■ MediaBazaar: Berlusconi räumt auf
Mailand (epd/taz) – Indro Montanelli (85), der große Alte des italienischen Journalismus, hat Haltung bewahrt. „Ich bin kein Speichellecker. Bevor ich mich zur Stimme meines Herrn mache“, erklärte er, „gehe ich.“ Seit Dienstag ist der Chefsessel des Mailänder Il Giornale verwaist. Die strikt antifaschistische Linie des Blattes und der ironisch-distanzierte Stil hatten seinem Besitzer, Silvio Berlusconi, nicht mehr gepaßt. Der Medienzar: „Um zu verhindern, daß die Kommunisten in Italien die nächsten Wahlen gewinnen, braucht man kein Florett mehr, sondern den Säbel.“ Ihm schwebe ein „kämpferischer Journalismus“ vor, wie ihn Indipendente betreibe, die Zeitung der rechtspopulistischen „Lega Nord“. Seit sich Berlusconi als Kopf einer neuen Rechts-Bewegung hervortue, so Aussteiger Montanelli, halte der sich „für eine Mischung zwischen Churchill und de Gaulle und glaubt wirklich daran.“ Berlusconis Einstieg in die Politik sei „ein Fehler“. Nun will Montanelli eine neue Zeitung gründen. La Voce soll ab März in Mailand herauskommen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen