piwik no script img

Militärrat in ÄgyptenKlammern an die Macht

Offenbar will der Militärrat seinen Einflussbereich für die Zeit nach der Wahl sichern. Insbesondere bei der Erarbeitung einer neuen Verfassung wollen sie ihre Macht festigen.

Protest gegen den Militärrat auf dem Tahrir-Platz in Kairo Ende Oktober. Bild: dapd

KAIRO dapd/taz | Mit einem Vorschlag zur Festigung seiner politischen Sonderstellung hat sich der regierende ägyptische Militärrat erneut Kritik der Bevölkerung zugezogen. So wollen die Generäle übergeordnete Prinzipien festschreiben, die auch den Entwurf der neuen Verfassung leiten sollen.

Außerdem soll die Rolle der Streitkräfte als Hüter der Verfassung festgeschrieben werden, was viele so deuten, dass sich die Befehlshaber in wichtigen politischen Fragen das letzte Wort vorbehalten wollen.

Laut Los Angeles Times will der Militärrat 80 Prozent des Kommitees zur Erarbeitung einer neuen Verfassung stellen. Außerdem soll demnach der Militäretat geheim gehalten werden.

Des Weiteren sollen die Streitkräfte von parlamentarischer Aufsicht befreit werden, was dem Militärrat de facto ein Vetorecht bei allen die Streitkräfte betreffenden Gesetzen gäbe. Damit der Erlass verbindlich wird, muss ihn nur der Oberste Rat der Streitkräfte absegnen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • E
    end.the.occupation

    Eine Militärdiktatur mit einer demokratischen Fassade.

     

    Kurz - Kriminelle so wie sie der Westen überall an die Macht zu bringen pflegt, um seine Interessen bedient zu bekommen: Saud, Karzai, Maliki, Abbas und hier Tantawi et al.

     

    Ob irgendwann jemand bemerkt - dass auch wir von Merkel, Cameron, Sarkozy, Berlusconi und Obama besetzt werden?

  • WB
    Wolfgang Bieber

    In Ägypten verkommt die Revolution zur Machtdemonstration des Militärrates. Jede Ablenkung von der Demokratisierung kommt diesem da gerade recht.

    http://bit.ly/ta64FR