■ MediaBazaar: Kein starker Wille
Baden-Baden (AP) – Der Intendant des Südwestfunks, Peter Voß, ist gegen die Einsparung von Programmen im Rahmen der engeren Zusammenarbeit der ARD-Sender im Südwesten. Zusammenarbeit bei Technik und Verwaltung halte er aber für sinnvoll, schrieb Voß an den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck in einem am Dienstag veröffentlichten Brief. Der SPD-Politiker hatte eine enge Kooperation aller ARD- Sender in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen vorgeschlagen, um etwa 40 Millionen Mark einzusparen. Bei einer engen Zusammenarbeit von Südwestfunk, Süddeutschem, Saarländischem und Hessischem Rundfunk würden nach Ansicht von Voß erhebliche Probleme auftreten. So wäre es nach seiner Meinung nicht praktikabel, im jährlichen Wechsel einen Intendanten zum Sprecher von vier Sendern zu machen. Vertreten würde dabei nur der kleinste gemeinsame Nenner, nicht aber ein gemeinschaftlich starker Wille. Bei gemeinsamer Programmzulieferung könnten sich die Einzelsender in der Vierergruppe nicht genügend profilieren.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen