■ MediaBazaar: Leas' Zeitung!
Die weltweit gestiegenen Papierpreise lassen Verleger nicht nur über die Vorteile elektronischer Zeitungen nachdenken. In Hongkong, wo die Preise stark angestiegen sind, wird jetzt Papier durch die Parole „Mieten statt kaufen“ gespart. Den bisherigen Käufer kostet das nur den halben Preis. Manche Kioske, so meldet uns der AFP-Korrespondent, vermieten schon mehr Exemplare, als sie verkaufen. Nach einer Stunde muß Cheng Liang, der an einem Zeitungsstand im Hongkonger Wanachai-Bezirk eine Zeitung ausgeliehen hat, seine Morgenlektüre wieder bei Kioskbesitzer Wong Pak abgeben. Aber wer hat schon im hektischen Hongkong morgens mehr als eine Stunde Zeit zum Lesen? Ausschnippeln und Herausreißen verboten. Seit Jahresbeginn ist der Papierpreis auf dem Weltmarkt um 69 Prozent angestiegen, die Zeitungskrise nimmt ihren Lauf. Vor zwei Wochen mußte die siebzig Jahre alte South China Morning Post zumachen, die größte englischsprachige Zeitung der Region.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen