■ Mehr Befugnisse für Europas Polizei: Europol nimmt offiziell die Arbeit auf
Den Haag (dpa) – Europas Polizeibehörde Europol hat gestern in Den Haag offiziell ihre Tätigkeit aufgenommen. Zugleich wurden ihr dabei weitere Aufgaben und Befugnisse übertragen.
Bundesinnenminister Otto Schily betonte in Den Haag zusammen mit seinem finnischen Kollegen Kari Häkämies die Bedeutung des Amtes im Kampf gegen die internationale Kriminalität. Mehr europäische Kooperation könne auch mehr Sicherheit bedeuten kann, erklärte Schily.
Seit 1994 sind der Polizeibehörde neben den Befugnissen im Kampf gegen das internationale Rauschgiftgeschäft die Bekämpfung des Menschenhandels, des illegalen Handels mit radioaktiven Substanzen, des Autoschmuggels und der Geldwäsche übertragen. Seit gestern kann sie erstmals auch personenbezogene Daten aus allen 15 Mitgliedsländern zentral speichern und für Nutzung durch die nationalen Polizeibehörden analysieren. Außerdem wird Europol künftig im Rahmen der EU für die Bekämpfung von Terrorismus, Kinderpornographie und Fälschung des Euro zuständig sein.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen