Milo Rau
FIND-Theaterfestival
Auch im Intimsten sitzt die Gesellschaft
7.4.2025
Neue Intendanz am Burgtheater
Hamlet und Muybridges Pferde
22.9.2024
FPÖ vor Gericht bei Wiener Festwochen
Wie Rechte ticken
11.6.2024
Dokutheater bei den Wiener Festwochen
Mythen, Trugbilder und Verbrechen
4.6.2024
Zum Tod von René Pollesch
„Ich kann allein nicht denken“
27.2.2024
Milo Rau, Aktivist und Künstler
Eine Oper für die Multitude
1.10.2023
Milo Rau über das neue „Kongo Tribunal“
In der zweigeteilten Welt
1.1.2022
Theatertipps der Woche
Die uralte Sehnsucht
29.3.2021
Interview mit Regisseur Milo Rau
„Widerstand heißt überleben“
24.2.2021
Theatralische Geisterbeschwörung
22.2.2021
Film „Das neue Evangelium“ als Stream
Jesus gegen die Globalisierung
18.12.2020
Milo Rau an der Schaubühne Berlin
Brief an eine Schauspielerin
16.10.2020
Ranking im deutschsprachigen Theater
Lebenszeichen des Betriebs
27.8.2020
Kultur-Festivals in Corona-Krise
Neue Konzepte müssen her
13.8.2020
Budgetkürzung in Belgien
Kulturkampf der Rechten
19.11.2019
Inszenierung mit Flüchtlingen
Die Waffe der Entrechteten
22.10.2019
Milo Rau über sein Theaterprojekt
Jesus, der Loser
17.9.2019
Theatermacher Milo Rau versus Salvini
Die Möglichkeit einer Revolte
4.9.2019
Jesus versus Salvini
Die Sklaven der Agrarindustrie
19.8.2019
Milo Rau an Bochums Schauspielhaus
Keine Vergebung
24.5.2019
10 Wochen taz + Buch „Autoritäre Rebellion“
Gegen Rechtsruck hilft Linksblick