• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 8. 2022, 08:58 Uhr

      Grönlands Eisschild schmilzt

      Meeresspiegelanstieg unvermeidlich

      Das Abschmelzen des Grönländischen Eisschildes wird den Meeresspiegel steigen lassen. Laut einer Studie sogar deutlich stärker als bislang vorhergesagt.  

      Luftaufnahme eines Gletschers, dessen Eis sich in eine Meeresbucht ergießt
      • 31. 10. 2021, 16:30 Uhr

        Klimawandel in Zahlen

        Die 7 heißesten Jahre

        Die letzten sieben Jahre stehen allesamt ganz oben in der Geschichte des Weltklimas. Auch 2021 ist dabei. Das teilt die Weltwetterorganisation mit.  

        Gleißendes Sonnenlicht hinter einem vertrocknetem Baum
        • 29. 10. 2021, 10:01 Uhr

          Studie über den Meeresspiegel-Anstieg

          Land unter im Norden

          Laut einer neuen Studie über den Anstieg des Meeresspiegels wird Norddeutschland bald überflutet. Helfen können allerdings Deiche.  Teresa Wolny

          Ein Mädchen schaut in die überflutete Fischauktionshalle.
          • 21. 10. 2021, 14:58 Uhr

            Klimawandel in Indien

            Land unter

            Im indischen Ganges-Delta wütet die Klimakatastrophe. Der Meeresspiegel steigt, Zyklone nehmen zu. Aber die Menschen wollen bleiben – und werden aktiv.  Natalie Mayroth

            • 18. 12. 2019, 19:10 Uhr

              Klimawandel und Migration

              Klimaflucht prominent ignoriert

              Regierungsberater fordern mehr Einsatz für Klimaflüchtlinge. Doch beim UN-Flüchtlingsforum schweigt Deutschland.  Bernhard Pötter

              Nach starken Regenfällen watet ein Mann durch eine überflutete Straße in seiner Nachbarschaft.
              • 1. 11. 2019, 16:54 Uhr

                Studie zum Meeresspiegelanstieg

                „Ein halber Meter entscheidet“

                Neue Daten legen nahe, dass der steigende Meeresspiegel mehr Menschen bedroht. Gefahr droht aber weniger in Norddeutschland als in Asien.  

                Eine Karte
                • 29. 3. 2019, 13:56 Uhr

                  Bericht der UN zum Klimawandel

                  Meeresspiegel steigt auf Rekordwert

                  Einem Bericht der Vereinten Nationen zufolge waren die letzten vier Jahre die wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Der UN-Generalsekretär schlägt Alarm.  

                  Ein Felsen im Meer vor einem Sandstrand
                  • 7. 8. 2018, 08:24 Uhr

                    Alarmierende Klima-Studie

                    Warnung vor der Heißzeit

                    Dem Planeten drohten bis fünf Grad Erwärmung und 60 Meter höhere Meeresspiegel, sagen Forscher – selbst wenn die Paris-Ziele erreicht werden.  Nick Reimer

                    ein Eisbär steigt aus dem Wasser aufs Eis
                    • 6. 11. 2017, 17:12 Uhr

                      UN-Klimakonferenz

                      Brief für Kiribati

                      Kommentar 

                      von Michael Walsh 

                      Der Inselstaat Kiribati im Pazifik ist vom Klimawandel existenziell bedroht. Honorarkonsul Walsh appelliert an die Bonner Konferenz.  

                      Ein Junge läuft über Sandstrand umgeben von Wasser
                      • 4. 11. 2017, 11:01 Uhr

                        Klimawandel vor dem Klimagipfel

                        Immer Meer

                        Der Klimawandel lässt den Meeresspiegel weltweit schneller steigen als gedacht. Welche Regionen sehr stark betroffen sind, zeigen aktuelle Daten.  Bernhard Pötter

                        Ein Mann sitzt am Strand
                        • 12. 7. 2017, 13:48 Uhr

                          Eisberg in der Antarktis hat sich gelöst

                          Meeresspiegel könnte ansteigen

                          Siebenmal so groß wie Berlin ist der Eisberg, der sich im Westen der Antarktis gelöst hat. Forscher fürchten eine Destabilisierung des Eisschelfs.  

                          Ein Riss im Eis
                          • 19. 1. 2017, 19:28 Uhr

                            Vom Klimawandel betroffene Orte

                            Die Spitzen des Heißbergs

                            2016 war die Erde so warm wie noch nie seit Beginn der Messungen. Die Klimaziele sind kaum noch zu erreichen. Wen die Hitze am schlimmsten trifft.  Bernhard Pötter

                            Drei Pelzrobben vor einem Eisberg
                            • 6. 6. 2016, 08:00 Uhr

                              Leben auf einer Hallig

                              „Was sollen wir anderswo?“

                              Seit 299 Jahren leben die Kruses auf der Hallig Nordstrandischmoor. Das Land wird regelmäßig überschwemmt, das Wasser steigt. Umziehen wollen sie nicht.  Max Dinkelaker

                              • 3. 6. 2016, 18:12 Uhr

                                Was ist dran an der Rungholt-Sage?

                                Stadt unter

                                Das Nordseemuseum Husum widmet sich der sagenhaften Stadt Rungholt. Sie ging unter, weil die Bewohner die Gefahr von Sturmfluten unterschätzten. Was lernen wir daraus?  Sven-Michael Veit

                                • 12. 5. 2016, 14:08 Uhr

                                  Salomonen versinken

                                  Inseln, die es nicht mehr gibt

                                  Der Meeresspiegel steigt und bedroht den Inselstaat Salomonen. Bereits fünf Inseln sind in den letzten Dekaden im Meer verschwunden.  Leila van Rinsum

                                  Ein Taucher am Strand
                                  • 10. 12. 2015, 13:03 Uhr

                                    Klimafolgen in Bangladesch

                                    25 Millionen Klimaflüchtlinge

                                    Bangladesch verliert Klimaprognosen zufolge bald ein Fünftel seiner Fläche. Der General Munir Muniruzzaman erklärt, was das bedeutet.  Munir Muniruzzaman

                                    • 25. 9. 2014, 08:15 Uhr

                                      Inselstaaten im Klimawandel

                                      Gefahr von allen Seiten

                                      Sturmfluten und der steigende Meeresspiegel werden kleine Inselstaaten verschwinden lassen. Doch manche Schäden sind auch hausgemacht.  Bernhard Pötter

                                      • 1. 5. 2014, 10:01 Uhr

                                        Verschmutzung der Meere

                                        Abfall reicht bis in die Arktis

                                        Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Studie der Universität der Azoren sind Europas Meere bereits bis weit in die Arktis Müllhalden. Das meiste davon ist Plastik.  

                                        • 13. 1. 2014, 10:04 Uhr

                                          Antarktischer Riesengletscher schmilzt

                                          Unumkehrbarer Eisverlust

                                          Der Pine-Island-Gletscher in der Antarktis schmilzt laut einer Studie immer stärker. Der Meeresspiegel könnte infolgedessen bis zu einem Zentimeter ansteigen.  

                                          • 27. 9. 2013, 20:01 Uhr

                                            Weltklimarat in Stockholm

                                            Kurs auf die 4,8-Grad-Katastrophe

                                            Der UN-Klimarat präsentiert seinen neuen Bericht betont unpolitisch und zurückhaltend. Die Daten sind schon aufregend genug.  Bernhard Pötter

                                          • weitere >

                                          Meeresspiegel

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln