Mexiko: Mindestens 39 Migranten in Gewahrsam verbrannt
Bei einem Brand in einer mexikanischen Unterkunft für Migranten sind in der Nacht zum Dienstag nach Angaben der Regierung mindestens 39 Menschen getötet worden, lokale Medien berichteten bereits von 41 Toten. Der Brand brach in einer Einrichtung in der Stadt Ciudad Juárez nahe der Grenze zu den USA aus, in der Migranten festgehalten werden. Einem Rettungshelfer zufolge sollen sich insgesamt rund 70 Menschen in dem Gebäude aufgehalten haben, die meisten von ihnen aus Venezuela. Das Feuer brach kurz vor Mitternacht aus und löste einen Großeinsatz der Rettungskräfte aus. Ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP beobachtete vor Ort, wie Feuerwehrleute und Retter abgedeckte Leichen auf den Parkplatz vor der Unterkunft trugen. Rund um die Brandstelle gab es eine hohe Militär- und Polizeipräsenz. Die Brandursache blieb zunächst unklar, in lokalen Medien wurde allerdings unter Berufung auf Zeugen und Sicherheitskräfte berichtet, Insassen hätten möglicherweise aus Protest Matratzen angezündet und so das Feuer verursacht. Ciudad Juárez ist eine mexikanische Grenzstadt, die dem texanischen El Paso direkt gegenüberliegt. Zahlreiche Migranten, die in den USA Zuflucht suchen, stranden in Ciudad Juárez, oftmals weil ihnen die nötigen Dokumente fehlen. (afp/taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen