piwik no script img

■ MediaBazaarAm Hungertuch

Frankfurt a.M. (dpa/taz) – Er kann seine Klagen ja nicht oft genug wiederholen: Die Politik muß nach Ansicht des ARD-Vorsitzenden Jobst Plog endlich eine „ausreichende Finanzierung“ des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gewährleisten. „Wer nicht dafür sorgt, daß sich Rundfunk hinreichend mit Gebühren finanziert, wird die Werberegelungen ändern müssen, damit die Anstalten weiter existieren können“, sagte der NDR-Intendant am Mittwoch in Frankfurt. Bis zum Auslaufen der Gebührenperiode Ende 1996 „kommen wir hin, aber eben auch nicht mehr“, klagte Plog bei der Vorstellung des ARD-Jahrbuchs 94. Unter dem Druck großer Einnahmeverluste müßten bis zu diesem Zeitpunkt drei Milliarden Mark eingespart werden. Plog nutzte einen Rückblick auf das seit zehn Jahren bestehende duale Rundfunksystem in Deutschland zu einer Abrechnung mit der Politik. „Das Schlagen alter Schlachten“ sollte beendet und statt dessen über die Kosten der Privatisierung gesprochen werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen