■ MediaBazaar: Gut gebrüllt, SPD!
Rechtzeitig vor der nächsten Verhandlungsrunde der deutschen Ministerpräsidenten zum Rundfunkstaatsvertrag am 22. Juni meldet sich der konzentrationskritische Flügel in der SPD zu Wort: Weil „Kirch noch mächtiger [ist] als Berlusconi“, dürfe kein fauler Kompromiß geschlossen werden, sagt Jürgen Büssow, medienpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion im wichtigsten TV-Bundesland, NRW. Die Idee, eine lasche Regelung gegen Medienkonzentration zu akzeptieren und dafür die Zustimmung der CDU/CSU zu Gebührenerhöhungen für ARD und ZDF herauszuschlagen, nennt er einen „Kuhhandel“. Gut gebrüllt, allerdings nicht gegen die Union. Unter dem freundlicheren Namen „Gegengeschäft“ hatte selbigen nämlich Hessens Ministerpräsident Hans Eichel angekündigt. Da man beim Staatsvertrag „von der Einstimmigkeit nicht runterkommt“, werde die SPD wohl relativ wenig Regulierung bei den Privaten akzeptieren – für eine Gebührenerhöhung bei den Öffentlich-Rechtlichen.MR
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen