theater (☎49907958)Im wilden Wedding. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.
Quatsch Comedy Club (☎01806/999000969)Matthias Jung: Generation Tinitus. 20.00 Friedrichstr. 107
Renaissance-Theater (☎3124202)Ewig jung – ein Songdrama. 20.00 Knesebeckstr. 100
Schaubühne (☎890023)Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969. 20,00, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎7895667100)Einer flog über das Kuckucksnest. 20.00 Schloßstr. 48
Stachelschweine (☎2614795)Berliner Zeitensprünge. 20.00 Tauentzienstr. 9-12
Theater im Palais (☎20453450)InterStella. 19.30 Am Festungsgraben 1
Wintergarten (☎588433)Spotlights: From Moscow to Berlin. Deutsch-russische Travestie-Gala. 20.00 Potsdamer Str. 96
Wühlmäuse (☎30673011)Torsten Sträter: Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Café im Literaturhaus Berlin (☎8825414)Wortservierungen: Richard Burger liest „Work Less, Live More – Geld oder Leben: Die Kunst des stilvollen Verarmens“ von Alexander von Schönburg. 21.00 Fasanenstr. 23
Café Linus (☎62200574)Rixdorfer Poetry-Slam. 20.00 Hertzbergstr. 32
EWA Frauenzentrum (☎4425542)Eva Ruth Wemme: Meine 7000 Nachbarn. 20.00 Prenzlauer Allee 6
Heimathafen Neukölln (☎56821333)James Rhodes. Musikalische Lesung mit Werken von Bach, Beethoven und Chopin. 21.00, Saal Karl-Marx-Str. 141
Kaffee Burger (☎28046495)Peace, Love & Poetry. Poetry Slam Show mit Sarah Bosetti & Daniel Hoth und Gästen; 21.00 Torstr. 58-60
Möbel OlfePari Roehi stellt das Buch „Mein bunter Schatten. Lebensweg einer Transgender-Frau“ vor. Buchpremiere. 20.00 Reichenberger Str. 177, Durchgang zum Kottbusser Tor/Eingang Dresdner Str.
Schwartzsche Villa (☎902992212)Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte, Information: 8544444. 20.00, Kleiner Salon Grunewaldstr. 55
SO36 (☎61401307)Lesedüne. Mit Marc-Uwe Kling, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky, Julius Fischer und Gästen. 19.00 Oranienstr. 190
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎81799188)Oliver Gammel: Che Magie Show. Ab 8 J. 9.30, 11.00 Studio Luxemburger Str. 20
Brotfabrik (☎4714001)Pappelapapp. Ab 3 J. 10.00 Caligariplatz
Figurentheater Grashüpfer (☎53695150)Wer versteckt sich vor dem kleinen Hund? Ab 2 J. 10.00 Puschkinallee 16 a
Grips Podewil (☎39747477)Aus die Maus. Ab 8 J. 10.00Klosterstr. 68
Schlossplatztheater (☎6516516)Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte. Morphtheater. 10.00 Alt-Köpenick 31-33
Schwartzsche Villa (☎902992212)Himpelchen und Pimpelchen. 3-7 J. 10.30, Zimmertheater Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎55775252)Bettina bummelt. 10.00, Bühne III Parkaue 29
Theater im Bergmannkiez (☎95597189)Die gestiefelte Katze. Ab 5 J. 10.00 Zossener Str. 24
Theater Zitadelle (☎3353794)Rumpelstilzchen. Ab 4 J. 10.00 Am Juliusturm 64
ZLB – Berliner Stadtbibliothek (☎902260)Mit – Lesen – Teilen. Shared Reading. 18.30, Foyer Breite Str. 30-36
Lautsprecher
Jüdisches Museum (☎25993300)Die „Judenzählung“. Show & Tell des Archivs, Anmeldung: 25993488. 19.00, Auditorium Lindenstr. 9-14
Literaturhaus Berlin (☎8872860)Zur psychischen Dynamik des Neides, eine zentrale Triebkraft menschlicher Motivation im Spiegel seiner literarischen Darstellung und Verdeutlichung. Psychoanalytische Kunstbefragung mit Ludwig Haesler, Moderation: Ilse M. Bielefeld. 20.15, Kaminraum Fasanenstr. 23
Lunte (☎ 6223234)"Sozialwidriges Verhalten" und andere Gemeinheiten im aktuellen Hartz IV-Gesetz. Infoveranstaltung. 20.00 Weisestr. 53
Maxim Gorki Theater (☎20221115)Der radioeins und Freitag Salon. Jakob Augstein im Gespräch. 20.00, Studio Am Festungsgraben 2
Schaubühne (☎890023)Streit ums Politische: Europa in der Falle. Heinz Bude im Gespräch mit Claus Offe. 19.30 Kurfürstendamm 153
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen