■ Mehr Mittel für Ausbildung angekündigt: Clinton besorgt über Rassismus bei der Polizei
Washington (AP) – US-Präsident Bill Clinton hat sich besorgt über den zunehmenden Rassismus unter amerikanischen Polizisten geäußert. Die Beamten setzten zwar täglich ihr Leben zum Schutz der Bürger ein, sagte Clinton in einer am Samstag ausgestrahlten Radioansprache. Offensichtlich rassistisch motivierte Vergehen der Polizei bereiteten ihm jedoch tiefe Sorge.
Für Irritationen sorgten unter anderem Vorfälle in New York, Pittsburgh und Kalifornien, bei denen Polizisten auf Schwarze zum Teil tödliche Schüsse abgegeben hatten. Im Staat New Jersey wurde bekannt, daß die dortige Polizei Verkehrskontrollen abhängig von der Hautfarbe der Autofahrer macht.
Clinton will nun das Justizministerium anweisen, 30 regionale Zentren einzurichten, um die Beamten einem besseren Ethiktraining zu unterziehen. Für eine bessere Ausbildung von Polizisten will der Präsident 40 Millionen Dollar bereitstellen. Weitere zwei Millionen Dollar sollen dafür sorgen, daß mehr Minderheiten in den Polizeidienst aufgenommen werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen