■ MediaBazaar: Fernsehfälscher
Koblenz (dpa/AP) – Im spektakulären Fall um gefälschte TV-Reportagen hat die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen den Filmemacher Michael Born Anklage wegen Betrugs erhoben. In 21 Fällen soll der Journalist aus Lahnstein zwischen 1990 und 1995 mehrere kommerzielle deutsche TV- Sender sowie das schweizerische Fernsehen DRS mit den fingierten Beiträgen um 350.000 Mark geschädigt haben. Weitere Anklagepunkte sind Volksverhetzung, die Vortäuschung von Straftaten und Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Zusammen mit dem 37jährigen Born wurden drei Mitarbeiter wegen Beihilfe zum Betrug angeklagt. Sie hatten an erfundenen Interviews oder gestellten Szenen mitgewirkt. Auslöser der Ermittlungen war ein Bericht über angebliche Aktivitäten des rechtsextremen Ku-Klux-Klan in Deutschland, der im September 1994 bei „Stern-TV“ ausgestrahlt wurde. „Stern-TV“ stellte auch den Strafantrag. Gegen 16 andere Mitarbeiter wird laut Staatsanwaltschaft noch ermittelt. In anderen Fällen täuschten Born und seine Mitarbeiter einen Drogentransport von Venezuela nach Frankfurt vor und zeigten einen vermeintlichen PKK-Bombenbastler. Auch die Jagd auf streunende Katzen wurde nachgestellt. Nach dem Briefbombenattentat auf die Pro7-Moderatorin Arabella Kiesbauer verkaufte Born dem Sender ein Interview mit einem angeblichen Bombenbauer, das inszeniert war. Born sitzt seit Anfang des Jahres in Untersuchungshaft. Der Prozeß soll im Spätsommer beginnen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen