: Montag, 1. Februar 2016
Melange
Botanisches Museum (☎ 83850100)Pilzberatung. Mit Hansjörg Beyer. 16.00 Königin-Luise-Str. 6-8
Sama-CaféFilmclub: Cabaret (1972). 21.30 Samariterstr. 32
SO36 (☎ 61401307)Science Slam: Wissenschaft bühnenreif. Kurzvorträge von Nachwuchswissenschaftlern. 19.00 Oranienstr. 190
Tertianum Residenz (☎ 219920)Einführung in „Die Meistersinger“ von Richard Wagner. Oper mal anders. Vortrag von Richard Vardigans am Flügel, Anmeldung erbeten unter 219920. 19.00, Atrium Passauer Str. 5-7
Urania (☎ 2189091)Die Zisterzienser in der Mark Brandenburg. Vortrag von Johannes Prittwitz. 15.30Entstehung und Vermeidung von Konfliktpotenzialen. Vortrag von Regine Reichwein. 19.30 An der Urania 17
Konzert
Arcanoa (☎ 6912564)Liedermacher-Session und Open Stage. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
A-Trane (☎ 3132550)Andreas Schmidt & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1
b-flat (☎ 2833123)Reiner Hess and His Italian Friends. Berlin Jazz, Standards. 22.00 Rosenthaler Str. 13
Hebbel am Ufer/Hau 2 (☎ 25900427)CTM Festival: LoveCult und Alina Filippova: Nada; Buttechno. Audiovisuelles Projekt. 20.30 Hallesches Ufer 32
Heimathafen Neukölln (☎ 56821333)CTM: Abdel Karim Shaar und Band. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Konzerthaus (☎ 203092101)Academy of St. Martin in the Fields, Julia Fischer (Violine), Yuliana Avdeeva (Klavier). Werke von Tschaikowsky, Rubtsov, Mendelssohn Bartholdy. 20.00, Großer Saal; 2 x hören – Klassisch: Franz Schubert. Michael Kupfer-Radecky (Bariton), Eric Schneider (Klavier), Moderation: Arno Lücker. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt 2
Kunstforum B1Two Duos and a quartet. 20.30 Belziger Str. 1
Madame Claude (☎ 84110861)eXperimontag: Concrete Cosmos plays G. A. I., Matzu Schmidt featuring Gruenrekorder. Experimental Noise, Impro. 21.30 Lübbener Str. 19
Musik & Frieden (☎ 632222428)Author & Punisher. Industrial Doom. 21.00 Falckensteinstr. 48
Piano Salon Christophori (☎ 0176/39007753)Escher String Quartett. Werke von Haydn, Britten und Schubert. 20.30 Uferstr. 8
Rickenbackers Music Inn (☎ 0179/3231886)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194 b
Schlot (☎ 4482160)Montagsjazz: Pep Ventura. 21.00 Invalidenstr. 117
SomoS (☎ 89398922)Hypernatural Sounds #2: Unheard. a.melodie, Marco Donnarumma. 19.00 Kottbusser Damm 95
Universität der Künste/Bundesallee (☎ 31852450)Vortragsabend Flötenklasse Roswitha Staege. 19.30, Joseph-Joachim-Konzertsaal Bundesallee 1-12
Universität der Künste/Fasanenstraße (☎ 31852374)Vortragsabend Gesangklasse Peter Maus. 19.30, Kammersaal Fasanenstr. 1 b
Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065777)Palais im Roten Salon: Bruce Brubaker. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz
White Trash (☎ 50348668)Monday Jelly Roll Session. Blues, Soul Funk; DJane Blues Cat (Swing, Jive, Rhythm ‚n‘ Blues). 21.00 Am Flutgraben 2
Klub
Clärchens Ballhaus (☎ 2829295)Salsa mit DJ Naudy (ab 19.00: Tanzkurse Salsa). 21.00 Auguststr. 24
Duncker (☎ 4459509)Dark Monday. Gothic, Postpunk, Wave, Industrial, Minimal, EBM; DJ Orlög. 22.00 Dunckerstr. 64
KitKatClubElectric Monday. Deep House, Disco, Techno, Electro, Breakbeats; DJs: Bert, Pluckuma, Frankie Flowerz. 23.00 Köpenicker Str. 76
Kulturbrauerei – Alte Kantine (☎ 44341952)Hungry Monday. DJs: DJane Lady Stardust, diefeder, Pasi. 22.00 Knaackstr. 97
MazeMaison de Plaisance: Donna Knispel, Zampi. 21.00 Mehringdamm 61
Minimal Bar (☎ 0179/6112436)Manic Monday: Chris Knipp. Electronic Beats. 19.00 Rigaer Str. 31
Schilling-BarMonday Session. Dubtech, Techno, Minimal, House. 22.00 Weserstr. 9
Schokoladen (☎ 2826527)Schokokuss – die queere Punk-Electro-Nacht. 21.00 Ackerstr. 169-170
Tresor (☎ 62908750)House of Waxx. DJs: JM Moser, Kennedy, RVDS. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70
Kunst
Chert (☎ 75442118)Eröffnung: Leaping over a Bush to Surprise a Quail. Gruppenausstellung. Di-Sa 12-18 19.00 Skalitzer Str. 68
SomoS (☎ 0172/3118431)Performance: Hypernatural Sounds II - Unheard – Marco Donnarumma, a.melodie (Mélodie Fenez), Interspecifics (Paloma López & Leslie García) / CTM Vorspiel. 19.00 Kottbusser Damm 95
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582)Paco Erhard: Hard an der Grenze. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28408155)Woyzeck. 19.30 Bertolt-Brecht-Platz 1
Berliner Kriminal Theater (☎ 47997488)Außer Kontrolle. Kriminelle Komödie von Ray Cooney, Regie: Wolfgang Rumpf. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA-Theater (☎ 2022007)Theatersport Berlin: Das Match. Improtheater. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsche Oper (☎ 34384343)Staatsballett Berlin: Schwanensee. Ballett von Peter I. Tschaikowsky. 19.30 Bismarckstr. 35
Distel (☎ 2044704)Die Kanzlerflüsterer. 20.00 Friedrichstr. 101
Garn-Theater (☎ 78951346)Aufzeichnungen aus der Unruhe. 20.30 Katzbachstr. 19
Hebbel am Ufer/Hau 3 (☎ 25900427)Graecomania 200 Years. Regie: Hans-Werner Kroesinger. 20.00 Tempelhofer Ufer 10
Kabarett Charly M. (☎ 42020434)Große Schnauze – und keen Zahn drin. 20.00 Karl-Marx-Allee 133
Prime Time Theater (☎ 49907958)Gutes Wedding, schlechtes Wedding, Folge 101: Auf ein Neues. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.
Schaubühne (☎ 890023)thisisitgirl. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153
Zimmer 16 (☎ 48096800)Die offene Bühne. 19.30 Florastr. 16
Wort
Café im Literaturhaus Berlin (☎ 8825414)Wortservierungen: Richard Burger liest „‘Hola, que tal?‘ Papst Franziskus – Der Kämpfer im Vatikan“ von Andreas Englisch. 21.00 Fasanenstr. 23
Monarch (☎ 61656003)Zentralkomitee Deluxe. Lesebühne mit Tilman Birr, Michael Bittner, Noah Klaus, Christian Ritter und Piet Weber, Gast: Zoe Hagen. 20.00 Skalitzer Str. 134
PeriplanetaLesebühne: Vision & Wahn. Von und mit Marion Alexa Müller, Thomas Manegold und Robert Rescue. Gast: Clint Lukas. 20.00 Bornholmer Str. 81a
Schaubühne (☎ 890023)Das Unvereinbare in ein Gedicht – Lars Eidinger liest Gedichte von Thomas Brasch. Begleitung: George Kranz (Schlagzeug). 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 7895667100)Axel Hacke: Das kolumnistische Manifest. Das Beste aus 1001 Kolumnen. 20.00 Schloßstr. 48
Schwartzsche Villa (☎ 902992212)Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte, Information: 8544444. 20.00, Kleiner Salon Grunewaldstr. 55
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 81799188)Oma Nolte. Ab 4 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78902600)Winterferienkurs: Das große Menschenorchester. Papiertheater mit Gruppenbildern zu Max Beckmann, ab 8 J., Anmeldung erforderlich: 266422244. bis 5.2., tgl. 10.00-15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040)Deutsche Geschichte rückwärts. 8-12 J. 14.00; Ritter, Burgen und Turniere. 5-10 J. 14.00 Unter den Linden 2
Erdforscher (☎ 55624307)Workshop: Rakete. 6-9 Jahre, Wie fliegen eigentlich Raketen? Bastle Deine eigene Rakete und erforsche alles, was es zum Thema Auftrieb gibt, Anm. erf. 11.00 Winterfeldstr. 45
FEZ Wuhlheide (☎ 530710)Familienwochenende: Das Zauberschloss – Aller Welten Anfang. bis 7.2., Mo-Fr 10.00-18.00, Sa+So 12.00-18.00 Straße zum FEZ 2
Galli-Theater (☎ 27596971)Kindertheaterkurs. bis 5.2., Anmeldung erf. 10.00-14.00 Oranienburgerstr. 32
Kinderbuchhandlung Krumulus (☎ 25051140)Ferienkurs bei Krumulus: Eine Geschichte im Schuhkarton. bis 3.2., ab 7 J. Anmeldung erf. 10.00-13.00 Südstern 4
KLAX-Kinderbildungswerkstatt (☎ 3000050)Fotoworkshop: Schnappschuss, Realität oder Inszenierung. bis 5.2. 13-18 J., für Anfänger und Fortgeschrittene, Anmeldung erf. 10.00-16.00 Schönhauser Allee 59
Ökowerk (☎ 3000050)Winterferien im Ökowerk: Wir machen keinen Winterschlaf. Von 7-12 J., Anmeldung erforderlich. bis 5.2., Mo-Fr 9.30-15.30 Teufelsseechaussee 22-24
Planetarium am Insulaner (☎ 7900930)Die Nacht der tanzenden Sterne. Ab 4 J. 10.30; Die Zeitblasenreise. Ab 8 J. 12.00 Munsterdamm 90
Puppentheater Firlefanz (☎ 2833560)Das tapfere Schneiderlein. Ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10
Schwartzsche Villa (☎ 902992212)Die Grille. transit-theater-berlin, von 4-10 J., Karten: 23138307. 10.30 Grunewaldstr. 55
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555)Operleben: Workshop für Kinder in den Ferien. Workshop für Familien. 14.00 Bismarckstr. 110
Theater Lichterfelde (☎ 84314646)Der Fäustling und der Gugelhupf. Kaspertheater Wunderhorn, ab 3 J. 10.00 Drakestr. 49
Zoo-Aquarium (☎ 254010)Rätsel-Safari durch das Aquarium. Treffpunkt: Koi-Becken. 18.15 Budapester Str. 32
Lautsprecher
Lichtblick (☎ 44058179)Economia Collectiva – Europas letzte Revolution. Filmvorführung. 17.30; Die Frauen der Solidarnosc. Filmvorführung und Diskussion. 18.45 Kastanienallee 77
Linienstr. 206Antikriegscafé 16.00
orangelab (☎ 818840)Temporary Knowledge – Wissen auf Zeit: Forgotten Internationalism – Forming Art‘s Canon in the World Pictures of Fairs and Biennials. Vortrag von Caroline A. Jones. 18.00 Ernst-Reuter-Platz 2
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen