• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 9. 2021

      Tiere essen

      Eine Ethik für alle Lebewesen

      Menschen haben moralische Verpflichtungen Tieren gegenüber. Das ist die These der Philosophin Christine M. Korsgaard in „Tier wie wir“.  Tim Caspar Boehme

      Ein Rind blickt durch einen Maschendrahtzaun
      • 6. 8. 2021

        Was Menschen alles sein können

        Der Pfauenflüsterer

        Kolumne Zwischen Menschen 

        von Christa Pfafferott 

        Jeder Mensch braucht einen Ort, an dem er zu jemand ganz anderem werden kann. Klar geworden ist mir das bei einem Besuch der Pfaueninsel.  

        Bei strahlendem Sonnenschein zieht vor der Kulisse der Pfaueninsel auf der Havel bei Berlin der Personendampfer Gustav seine Bahn.
        • 11. 6. 2021

          Rädertierchen wieder aufgetaut

          Huch, kein Mammut mehr da

          Kolumne Liebeserklärung 

          von Heiko Werning 

          24.000 Jahre haben Rädertierchen im arktischen Permafrost überdauert – und sind nun aufgetaut. Was wir Menschen von diesen Miniwesen lernen können.  

          Mikroskopische Aufnahme eines Rädertierchens
          • 19. 5. 2021

            Essayband über Natur und Mensch

            Der Garten, den wir haben

            Migrierende Pflanzen und wandernde Grenzen: „Paradise Now“ von Violeta Burckhardt und Günther Vogt ist eine unterhaltsame Essaysammlung.  Nina Apin

            Arbeiter decken den Schneeferner-Gletscher auf der Zugspitze bei Garmisch-Partenkirchen ab. Deutschlands einziger Gletscher erhielt für die Sommerzeit eine großflächige Abdeckung aus Planen und Folien. Dies soll den S
            • 23. 10. 2018

              Mikroplastik im Menschen

              Schöne Scheiße mit dem Plastik

              Seit heute ist klar, dass Menschen winzige Teilchen aus Kunststoff im Darm haben. Ob das krank macht, weiß niemand – dazu forscht kaum jemand.  Ingo Arzt

              Fischplatte
              • 7. 2. 2018

                Die Wahrheit

                Mensch Baum, ich kenn Sie kaum!

                Das Verhältnis zwischen dem egomanen Säugetier und der verholzten Pflanze verdient endlich eine fundierte Aufarbeitung.  Robert Niemann

                Ein roter Baum auf einer Wiese
                • 24. 1. 2016

                  Der Mensch und sein Darm

                  Ein Organ wie ein Ozean

                  Der Darm soll ein Schlüssel zu neuen Heilmethoden sein. Er wird als zweites Gehirn gehandelt. Dabei ist er noch weitgehend unerforscht.  Waltraud Schwab

                  Eine Klopapierrolle liegt auf einem Stück Beton
                  • 22. 1. 2016

                    Die Wahrheit

                    Mensch, Reh und Geschenk

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Eugen Egner 

                    In welchem Verhältnis zueinander stehen eigentlich zwei der wichtigsten Kreaturen dieses Planeten? Eine wissenschaftliche Abhandlung.  

                    • 10. 9. 2015

                      Unbekannte Menschenart entdeckt

                      Wir in früher

                      Vermutlich ein guter Kletterer mit kleinem Gehirn: Homo naledi. In Südafrika wurden Überreste einer womöglich bisher unbekannten Menschenart gefunden.  

                      Einige der Knochenfunde
                      • 10. 11. 2014

                        Sachbuch über Menschen und Affen

                        Bunte Mischung der Kooperation

                        Was trennt den Menschen vom Affen? Zu dieser Frage legt Michael Tomasello in seiner „Naturgeschichte des menschlichen Denkens“ Neues vor.  Katharina Granzin

                        • 27. 5. 2014

                          Hundeflüsterin über Menschen und Tiere

                          „Hunde sehen in uns Automaten“

                          In der DDR sang sie, in der BRD suchte sie nur – und floh nach Russland. Heute ist Maja Nowak „Hundeflüsterin“. Ein Gespräch über Treue, Frieden und Sand.  

                          • 21. 2. 2014

                            Hirn von Hund und Mensch

                            Wie der Herr, so 's Gscherr

                            Sie teilen sich die soziale Umgebung: Menschen und Hunde. Auch die Sprachverarbeitung im Gehirn ist sehr ähnlich. Dafür gibt es zwei unterschiedliche Erklärungen.  

                            • 29. 1. 2014

                              Menschen und Makaken

                              Die Gleichheit der Gehirne

                              Hirnbereiche, die für Sprachverarbeitung zuständig sind, ähneln sich bei Menschen und Makaken stark. Und das, obwohl die Affen nicht sprechen können.  

                              • 12. 11. 2013

                                Menschen und Tiere im Kampf

                                Viecher im Widerstand 

                                Auch nette Viecher haben genug von den Zumutungen des Homo sapiens: Sie schlagen, beißen, kratzen zurück – und töten. Ein Überblick.  Helmut Höge

                                • 31. 10. 2013

                                  Kolumne Luft und Liebe

                                  Männer müssen stinken

                                  Kolumne Luft und Liebe 

                                  von Margarete Stokowski 

                                  Männer müssen beschnitten sein und Strumpfhosen tragen, Frauen müssen gar nichts. Jedenfalls wenn es nach Google Deutschland geht.  

                                  • 10. 10. 2013

                                    Tag des Hundes

                                    Der Menschenversteher

                                    Wer sagt denn eigentlich, dass der Hund sich auf einer Party langweilt? Über den Hund und seine Rolle im Zivilisationsprozess.  Helmut Höge

                                    • 4. 9. 2013

                                      Die Wahrheit

                                      Ebenbild

                                      Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über den Menschen und sein Spiegelbild erfreuen.  Georg Raabe

                                      • 11. 8. 2013

                                        Kolumne Wutbürger

                                        Düdel-dü-di, düdeldüdidü

                                        Kolumne Wutbürger 

                                        von ISABEL LOTT 

                                        Die Telefonie im öffentlichen Raum ruft nach Notwehrmaßnahmen. Nach drastischen Notwehrmaßnahmen. Und ich antworte.  

                                        • 31. 5. 2013

                                          Persönlichkeitsrechte für Tiere

                                          Wann wird ein Etwas zum Wer?

                                          Meldungen über besondere Leistungen von Tieren gibt es viele. Leider werden daraus nicht die richtigen Konsequenzen gezogen.  Karsten Brensing

                                          • 3. 4. 2013

                                            was fehlt ...

                                            ... die Illegalen

                                            Die US-Nachrichtenagentur „ap“ streicht den Begriff „illegal immigrants“ aus ihrer Meldungssprache. In Deutschland gibt es keine feste Regelungen.  

                                          • weitere >

                                          Menschen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln