• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 12. 2020

      Zeitungskrise in Thüringen

      Schluss mit dem Druck

      Die Funke Mediengruppe will 2021 ihre Zeitungsdruckerei in Erfurt schließen. Thüringen wird dann das erste Bundesland ohne Druckerei.  Anne Fromm

      Blick von oben auf das Verlagshaus / Druckhaus
      • 17. 7. 2020

        Stellenabbau beim „Guardian“

        Gnadenloser britischer Pragmatismus

        Die Tageszeitung „The Guardian“ streicht wegen pandemiebedingter Anzeigenverluste 180 Stellen. Dennoch bleibt die Chefredaktion optimistisch.  Steffen Grimberg

        Guardian Chrfredakteurin Katarine Viner.
        • 9. 7. 2020

          Bundesregierung will Presse fördern

          Millionen für Digitaljournalismus

          Mit 220 Millionen Euro will die Bundesregierung dem Journalismus unter die Arme greifen. Wie das genau aussehen soll, ist noch unklar.  Alexander Graf

          Eine Zustäellerin am frühen Morgen
          • 25. 6. 2020

            Aus für Stadtmagazin

            Die Zittypartie ist vorbei

            Das linke Berliner Stadtmagazin „Zitty“ stellt nach über 40 Jahren das Erscheinen ein. Unser Autor blickt wehmütig zurück  Andreas Hartmann

            • 22. 6. 2020

              Aus für Musikmagazin „Spex“

              Leise Trauer

              Wehmütiger Abschluss: Das legendäre Musikmagain „Spex“ muss den Betrieb einstellen. Gänzlich überraschend kommt das in der Coronakrise nicht.  Lars Fleischmann

              Eine Ausgabe des Magazins Spex guckt aus einem Zeitschriftenregal heraus
              • 15. 6. 2020

                Filter bei Facebook und Microsoft

                Beim Livetest versagt

                Algorithmische Verfahren können mit humaner Wahrnehmung nicht mithalten – zeigen zwei im „Guardian“ dokumentierte Fälle.  Daniél Kretschmar

                historisches Foto von angeketteten Aboriginals
                • 10. 6. 2020

                  Aus für „Spiegel“-Jugendmedium

                  „Bento“ wird eingestellt

                  Das „Spiegel“-Angebot für junge Leute hört zum Herbst 2020 auf. Aus wirtschaftlichen Gründen, die sich wegen Corona verschärft haben, sagt der Verlag.  Volkan Ağar

                  Die junge Redaktion des "Spiegel"-Jugendmagazins im Gruppenfoto
                  • 14. 5. 2020

                    Kürzungen beim NDR

                    Weniger Geld, mehr Arbeit

                    Der NDR soll in den kommenden Jahren 300 Millionen Euro sparen. Gleichzeitig ist ein Ausbau der Netzinhalte geplant. Das sorgt für Irritationen.  René Martens

                    Mikrofon mit Senderlogo
                    • 8. 1. 2020

                      Relaunch beim „Spiegel“

                      Vereint im Digitalen

                      Mit der Fusion von „Spiegel Online“ und dem „Spiegel“ gibt es nun eine gemeinsame Marke. Der Relaunch macht weitreichende Veränderungen sichtbar.  Erica Zingher

                      Blick auf einen Bildschirm, auf dem "Der Spiegel" steht
                      • 29. 7. 2019

                        Jobs in Gefahr

                        CDU sorgt sich um „Weser-Kurier“

                        Arbeitnehmerflügel der Bremer Union fürchtet, die sinkende Auflage beim „Weser-Kurier“ könnte bedrohlich werden für das überalterte Druckhaus.  Klaus Wolschner

                        Ein Mann liest einen digitalen Zeitungsaushang des Weser-Kuriers.
                        • 7. 7. 2019

                          Medienkrise in Thüringen

                          Print first

                          In Thüringen beherrscht die Funke-Mediengruppe die Printbranche. Seit Kürzungen bekannt wurden, spricht das Land über den Wert des Journalismus.  Anne Fromm

                          Ein Gebäude mit der Aufschrift „Funke Mediengruppe“
                          • 3. 4. 2019

                            Schlecht laufende Werder-App

                            „Weser-Kurier“ muss abspecken

                            Die App „Mein Werder“ sollte den „Weser-Kurier“ ins digitale Zeitalter führen – nun wird das Vorzeigeprojekt erheblich dezimiert.  Klaus Wolschner

                            Ein Handydisplay zeigt einen Beitrag der Werder-App und liegt auf einer Ausgabe des "Weser-Kuriers".
                            • 12. 9. 2018

