■ MediaBazaar: Keine Höhepunkte
Marl (dpa) – „Ein beachtliches Niveau ohne große Höhepunkte“ habe uns das vergangene Fernsehjahr beschert, erklärte Lutz Hachmeister, Leiter des Grimme-Instituts, anläßlich der Nominierungen für den 31. Grimme-Preis. Über 60 TV-Beiträge wurden aus 457 Vorschlägen ausgewählt. Bislang führt das ZDF mit 13 preiswürdigen Produktionen vor dem WDR mit elf, dem BR mit sieben und dem ORB mit fünf. Nur zwölf nominierte Beiträge stammen von privaten Sendern, sie haben damit aber „spürbar zugelegt“.
Zu den Preis-Anwärtern in den 16 Kategorien gehören u. a. die ORB/BR-Produktion „Radetzkymarsch“, „Polizeiruf 110“ (SFB/ ORB), „Tatort“ (SWF) und „Verstehen Sie Spaß?“ (SDR). Außerdem dabei sind „Jenseits der Schattengrenze“ (ZDF), zwei Spiegel- TV-Produktionen (dctp) sowie „Chronik einer Wende“ (ORB), „Liebling Kreuzberg“ (SFB) und „Der Gletscherclan“ (Pro 7). Für den Spezialpreis ist auch die umstrittene Lotto-Satire von „Monitor“ (WDR) vorgeschlagen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen