Minderjährige Flüchtlinge im Hungerstreik: "Niemand ist für uns verantwortlich"
In einem Münchner Asylbewerberheim sind minderjährige afghanische Flüchtlinge in Hungerstreik getreten. Sie fordern Deutschkurse und Ausbildungsplätze.
MÜNCHEN taz | Nabi ist im Hungerstreik. Seit mittlerweile zehn Tagen hat der 16-jährige Afghane keine Nahrung mehr zu sich genommen. "Ich bin sehr schwach, aber ich trinke viel Wasser", sagt er mit brüchiger Stimme. "Ich bin okay."
Der junge Flüchtling gehört zum Volksstamm der Hazara, einer afghanischen Minderheit, deren Angehörige in ihrem Heimatland besonders unter Verfolgung und Unterdrückung zu leiden haben. Obwohl noch minderjährig, hat sich Nabi vor anderthalb Jahren allein auf den Weg nach Europa gemacht. Knapp neun Monate dauerte die von Schlepperbanden organisierte Odyssee.
Seit er Deutschland erreicht hat, lebt Nabi - zusammen mit rund 130 weiteren minderjährigen Flüchtlingen, die zum Großteil aus Afghanistan stammen - in einer Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Gelände der stillgelegten Bayernkaserne im Münchner Norden. Doch das Leben, das er dort führt, sei kein normales, sagt Nabi.
In einer Kaserne isoliert
Etwa sechzig afghanische Jungen haben sich in der vergangenen Woche seinem Protest angeschlossen. Einige von ihnen traten sogar in einen Durststreik, sie wurden am Mittwoch vorsorglich ins Krankenhaus eingewiesen. Ein Teil konnte am Donnerstagabend wieder entlassen werden. Sie fordern, dass jeder von ihnen einen Deutschkurs besuchen und anschließend auf die Berufsschule gehen darf. Doch die Plätze sind begrenzt.
"Die Jugendlichen leben in der Kaserne völlig isoliert", kritisiert Monika Steinhauser vom Münchner Flüchtlingsrat. "Sie haben kaum Kontakt zur Gesellschaft und können ihr Deutsch so nur schwer verbessern." Ruhe zum Lernen gäbe es in der beengten Kaserne ebenfalls kaum. Eine kindgerechte Betreuung sei nicht gewährleistet.
"Niemand ist für uns verantwortlich, niemand hört uns", klagt Nabi. Derzeit kümmern sich dreizehn Sozialpädagogen der Inneren Mission, zum Teil auf Halbtagsstellen, um die Jugendlichen. "Das reicht hinten und vorne nicht", so die Sprecherin des Flüchtlingsrats. "Die wenigen Mitarbeiter haben nicht einmal Zeit, Hilfsangebote, die von außen an die Einrichtung herangetragen werden, zu organisieren." Zudem seien viele der Jugendlichen traumatisiert. "Die Unterbringung in der ehemaligen Kaserne verstärkt die Lage noch", so Steinhauser.
Gespräch mit Verantwortlichen anberaumt
Der Flüchtlingsrat fordert deshalb, dass alle minderjährigen Flüchtlinge sofort in einer Jugendhilfeeinrichtung untergebracht werden, statt wie bisher in einer Erstaufnahmeeinrichtung zu landen. Derzeit geschieht das nur bei den unter 16-Jährigen. Doch obwohl die Stadt München erst kürzlich neue Plätze bewilligt hat, kann der Bedarf nicht gedeckt werden.
Die Regierung von Oberbayern, der die Bayernkaserne untersteht und die der Stadt die Kosten für die Jugendhilfeplätze erstatten muss, räumt Handlungsbedarf ein. "Wir sind kontinuierlich dabei, die Lage in der Bayernkaserne zu verbessern", sagt Sprecher Heinrich Schuster. Für Montag sei ein Gespräch zwischen den hungerstreikenden Jugendlichen und den verantwortlichen Stellen anberaumt. Doch das Problem ist seit Langem bekannt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Scholz zu Besuch bei Ford
Gas geben für den Wahlkampf
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins