piwik no script img

■ MediabazaarWerbeverbot im Dritten Programm

Karlsruhe (dpa) – Der Hessische Rundfunk (HR) muß zum Jahresende seine Werbung im Dritten Fernsehprogramm einstellen. Die Verfassungsbeschwerde des Senders, der als einzige Anstalt seit 1985 Werbung im Dritten ausstrahlt, wurde jetzt vom Bundesverfassungsgericht verworfen. Der HR hatte argumentiert, beim Ausfall der Werbeeinnahmen von jährlich etwa zwölf Millionen Mark müßte das Vierte Hörfunkprogramm eingestellt oder alle Programme beschnitten werden. Das Verbot der Werbung verstoße damit gegen die im Grundgesetz geschützte Rundfunkfreiheit. Dagegen wiesen die Verfassungsrichter darauf hin, daß der Gesetzgeber nicht verpflichtet sei, für einzelne Programme der TV-Anstalten die erforderlichen Mittel bereitzustellen. In seinen Rechten verletzt sei der HR erst dann, wenn sich aufgrund der Einnahmeverluste durch das Werbeverbot das „Gesamtangebot“ des Senders nicht mehr halten lasse. Bei den Einbußen durch das Werbeverbot handele es sich aber nur um zwei Prozent der jährlichen Gesamterlöse. Bereits 1987 hatten sich die Länder im Rundfunkstaatsvertrag – nach starkem Widerstand Hessens – darauf geeinigt, Werbung in den Dritten Fernsehprogrammen zu untersagen. Dieses Verbot war im Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland von 1991 übernommen worden. Für den HR wurde eine Übergangsfrist bis zum 31.12. 1992 vereinbart.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen