Öffentliche Lesungen aus Hitlers Hetzschrift waren bisher meist Parodien. In Hamburg hat Schauspieler Götz Otto aus „Mein Kampf“ vorgetragen. Geschmacklos oder gelungen?
Der Samstagsausgabe der italienischen Tageszeitung „Il Giornale“ liegt eine Ausgabe von „Mein Kampf“ bei. Nicht nur Regierungschef Matteo Renzi übt Kritik.
Ende des Jahres laufen die Urheberrechte von Hitlers Hetzschrift „Mein Kampf“ aus. 2016 soll eine kommentierte Ausgabe der Schrift erscheinen, ein 2000-Seiten Wälzer.
In Paris gibt es Protest gegen eine geplante Versteigerung von Adolf Hitlers „Mein Kampf“. Die jüdische Vereinigung BNVCA forderte, das Buch aus dem Verkauf zu nehmen.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“