piwik no script img

■ MediaBazaarReporter grenzenlos

Berlin (taz) – Vierzig JournalistInnen haben am Samstag in Berlin die Menschenrechtsorganisation „Reporter ohne Grenzen“ gegründet. Nach dem französischen Vorbild („Reporters sans frontières“, RSF) will sie auf Verletzungen der Pressefreiheit und auf Gewalt gegen Journalisten in aller Welt aufmerksam machen. „Reporter ohne Grenzen“ versteht sich als deutsche Sektion von RSF. Das provisorische Büro befindet sich im taz-Gebäude (Tel.: 030 259 02 248, fax. 030 251 50 28). Weitere Sektionen bestehen bereits in der Schweiz, in Belgien, Italien und Spanien. RSF wurde 1985 gegründet und unterhält ein Recherchezentrum in Paris. Informationen über Zensur, Bedrohung oder Tötung von Journalisten werden dort gesammelt und über die Medien verbreitet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen