• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 9. 2020, 15:00 Uhr

      Krankheiten in Indien

      Der Monsun und die Mücken

      Die Regenzeit in Indien ist auch die Saison von Malaria und Dengue. Dabei kämpft das Land noch immer gegen Corona.  Natalie Mayroth

      Nebelschwaden ziehen an einem Tor auf einer Straße vorbei
      • 26. 7. 2020, 16:33 Uhr

        Überschwemmung in Indien

        Assam steht unter Wasser

        In Indien regnet es pausenlos. Tausende Dörfer sind bereits überschwemmt. Das erschwert den Kampf gegen Corona.  Natalie Mayroth

        Bewohner bahnen sich ihren Weg durch das Hochwasser in einem Dorf im ostindischen Bundesstaat Bihar. Dem Katastrophenschutz zufolge sind durch starke Gewitter über ein Dutzend Menschen ums Leben gekommen.
        • 20. 7. 2020, 13:37 Uhr

          In Indien erreicht Corona das Hinterland

          Rekord an Neuinfektionen

          Die Zahl der in Indien täglich gemeldeten Coronafälle steigt. Doch die Entwicklung ist uneinheitlich und wird jetzt noch vom Monsun beeinflusst.

  Natalie Mayroth

          einm Jungen mit Mundschutz wird ein Wattestab vors Gesicht gehalten
          • 21. 6. 2019, 16:33 Uhr

            Hitzewelle in Indien

            Das Warten auf den Monsun

            Extreme Temperaturen und Wasserknappheit setzen Indien zu. Doch selbst wenn der Regen bald kommt, kann er die Trockenheit nur vorübergehend lindern.  Natalie Mayroth

            Eine Gruppe indischer Frauen füllt bunte Behälter bei einem Tanker mit Wasser.
            • 21. 8. 2018, 08:18 Uhr

              Die Wahrheit

              Den Schlund voller Dhal

              Die unwirtlichsten Unterkünfte der Welt (9): Eine verspätete Hochzeitsnacht auf einem Hausboot während des Monsuns in Indien.  Michael Ringel

              Ein Boot auf einem indischen Fluss, im Hintergrund Palmen
              • 20. 8. 2018, 16:30 Uhr

                Flutkatastrophe in Indien

                Kerala zählt seine Toten

                Die Entwicklungsstrategie nahm keine Rücksicht auf die fragile Ökologie Südindiens. Das machte aus einem heftigen Monsun eine Katastrophe.  Britta Petersen

                Eine Frau steht bis zur Brust im Wasser und eigt auf ein überschwemmtes Haus
                • 30. 8. 2017, 13:57 Uhr

                  Überschwemmungen in Südasien

                  Mehr als 1.500 Tote im Monsun

                  Seit der zweiten Augusthälfte regnet es heftig. Zeitweise stand je ein Drittel von Bangladesch und Nepal unter Wasser. Bisher ertranken mehr als 1.500 Menschen.  

                  Menschen mit Regenschirm waten durch Wasser
                  • 30. 6. 2017, 14:34 Uhr

                    Kolumne Liebeserklärung

                    Regen, mein Lehrmeister

                    Kolumne Liebeserklärung 

                    von Barbara Dribbusch 

                    Auch wenn 150 Liter pro Quadratmeter auf einmal runterkommen – Wasser ist die Essenz des Lebens! Zumindest bis nächste Woche.  

                    Eine illustrierte Figur, die eine leicht welke Blume hält
                    • 29. 5. 2015, 13:44 Uhr

                      Tödliche Hitzewelle in Indien

                      Menschenleere Straßen

                      Indien leidet unter einer seit Wochen anhaltenden Hitzewelle. Für mehr als 1.800 Menschen war das Extremwetter tödlich.  

                      Bauarbeiter ziehen einen Zementmischer über die Straße

                      Monsun

                      • LE MONDE diplomatique

                        Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                        Mehr erfahren
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln