Momentum: Befreiendes Chaos: Balagan!!!

Der Momentum-Ausstellungsraum ist derzeit Pool zeitgenössischer Videokunst aus der früheren Sowjetunion, diesjähriger geopolitischer Schwerpunkt des sonst in die baltischen Szenen blickenden Nordwind-Festivals. „Balagan!!!“ – der Kampfschrei im Titel beschwört befreiendes Chaos herauf. Tatsächlich werden die Charaktere hier immer wieder zu Trickster-Figuren, die die Gesellschaftsordnung durcheinanderwirbeln, auf Geschlechterregeln pfeifen oder Alltagsquatsch machen. Sasha Pirogova hat in „Queue“ (2014) eine Warteschlange inszeniert. Worauf gewartet wird, weiß niemand. Umso banaler erscheinen die eingestreuten Satzfetzen: „Ich drängel doch gar nicht“ – „Warum lässt du sie vor?“. Alberne Missgunst wird von Absurdem abgelöst, die Lederjacke des Vormannes beschnuppert, die Kleider werden gerichtet. In Polina Kanis Video „Celebration“ (2014) tanzen uniformierte Männer ganz ohne Feierlaune in Paaren auf dem knarrenden Holzboden, der zum lebhaftesten Teil der ganzen Chose geriet. Gender, Macht, Liebe: Alles wird im Momentum durcheinander gewirbelt. NYM
Bis 23. 12. Mo., Mi., Do., So. 12–18, Fr./Sa. 12–20, Mariannenplatz 2. Weitere Orte: Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Str. 3 und Max-Liebermann-Haus, Pariser Platz 7
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen