Ministerpräsident verkündet Besetzung: Italiens neue Regierung steht
Italiens designierter Regierungschef Paolo Gentiloni stellt das neue Kabinett vor. Der bisherige Innenminster Angelino Alfano wird künftig Außenminister.
Wie erwartet bleibt Pier Carlo Padoan Finanzminister. Seine Expertise ist besonders gefragt, da sich die Krise der italienischen Bank Monte dei Paschi di Siena in den vergangenen Tagen extrem zugespitzt hat und eine Rettung durch den Staat im Gespräch ist.
Die ehemalige Reformministerin Maria Elena Boschi wird Staatssekretärin im Regierungspalast. Roberta Pinotti bleibt Verteidigungsministerin.
Gentiloni hatte zuvor den Auftrag des Präsidenten, das Amt des Ministerpräsidenten nach dem Rücktritt von Matteo Renzi zu übernehmen, offiziell angenommen. Noch am Montagabend wurde die Vereidigung der Regierung erwartet. Danach steht nur noch das Vertrauensvotum beider Parlamentskammern aus.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!