piwik no script img

Mönchengladbach - Karlsruher SCMeyer haut die Borussia raus.

Mönchengladbach besiegt unter dem neuen Coach den KSC in einem krampfartigem Spiel 1:0.

Kann's einfach nicht lassen: Hans Meyer kehrt auf die Trainerbank zurück. Bild: dpa

MÖNCHENGLADBACH taz Dann hatte er sich auch noch erhoben, dieser mächtige Gegenentwurf an Gestalt und Ausstrahlung zu seinem schmächtigen Vorgänger Jos Luhukay. Hans Meyer, bald 66, Kulttrainer der Nation und neuer Coach der Borussia (und der frühere: 1999 bis 2003), stand auf dem Podest der Pressekonferenz und sah sich einem Frontalangriff von schräg unten ausgesetzt: Dutzende Radiomikrofone, distanzlos nah direkt vor seinem kantigen Schädel mit dem weichen Gesicht gereckt, mit bunten Aufschriften wie 100, irgendwas oder Welle Glücklicher Niederrhein - mit jungen, fordernd guckenden Gesichtern dahinter. Und diesen Fragen, den immer gleichen Fragen: Wie es komme …, ob er denn … und was er denn … und warum … Hans Meyer sagt kokett, er habe doch schon alles erklärt. Und für einen Moment sieht es so aus, als würde er gleich in das erstbeste Mikrofon vor seiner Nase hineinbeißen. Hans Meyer holt auch Luft, nimmt dabei die Matchstatistik und reicht sie einem Frager mit den Worten: "Hier, nehmen Sie das. Da steht alles drin." Der Beschenkte aber erklärt, den Zahlensalat könne er seinen Hörern doch nicht vorlesen. Das sah Hans Meyer ein. Und redete doch. Tut er schließlich gern.

Bor. Mönchengladbach - Karlsruher SC 1:0 (0:0)

Bor. Mönchengladbach: Gospodarek - Svärd, Kleine, Daems, Voigt - Alberman, Paauwe - Bradley (77. Coulibaly) - Matmour (85. Ndjeng), Friend, Marin (65. Neuville)

Karlsruher SC: Miller - Celozzi, Sebastian, Franz, Eichner - Mutzel (46. Aduobe), Porcello - Freis, da Silva (64. Timm), Iaschwili (79. Kapllani) - Kennedy

Schiedsrichter: Aytekin (Oberasbach) - Zuschauer: 42 051

Tor: 1:0 Paauwe (51.)

Gelbe Karten: Neuville (2), Friend (3) / -

Beste Spieler: Paauwe, Marin / Eichner, Iaschwili

Und gut sowieso. Also sprach Hans Meyer: "Wir haben gewonnen." Machte eine Kunstpause und fuhr fort: "Ich muss mich aber entschuldigen, dass das nicht so formvollendet war." Doch seine "unerfahrene Mannschaft" habe "toll gefightet - aber das kann man ja auch erwarten, oder?" Zufrieden mit der Rückkehr? "Wir haben nichts gewonnen. Das war viel Krampf, mit einer ganzen Menge Holperstellen und einer gehörigen Portion Glück." Und die Zuschauer, hätten die nicht toll geholfen? Statt sich wie alle anderen bei den Fans anzubiedern, sagt Meyer bei über 12.000 freien Plätzen nur: "Sehen Sie, kaum kommt der Meyer, bleiben alle weg." Saison-Minusrekord. Abstiegskandidat Borussia Mönchengladbach hatte eine bemitleidenswerte Vorstellung geboten. Nach der überraschenden Führung (51. Minute: hilfloser langer Ball, Kopfballablage Friend, glücklicher Direktschuss Paauwe) hatten die Meyerlinge sogar das Kontern verweigert. Immerhin: Tapfer schleppten sie neben dem ungelenken Rechtsverteidiger Svärd (der vierte im neunten Spiel auf dieser Position) auch den Fremdkörper Michael Bradley durch die Partie, den Meyer in altersmildem Großmut erst spät erlöste.

Die Karlsruher (12:3 Ecken) wussten bei ihren 17 verdaddelten Torschüssen erst nachher, wie es hätte gehen können: "Da muss man den Ball notfalls auch mal mit dem Geschlechtsteil über die Linie drücken", schimpfte Abwehrspieler Christian Eichner voller Verzweiflung.

Hans Meyer, der grantige Charmeur aus Jena, der alle um den Finger wickelt und seine Gegenüber im besten Fall in die Missverständnisfalle lockt, weil sie ihn nicht wörtlich genug nehmen ("Von Hause aus bin ich ja Kommunist!"), hatte alles Premierenglück der Welt. Während des Spiels gestikulierte Meyer ständig auf seinen Cotrainer Christian Ziege neben sich ein und zeigte hier- und dorthin. Das sah aus wie: Was ist das denn für einer? Wo habt ihr den her?

1999, noch in Liga 2, verlor Meyer sein erstes Spiel auf der Borussenbank daheim kläglich 1:2 gegen Neuling Alemannia Aachen. Danach sagte er: "Da sehen Sie, was der Trainerwechsel gebracht hat." Jetzt hört sein Team schon nach vier Trainingstagen erfolgreich auf den Heilsbringer. "Ich habe vorher gesagt", sagte Hans Meyer am Samstag , "wir müssen irgendwie gewinnen, wenn nötig mit einem Krampfspiel. Dabei hätte ich allerdings nicht gedacht … " - Kunstpause, damit auch alle aufpassen , "… dass meine Mannschaft das so wörtlich nimmt."

BERND MÜLLENDER

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!