                              Einstellung der „Village Voice“

                              Der Wegweiser durch die Stadt

                              Ein Jahr nach dem Ende der gedruckten „Village Voice“ stirbt jetzt auch die Digitalausgabe. Das Zeitalter der alternativen Stadtmagazine geht zu Ende.  Dorothea Hahn

                              Eine Person sitzt auf einer Bank und hält eine Ausgabe der Zeitung "Village Voice" in der Hand
                              • 29. 6. 2018

                                Weser-Kurier wird Fahrrad-Verleiher

                                Zeitung sattelt um

                                Mit „WK Bike“ hat der Bremer Weser-Kurier ein Fahrradverleihsystem installiert. Dafür hat er knapp 50.000 Euro von der Wirtschaftsförderung geschenkt bekommen.  Simone Schnase

                                Leihräder vor einer Hauswand
                                • 10. 8. 2017

                                  Debatte Medienkritik

                                  Lust am Dogma

                                  Kommentar 

                                  von Markus Völker 

                                  Journalisten als eifernde Frontkämpfer? Warum es zu einer Vertrauenskrise zwischen dem Schreiber und dem Leser gekommen ist.  

                                  Hände tippen auf einer Schreibmaschine
                                  • 7. 7. 2017

                                    Streit um neuen „Freitag“-Herausgeber

                                    Schreiben unter Todenhöfer

                                    Jürgen Todenhöfer eckt als Herausgeber der linken Wochenzeitung an. Einige haben die Redaktion verlassen. Was sagt der Rest?  Peter Weissenburger

                                    Ein Mann mit grauem Haar und brille lacht in die Kamera
                                    • 17. 11. 2016

                                      Auflagensteigerung bei US-Medien

                                      Qualitätsmedium strikes back

                                      Während des Wahlkampfes schlug er auf die Medien ein, jetzt steigern einige Zeitungen sogar ihre Auflagen. Ist Trump die Rettung?  Anne Fromm

                                      Auf einem Tisch liegen ausgebreitet die Cover verschiedener US-amerikanischer Medien mit Trump-Titeln
                                      • 31. 3. 2016

                                        Mitarbeiterbefragung beim „Spiegel“

                                        Dicke Luft in Hamburg

                                        Der „Spiegel“ stellt fest: Es geht ihm schlecht. Der SWR berichtet über den „Innovationsreport“ des Hauses, der sich eher wie eine Abrechnung liest.  Anne Fromm

                                        Das Spiegel-Hochhaus in Hamburg vor abendlichen Himmel
                                        • 15. 1. 2016

                                          Bordexemplare nur noch als E-Paper

                                          Lufthansa kündigt seine Zeitungsabos

                                          Es ist umweltfreundlicher, die Airline spart aber auch Millionen Euro: Künftig wird es fast keinen gedruckten Gratis-Lesestoff mehr geben.  Kai Schöneberg

                                          Der damalige Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg liest 2010 im Flughafen in Kiew eine Zeitung.
                                          • 25. 12. 2015

                                            Tageszeitung in Südkorea

                                            Blatt kämpft gegen politischen Druck

                                            Die Zeitung „Kyunghyang Shinmun“ setzt sich für eine Annäherung an den nördlichen Nachbarn ein. Unter Konservativen gilt sie als linkes Kampfblatt.  Fabian Kretschmer

                                            Chefredakteur Leon Park steht im Newsroom seiner Tageszeitung „Kyunghyang Shinmun“.
                                            • 16. 12. 2015

                                              Kolumne Die Kriegsreporterin

                                              Mehr Pferde als vorm Ersten Weltkrieg

                                              Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                              von Silke Burmester 

                                              Die „Süddeutsche Zeitung“ wird zum Kreml der deutschen Medienlandschaft und Trendforschung ist ein alter Militärgaul.  

                                              Pferde auf der Koppel bei Sonnenuntergang
                                              • 27. 7. 2015

                                                „Geo“-Heft zum Thema Sex

                                                Hallo, achtziger Jahre

                                                In der aktuellen Ausgabe der „Geo kompakt“ wird nach den Wurzeln der Homosexualität gesucht. Was für reaktionärer Dünnsinn.  Jan Feddersen

                                                • 10. 6. 2015

                                                  Stuttgarter Zeitungen fusionieren

                                                  Der neue Weg des Kaputtsparens

                                                  Die Redaktionen der „Stuttgarter Nachrichten“ und der „Stuttgarter Zeitung“ werden eins. 20 Stellen gehen verloren.  Lena Müssigmann

                                                  Zeitungskiosk mit verschiedenen Zeitungen
                                                • Fotografen-Streik bei der dpa

                                                  Nicht im Bilde

                                                  Am Montag streiken die freien Fotografen der Deutschen Presseagentur. So wollen sie auf bessere Arbeitsbedingungen drängen.  Kai von Appen

                                                  • 29. 11. 2014

                                                    Das Magazin „Vice“ expandiert

                                                    Was junge Menschen bewegt

                                                    Sex, Drogen und Gewalt sind die Kernthemen von Vice. Aber auch Rassismus und Feminismus. Tom Littlewood will das Magazin politischer machen.  Fatma Aydemir

                                                    • 25. 11. 2014

                                                      Schlechte Recherche von Journalisten

                                                      Das Correctiv korrigiert sich

                                                      Diverse Zeitungen haben die bislang größte Geschichte des Rechercheteams Correctiv übernommen. Von der bleibt bei näherem Hinsehen aber wenig übrig.  Jost Maurin

                                                      • 29. 10. 2014

                                                        „Brigitte“-Rausschmiss

                                                        Zauberwort „betriebsbedingt“

                                                        Kommentar 

                                                        von Anne Fromm 

                                                        Gruner + Jahr kündigt Entlassungen in der „Brigitte“-Redaktion an. Das journalistische Niveau soll nicht leiden. Das ist unmöglich.  

                                                        • 10. 9. 2014

                                                          Kolumne Die Kriegsreporterin

                                                          Altersarmut olé

                                                          Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                                          von Silke Burmester 

                                                          Was tun Journalisten, die in Anbetracht lustiger Honorare nichts fürs Alter zurücklegen können? Dämm-Uli Wickert macht's vor.  

                                                          • 9. 9. 2014

                                                            Ausbildung von Journalisten

                                                            Weiß, akademisch, bürgerlich

                                                            Die Henri-Nannen-Schule kürzt in der Journalistenausbildung: weniger Schüler, weniger Beihilfe. Damit gräbt sie sich ihr eigenes Grab.  Anne Fromm

                                                            • 14. 8. 2014

                                                              Ausstellung „Visual Leader“

                                                              Print lebt – und sieht ziemlich gut aus

                                                              „Visual Leader“ in Hamburg zeigt das Beste aus Fotografie, Zeitschriften und Werbung des letzten Jahres. Von Zeitungskrise keine Spur.  Anne Fromm

                                                              • 3. 8. 2014

                                                                Wissenschaftler über Zeitungskrise

                                                                „Die Verlage sind selbst schuld“

                                                                Die Auflage der Tageszeitungen sinkt stetig. Schuld sei das Internet, sagen viele. Der Medienwissenschaftler Andreas Vogel widerspricht.  

                                                                • 9. 7. 2014

                                                                  Münchener „Abendzeitung“

                                                                  Nur noch eine Zeitung

                                                                  Seit einer Woche erscheint die neue „Abendzeitung“: Von außen sieht sie fast aus wie immer. Dabei hat sich drinnen viel verändert.  Francesco Giammarco

                                                                  • 6. 5. 2014

                                                                    Einigung bei DuMont Schauberg

                                                                    Umbau geht weiter

                                                                    Gegen den neuen Betriebsrat bei DuMont hatte die Geschäftsführung zunächst geklagt – nun einigt man sich auf eine problematische Betriebsvereinbarung.  Anja Krüger

                                                                    • 22. 4. 2014

                                                                      Kolumne Besser

                                                                      Skandal-Porno in Gummistiefeln

                                                                      Kolumne Besser 

                                                                      von Deniz Yücel 

                                                                      Journalismus heute: Wer bietet was? Wer hat das originellste Angebot, wer das aufregendste Sortiment? Und zu welchem Preis? Eine Shoppingtour.  

                                                                      • 19. 4. 2014

                                                                        Der „Guardian“ erweitert sein Geschäft

                                                                        Hungrig nach den echten Dingen

                                                                        Im #guardiancoffee gibt es die Tageszeitung gratis zum Kaffee – gedruckt und digital. So soll das Traditionsblatt dichter an die Leser gebracht werden.  Clare Hill

                                                                        • 18. 4. 2014

                                                                          Konflikt bei Tageszeitung „Libération“

                                                                          Unsere Marke sind die Leser

                                                                          Die Kapitaleigner der „Libération“ wollen aus dem Pariser Blatt ein Happening machen. Die Redaktion wehrt sich gegen die Abwertung ihrer Arbeit.  Lilian Alemagna

                                                                          • 12. 4. 2014

                                                                            Die Wahrheit

                                                                            Der Span des Lebens

                                                                            Die aktuelle Zeitungskrise aus der ganz persönlichen Sicht eines Spanplattenproduzenten.  Rupprecht Mayer

                                                                            • 17. 1. 2014

                                                                              Insolvenzverwalter sucht Geldgeber

                                                                              Weiterzittern bei Weltbild

                                                                              Es gibt schon Interessenten für den kriselnden katholischen Verlag Weltbild. Der Insolvenzverwalter will eine Zerschlagung vermeiden.  

                                                                              • 17. 10. 2013

                                                                                Münchner Medientage

                                                                                Ohne ihn wird's öde

                                                                                Eine ihrer schillerndsten Figuren kehrt der deutschen Medienbranche den Rücken. Konstantin Neven DuMont handelt nun mit Immobilien.  Daniel Bouhs

                                                                                • 21. 8. 2013

                                                                                  Verkauf der „Washington Post“

                                                                                  Skepsis für die Zukunft

                                                                                  Nach dem Schock über den Verkauf an den Amazon-Gründer wird die Kritik lauter. Manche Beobachter vermuten politische Motive hinter dem Kauf.  Lisa Wolf

                                                                                  • 9. 8. 2013

                                                                                    „Washington Post“

                                                                                    Auf dem Weg ins Nichts

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Norman Birnbaum 

                                                                                    Der Verkauf der Zeitung ist ein weiteres Detail von Amerikas Drang zum Abgrund. Die Familie Graham handelt verantwortungslos.  

                                                                                    • 6. 8. 2013

                                                                                      Amazon-Chef erwirbt „Washington Post“

                                                                                      Schnäppchen aus Papier

                                                                                      Als Privatmann kauft der Chef des Internetkonzerns Amazon das US-Traditionsblatt. 250 Millionen Dollar zahlt er dafür. Für die Leser soll sich vorerst nichts ändern.  

                                                                                      • 20. 4. 2013

                                                                                        Publizist über Medienkrise

                                                                                        „Mut bindet“

                                                                                        Der Publizist Constantin Seibt erklärt, warum der Begriff „Qualitätsjournalismus“ Quatsch ist und Seriosität allein nicht reicht.  

                                                                                        • 28. 3. 2013

                                                                                          Liebeserklärung ans Zeitungssterben

                                                                                          Solang es Missstände gibt

                                                                                          Kolumne Liebeserklärung ans Zeitungssterben 

                                                                                          von Felix Dachsel 

                                                                                          und Felix Dachsel 

                                                                                          Die Medienkrise wirbelt alles auf und Journalisten müssen sich wieder in die Welt begeben. Räumt eure Schreibtische!  

                                                                                        Medienkrise

                                                                                        • Abo

                                                                                          10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                          Unterstützen
                                                                                        • taz
                                                                                          • Politik
                                                                                            • Deutschland
                                                                                            • Europa
                                                                                            • Amerika
                                                                                            • Afrika
                                                                                            • Asien
                                                                                            • Nahost
                                                                                            • Netzpolitik
                                                                                          • Öko
                                                                                            • Ökonomie
                                                                                            • Ökologie
                                                                                            • Arbeit
                                                                                            • Konsum
                                                                                            • Verkehr
                                                                                            • Wissenschaft
                                                                                            • Netzökonomie
                                                                                          • Gesellschaft
                                                                                            • Alltag
                                                                                            • Reportage und Recherche
                                                                                            • Debatte
                                                                                            • Kolumnen
                                                                                            • Medien
                                                                                            • Bildung
                                                                                            • Gesundheit
                                                                                            • Reise
                                                                                            • Podcasts
                                                                                          • Kultur
                                                                                            • Musik
                                                                                            • Film
                                                                                            • Künste
                                                                                            • Buch
                                                                                            • Netzkultur
                                                                                          • Sport
                                                                                            • Fußball
                                                                                            • Kolumnen
                                                                                          • Berlin
                                                                                            • Nord
                                                                                              • Hamburg
                                                                                              • Bremen
                                                                                              • Kultur
                                                                                            • Wahrheit
                                                                                              • bei Tom
                                                                                              • über die Wahrheit
                                                                                            • Abo
                                                                                            • Genossenschaft
                                                                                            • taz zahl ich
                                                                                            • Info
                                                                                            • Veranstaltungen
                                                                                            • Shop
                                                                                            • Anzeigen
                                                                                            • taz FUTURZWEI
                                                                                            • Neue App
                                                                                            • Bewegung
                                                                                            • Kantine
                                                                                            • Blogs & Hausblog
                                                                                            • taz Talk
                                                                                            • taz in der Kritik
                                                                                            • taz am Wochenende
                                                                                            • Nord
                                                                                            • Panter Preis
                                                                                            • Panter Stiftung
                                                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                                                            • Archiv
                                                                                            • taz lab 2021
                                                                                            • Christian Specht
                                                                                            • Hilfe
                                                                                            • Hilfe
                                                                                            • Impressum
                                                                                            • Leichte Sprache
                                                                                            • Redaktionsstatut
                                                                                            • RSS
                                                                                            • Datenschutz
                                                                                            • Newsletter
                                                                                            • Informant
                                                                                            • Kontakt
                                                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln