• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 1. 2021

      Rechtsstreit um Mietendeckel

      Der Deckel vor Gericht

      Das Bundesverfassungsgericht will noch in diesem Halbjahr über die Zukunft des Mietendeckels entscheiden. Alles ist möglich.  Timm Kühn

      Das Bild zeigt den Schriftzug "Bundesverfassungsgericht" an der Fassade des Bundesverfassungsgerichts in Karslruhe.
      • 28. 1. 2021

        Bundesgerichtshof zur Mietpreisbremse

        Keine Haftung für Mietpreis-Patzer

        Müssen Länder überhöhte Mieten erstatten, wenn die Mietpreisbremse fehlerhaft umgesetzt wurde? Nein, entschied der BGH in einem Grundsatzurteil.  Christian Rath

        Mietshäuser in Frankfurt am Main vor blauem Himmel
        • 23. 12. 2020

          Steigende Mieten im Berliner Umland

          Wohnungsmangel wegdefiniert

          Die Brandenburger Landesregierung will Mietpreisbegrenzungen in zahlreichen Kommunen aufheben. Mieterbund und die Linke kritisieren den Zeitpunkt.  Marco Zschieck

          Mehrere Hochhäuser in Potsdam an der Havel
          • 19. 12. 2020

            Streitgespräch über Mieteninitiative

            „Die Stadt müsste sich bewegen“

            Andreas Breitner, Vertreter der Wohnungswirtschaft, und Initiativensprecher Bernd Vetter streiten darüber, wie die Mieten in Hamburg zu bremsen wären.  

            Hochhaus mit Kränen zwischen zwei großen Staßen
            • 11. 12. 2020

              Mietenpolitik in Hamburg

              Volk begehrt Deckelchen

              Ein Mietendeckel ist in Hamburg undenkbar. Doch die Volksinitiative „Keine Profite mit Boden und Miete“ könnte Neubauwohnungen bald billiger machen.  Katharina Schipkowski

              Menschen mit Schildern "Scheiß Gentrification" vor Bürotürmen
              • 3. 8. 2020

                Mietpreise in Niedersachsen

                Minister will weniger bremsen

                In manchen Städten sei eine Mietpreisbremse nicht mehr nötig, findet Niedersachsens Bauminister Olaf Lies. Die betreffenden Kommunen sind verwundert.  André Zuschlag

                Stuck- und Backsteinfassaden von Mietshäusern in Hannover
                • 28. 7. 2020

                  Wohnraum in Niedersachsen

                  Die neue soziale Frage

                  Trotz Mietpreisbremse und Zweckentfremdungssatzung wird der Wohnungsmarkt in Niedersachsen immer enger.  Nadine Conti

                  Häuserzeile in der hannoverschen Altstadt.
                  • 23. 7. 2020

                    Wohnraum in Hamburg

                    Mutige Politik sieht anders aus

                    Kommentar 

                    von Katharina Schipkowski 

                    Der Hamburger Senat brüstet sich mit seiner Wohnungspolitik, dabei kommt die vor allem Investor*innen zugute.  

                    "Suche Wohnung" steht auf einem Aushang an einer Laterne.
                    • 23. 7. 2020

                      Evaluation der Hamburger Mietpreisbremse

                      „Nahezu wirkungslos“

                      Eine Auswertung der Hamburger Mietpreisbremse brachte unerwünschte Resultate und wurde versteckt – ausgerechnet im Transparenzportal.  Marco Carini

                      Wohnblock in der Hafencity
                      • 19. 4. 2020

                        Volksbegehren in Bayern

                        Neue Hürde für Mietenstopp

                        Das Innenministerium hat das Volksbegehren „6 Jahre Mietenstopp“ abgelehnt. Minister Herrmann (CSU) verweist es nun an den Verfassungsgerichtshof.  Patrick Guyton

                        Demonstration vor dem bayerischen Innenministerium mit Banner "CSU lass es zu"
                        • 14. 2. 2020

                          Wohnungsnot und Mieterrecht

                          Bund bremst stärker

                          Überhöhte Mieten müssen auch rückwirkend ausgeglichen werden. Der Bundestag hat die Mietpreisbremse verschärft und verlängert.  Barbara Dribbusch

                          Einen Frau mit Pilotenbrille bei einer Demo in Berlin
                          • 15. 1. 2020

                            Mietenpolitik in Berlin

                            Kündigt der CDU!

                            Kommentar 

                            von Erik Peter 

                            Die Berliner CDU muss wegen steigender Miete umziehen. Plötzlich entdeckt die Partei das Thema für sich. Doch Mieterschutz ist nur gegen sie möglich.  

                            CDU Fahne vor sich spiegelnden Baukränen
                            • 13. 11. 2019

                              Passender Wohnraum durch Wohnungstausch

                              Die perfekte Lösung

                              Kolumne Fremd und befremdlich 

                              von Katrin Seddig 

                              Idealerweise wüchsen die Wohnungen mit den Menschen mit, ideal ist auf dem Wohnungsmarkt aber nichts. Vernünftig wäre ein Recht auf Wohnungstausch.  

                              Eine Weinbergschnecke kriecht über den nassen Asphalt.
                              • 15. 10. 2019

                                Anwalt über Berliner Mietendeckel

                                „Man lässt den Markt nicht regeln“

                                Tobias Scheidacker, Anwalt für Immobilienrecht, erklärt, was gegen Mietpreisbremse und Mietendeckel spricht und warum man den Markt wirken lassen sollte.  

                                Mneschen demonstrieren mit Plakaten
                                • 9. 10. 2019

                                  Kostenexplosion in Großstädten

                                  Mietpreisbremse fürs Gewerbe!

                                  Gastkommentar 

                                  von Cansel Kiziltepe 

                                  Die Existenz von kleinen Ladenbesitzer*innen ist zunehmend gefährdet. Die Renditeerwartungen der Immobilienbesitzer gefährden Existenzen.  

                                  Eine Frau geht an einem Geschäft vorbei.
                                  • 2. 10. 2019

                                    Hamburger „Recht auf Stadt“-Aktivistin

                                    „Wir müssten viel mehr werden“

                                    Mietendeckel und Enteignungen sind in Hamburg in weiter Ferne: Christina Zeh vom Netzwerk „Recht auf Stadt“ über Widerstand in Zeiten der Beton-SPD.  

                                    • 27. 9. 2019

                                      Mietendeckel und Enteignung

                                      Berlin brennt, Hamburg pennt

                                      Die Hauptstadt debattiert über den Eingriff in Eigentumsrechte auf dem Wohnungsmarkt. In Hamburg ist Ruhe die erste Politikerpflicht.  Katharina Schipkowski

                                      • 26. 8. 2019

                                        Berliner Mietendeckel

                                        Linke linkt SPD

                                        Der erste Entwurf des Berliner Mietendeckels geht weit über die ursprünglichen Vorschläge der SPD hinaus. Die Opposition tobt.  Martin Reeh

                                        Katrin Lompscher schürzt die Lippen und macht unter hochgezogenen Augenbrauen ein ernstes Gesicht.
                                        • 25. 8. 2019

                                          Wohnungsmarkt in Berlin

                                          Der Mietendeckel wird konkret

                                          Wie bekannt wurde, arbeitet der Berliner Senat an einem differenzierten Modell inklusive Mietabsenkungen. Die Obergrenze soll bei bis 7,97 Euro liegen.  Volkan Ağar

                                          • 20. 8. 2019

                                            Nach Entscheidung zur Mietpreisbremse

                                            Für den Mietendeckel wird es schwer

                                            Kommentar 

                                            von Christian Rath 

                                            Die bundesweit geltende Mietpreisbremse verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Über die Rechtssicherheit sollte man sich aber nur bedingt freuen.  

                                            Dächer von Wohnhäusern
                                            • 20. 8. 2019

                                              Verfassungsgericht über Mietpreisbremse

                                              Kein Verstoß gegen das Grundgesetz

                                              Die 2015 eingeführte Mietpreisbremse ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.  Christian Rath

                                              Eine Häuserfassade
                                              • 20. 8. 2019

                                                GroKo einigt sich auf Wohnungspolitik

                                                Mietpreisbremse wird verlängert

                                                Mit neuen Gesetzen will die Bundesregierung vermeiden, dass die Mieten drastisch steigen. Der Deutsche Mieterbund zieht ein gemischtes Fazit.  Martin Reeh

                                                Ein Häuserfassade von unten fotografiert, in einem Fenster hängt ein Schild: "Mieten?"
                                                • 19. 8. 2019

                                                  SPD und Union im Koalitionsausschuss

                                                  Erleichterungen für Mieter geplant

                                                  Monatelang stritt die Große Koalition unter anderem über die Grundrente oder Mieten und Bauen. Nun will sie ganz offensichtlich Handlungsfähigkeit demonstrieren.  

                                                  Eine Häuserwand mit einem Schild: Mieten?
                                                  • 12. 8. 2019

                                                    Trotz „Bündnis für das Wohnen“

                                                    Mieten steigen immer weiter

                                                    In Hamburg hilft die Mietpreisbremse nicht. Der Mieterverein sieht die Schuld bei Senat und Wohnungswirtschaft.  Till Wimmer

                                                    Ein Demonstrant hält ein Schild mit der Aufschrift "Miete essen Rente auf !!!".
                                                    • 13. 6. 2019

                                                      Studie zu bezahlbarem Wohnraum

                                                      Die Maßnahmen reichen nicht

                                                      Der Stadtsoziologe Andrej Holm hat herausgefunden: Neubau und Mietpreisbremse allein werden die Wohnungsnot nicht lindern.  Julian Schmidt-Farrent

                                                      Es ist die Fassade eines Wohnhauses mit Balkonen ca. aus den 70er Jahren zu sehen. Auf einem Banner steht "Vermieten". Die Kamera wurde bei der Bildaufnahme schräg gehalten.
                                                      • 13. 5. 2019

                                                        Barley will Mietpreisbremse verschärfen

                                                        300 Euro Miete zurückholen

                                                        SPD-Justizministerin Katarina Barley will die Mietpreisbremse weiter anziehen. Die Änderungen sollen auch rückwirkend gelten.  Barbara Dribbusch

                                                        eine Frau mit erhobener linker Hand
                                                        • 10. 4. 2019

                                                          Grüne in Schleswig-Holstein

                                                          Runter von der Mietpreisbremse

                                                          In Schleswig-Holstein soll die Mietpreisbremse fallen. Kritik richtet sich an die mitregierenden Grünen, die im Bund von Enteignung sprechen.  Esther Geißlinger

                                                          Historische Wohnhäuser an der Obertrave in der Altstadt von Lübeck, Schleswig-Holstein
                                                          • 28. 3. 2019

                                                            Umziehen mit Hartz IV

                                                            Kafka im Jobcenter

                                                            Kommentar 

                                                            von Helke Ellersiek 

                                                            Der Staat will, dass Vermieter die Mieten alle drei Jahre erhöhen können. Dann muss er aber auch Jobcentern erlauben, die Erhöhung mitzutragen.  

                                                            Wohnhäuser stehen nebeneinander
                                                            • 28. 2. 2019

                                                              Berliner Wohnungsmarkt

                                                              Neue Spieler beim Wohnopoly

                                                              Das Berliner Start-up Wunderflats ist eine Art Airbnb deluxe. Mit einem Trick umgeht das Unternehmen Mietpreisbremse und Zweckentfremdungsverbot.  Lea Fauth

                                                              • 27. 1. 2019

                                                                Jurist über Mietendeckel in Berlin

                                                                „Wir wollen ein sicheres Modell“

                                                                Mietexperte Benjamin Raabe spricht im Interview über die nächsten Schritte zum Mietendeckel und Einwände von Hauseigentümern.  

                                                                • 23. 1. 2019

                                                                  Teures Wohnen

                                                                  Ein Mietendeckel ist möglich

                                                                  Die SPD schreibt in einem Papier, wie sie den Mietendeckel in Berlin durchsetzen will.  Volkan Ağar

                                                                  • 21. 1. 2019

                                                                    Neue wohnungspolitische Offensive

                                                                    Berlins Regierung will Mieten deckeln

                                                                    Die Bundesländer könnten die Höhe der Mieten auch eigenständig regeln, sagt ein Jurist. Rot-Rot-Grün in Berlin will den Vorschlag prüfen.  Martin Reeh

                                                                    Eine Brandwand eines Hauses, darauf ein Graffiti: „Wohnraum ist keine Ware“
                                                                    • 27. 12. 2018

                                                                      Wohnungsmieten steigen weiter

                                                                      Auf nach Salzgitter!

                                                                      Wohnen ist in Städten unerschwinglich geworden, wie aus einer neuen Studie hervorgeht. Allerdings gibt es große regionale Unterschiede.  Barbara Dribbusch

                                                                      Zwei Einfamilienhäuser und dahinter ein Förderturm
                                                                      • 14. 12. 2018

                                                                        Digitalpakt im Bundesrat

                                                                        Länder stoppen Vorschlag

                                                                        Über den von der Bundesregierung geplanten Digitalpakt für Schulen gibt es vorerst keine Einigung. Nun soll ein Vermittlungsausschuss eingesetzt werden.  Martin Reeh

                                                                        Die Vertreter der Bundesländer stimmen hinter einem Schweine-Stofftier während der Sitzung des Bundesrats für das "Gute-Kita-Gesetz"
                                                                        • 4. 12. 2018

                                                                          CDU-Baupolitiker zur Mietenregulierung

                                                                          „Ich bin kein Freund von Enteignung“

                                                                          Die SPD hat Vorschläge für niedrige Mieten vorgestellt, die Union ist nicht überzeugt. Jan-Marco Luczak warnt, Vermietern das Leben unnötig zu erschweren.  

                                                                          Die Fassade eines Hauses
                                                                          • 30. 11. 2018

                                                                            Verschärfte Mietpreisbremse

                                                                            „Es ist Murks“

                                                                            Die Probleme der steigenden Mieten werden durch die Mietpreisbremse nicht gelöst, sagt der Berliner Mieterverein und spricht von einer „verpassten Chance“.  

                                                                            Ein Transparent mit der Aufschrift "Mietwohnungen" hängt an einem haus
                                                                            • 30. 11. 2018

                                                                              Mietpreisbremse

                                                                              Alles bleibt Makulatur

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Martin Reeh 

                                                                              Die neue Mietpreisbremse ist nur Stückwerk. Und auch der Gesetzentwurf zur Grundsteuer zeigt, wie schwierig sozial gerechte Politik ist.  

                                                                              Ein helles Mietshaus mit vielen Wohnungen und Balkons ist zu sehen, davor steht ein Baum
                                                                              • 30. 11. 2018

                                                                                Abstimmungen im Bundestag

                                                                                Mieten, Bildung und kleine Ferkel

                                                                                Der Bundestag stimmte am Donnerstag über zahlreiche Themen ab. Die Mietpreisbremse wurde nachgebessert. Ferkel dürfen vorerst weiter kastriert werden.  

                                                                                Die Bundestagsabgeordneten bei der Abstimmung am Donnerstag im Deutschen Bundestag
                                                                                • 29. 11. 2018

                                                                                  Abstimmung im Bundestag

                                                                                  Mietpreisbremse, zweiter Versuch

                                                                                  Die Groko will Änderungen bei der Mietendämpfung beschließen. Die neuen Regeln gehen weiter als die alten, gelten aber nur bis 2020.  Martin Reeh

                                                                                  Wohnungen mit Balkonen
                                                                                  • 9. 9. 2018

                                                                                    Wohnungspolitik der SPD

                                                                                    Bezahlbar bauen

                                                                                    Die SPD will die steigenden Preise auf dem Wohnungsmarkt mit einem „Mietenstopp“ beenden. Der Koalitionspartner ist irritiert.  

                                                                                    Ein Fenste, in dem ein Schild "zu vermieten" hängt
                                                                                    • 7. 9. 2018

                                                                                      Mieterverein über Preisbremse in Bremen

                                                                                      „Das ist reines Geldverdienen“

                                                                                      Bremse defekt: Kornelia Ahlring vom Mieterverein erklärt, warum das Mieterschutzgesetz in Bremen nicht funktioniert.  

                                                                                      eine modern anmutende Gasse zwischen zwei teuren Neubauten
                                                                                      • 5. 9. 2018

                                                                                        Mietpreisbremse wird verschärft

                                                                                        Wohnen bleibt ein teures Vergnügen

                                                                                        Die Bundesregierung beschließt eine Verbesserung der Mietpreisbremse. Dem Mieterbund geht sie trotzdem noch nicht weit genug.  Martin Reeh

                                                                                        Altbau mit Balkonen
                                                                                        • 23. 8. 2018

                                                                                          Gutachten zum Wohnungsbau

                                                                                          Der Markt soll's richten

                                                                                          Laut dem Beirat des Wirtschaftsministeriums soll der Markt die Wohnungsfrage lösen. Statt billiger Wohnungen soll es Wohngeld geben.  Martin Reeh

                                                                                          Zwei Kräne über einer Baustelle
                                                                                          • 15. 8. 2018

                                                                                            Deutsche Wohnungspolitik

                                                                                            SPD gibt Rätsel auf

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Martin Reeh 

                                                                                            Ein Pensionsfonds kauft für eine Milliarde Wohnungen und will die Mieten erhöhen. In der Wohnungspolitik könnte die SPD handeln – tut es aber nicht.  

                                                                                            Mehrstöckige Wohnhäuser
                                                                                            • 14. 8. 2018

                                                                                              Pensionskasse kauft deutsche Wohnungen

                                                                                              Das Geschäft mit den höheren Mieten

                                                                                              Die dänische Pensionskasse PFA kauft für eine Milliarde Euro 3.700 Wohnungen in Deutschland. Das soll sich durch teure Neuvermietungen rentieren.  Martin Reeh

                                                                                              Front eines Mietshauses in beige und rostrot
                                                                                              • 26. 7. 2018

                                                                                                Andrea Nahles auf Sommertour

                                                                                                Der Gentrifizierung auf der Spur

                                                                                                Die SPD-Chefin schaut sich an, wie Gentrifizierung für die Betroffenen aussieht. Sie sieht: Der Widerstand gegen Luxussanierung ist schwierig.  Christoph Schmidt-Lunau

                                                                                                Andrea Nahles im Gespräch mit Menschen an einem Tisch

                                                                                              Mietpreisbremse

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln