piwik no script img

Medienexperte über Henri-Nannen-PreisDie falsche Reportage

Der Medienexperte Klaus Beck sagt, es gehe nicht um die Wahrheit, sondern um die Wahrhaftigkeit einer Reportage. Pfisters Artikel sei eigentlich ein Feature und damit von der Jury falsch bewertet.

Zu früh gefreut: Rene Pfister (l.) bei der Preisübergabe. Bild: dapd
Interview von Julia Keesen

taz: Die Jury hat dem Spiegel-Autor René Pfister den Henri-Nannen-Preis für die beste Reportage aberkannt. Der Fall ist eine Zäsur. Was sagen Sie zur Pfister-Diskussion?

Klaus Beck: Bei dem konkreten Fall Pfister sind die Tatsachen in Seehofers Keller ja unstrittig. Es geht hier also nicht um Wahrheit, sondern um die Wahrhaftigkeit der Reportage, wenn sie denn eine ist. Wer Pfisters Text liest, bemerkt, dass es nicht nur um die ersten Absätze geht, sondern sich Reportage-Elemente durch die gesamten vier Seiten ziehen. Insofern liegt der Eindruck nahe, auch die Szenen aus Seehofers Keller würden aus eigener Anschauung geschildert. Tatsächlich handelt es sich um eine "szenische Rekonstruktion", wie es ja auch die Spiegel-Redaktion nennt und häufig als Stilmittel einsetzt.

Hat die Jury richtig gehandelt?

Vielleicht liegt das Problem eher in der Genrezuordnung, die auch die Jury zu verantworten hat. Wenn man Pfisters Stück nämlich nicht als Reportage liest, sondern als Feature, erledigt sich das Problem. Zugegeben, die Lehrbuchdefinitionen von "Feature" sind nicht sehr präzise. Aber Pfisters Text "Am Stellpult" ist ein gutes Beispiel für das Genre: Stilmerkmale der Reportage und des Porträts, szenische Rekonstruktionen sowie Zitate anderer Beobachter werden unter der Rubrik "Politiker-Karrieren" zu einem sehr guten und kritischen Stück Journalismus verbunden. Die Lektüre lohnt bis zum Fazit am Ende!

Ist die "szenische Rekonstruktion" ein Zeichen von schlechtem Journalismus, gerade in Zeiten einer schnellen Onlineberichterstattung?

Nein, wenn sich jemand noch den Luxus der fundierten und zeitaufwändigen Recherche und des reflektierten Schreibens leisten kann, dann sicherlich der Spiegel. Pfister hat den Beitrag ja auch für die Printausgabe verfasst, ohne großen Aktualitätsdruck bestimmter Ereignisse. Das Problem liegt wohl eher darin, dass sich die Stilformen des Journalismus weiter wandeln. Im konkreten Fall hat die Jury dem nur begrenzt Rechung getragen.

Prof. Dr. Klaus Beck

ist Professor am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften an der Freien Universität Berlin, Mitherausgeber der Fachzeitschrift Publizistik und veröffentlichte 2010 die Monographie "Journalistische Qualität in der Wirtschaftskrise". Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u. a. Medienökonomie und Medienethik.

Hat guter Journalismus noch eine Chance?

Guter Journalismus braucht Zeit und rasche technische Verbreitungsmöglichkeiten dürfen die Sorgfaltspflichten und journalistischen Standards auch nicht aushebeln. Im Übrigen haben wir das Problem seit der Erfindung des Hörfunks, also der "Echtzeitmedien". Das Problem ist nicht wirklich neu. Ein Blick in die Qualitätsmedien, ob es Print-, Rundfunk- oder Onlinemedien sind, zeigt auch, dass die Qualität sich nicht verschlechtert hat. Was sich verschlechtert hat, ist das Qualitätsbewusstsein vieler Nutzer. Wer Google News und Blogs für Journalismus hält, dem ist schwer zu helfen.

Ist Qualitätsjournalismus noch bezahlbar?

Der Erfolg ganz "altmodischer", gedruckter Qualitätsmedien, ich denke an die Wochen- und Sonntagszeitungen wie Zeit oder Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, zeigt, dass der Qualitätsjournalismus durchaus nachgefragt wird. Das Problem liegt bei den meisten deutschen Verlage. Sie versagen darin, ein Online-Geschäftsmodell für Qualitätspublizistik zu etablieren. Wenn auf Dauer Qualitätsjournalismus nicht im Netz, aber auch nicht mehr über den Umweg rentabler Printprodukte finanziert werden kann, sehe ich den qualitativen Journalismus erheblich gefährdet.

Im Pressekodex des Deutschen Presserats, eines Selbstkontrollorgans der deutschen Presse, heißt es in Punkt 1: "Die Achtung vor der Wahrheit, die Wahrung der Menschenwürde und die wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit sind oberste Gebote der Presse." Geben Sie der Medienethik in Zeiten des Onlinebooms eine Chance?

Es gibt keinen vernünftigen Grund, auf Medienethik zu verzichten, nur weil es ein gar nicht mehr so neues Medium gibt. Und ich sehe auch nicht, dass der Onlinejournalismus sich kollektiv von den ethischen Normen verabschiedet hat. Was online hinzukommt, sind Formen wie Blogs, Microblogs und Social Network Services wie Facebook - diese Medien werden meist von Laien, nicht von Journalisten betrieben. Ein Verstoß gegen medienethische Standards im Onlinejournalismus ist dann gegeben, wenn ein Textbeitrag zuerst publiziert und dann erst zur Faktenprüfung gegenrecherchiert wird. Ein weiterer möglicher Verstoß gegen den journalistischen Standard wäre, wenn explizit Meinung und Bericht in einem journalistischen Text nicht getrennt werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!