piwik no script img

■ Media-BazaarSimpson-Prozeß live

Los Angeles (AFP) – Vom Mordprozeß gegen den US-Football-Star O.J. Simpson sollen nun doch Live-Übertragungen gestattet werden. Richter Lance Ito gab bekannt, er habe sich von den Anwälten mehrerer Medienunternehmen davon überzeugen lassen, daß eine Aussperrung nicht gerechtfertigt sei. Die Medien hätten sich zuletzt in ihrem Umgang mit dem Fall recht verantwortungsbewußt gezeigt. Es falle nicht in die Verantwortung des Gerichts, den Mißbrauch von Filmaufzeichnungen vollständig auszuschließen. Simpsons Anwälte hatten sich gegen Live-Übertragungen ausgesprochen, sofern dies zur Folge hätte, daß die zwölf Geschworenen völlig von der Umwelt abgeschirmt würden.

„Die Kamera bekennt sich hundertprozentig unschuldig“, sagte der Anwalt des auf Prozeßberichterstattung spezialisierten Senders Court-TV. „Sie hat nichts Böses getan und kein Gesetz verletzt.“ Die Medien-Anwälte hatten betont, die Live-Übertragungen seien für die Unterrichtung des Publikums nützlich. Darüber hinaus beugten sie Fehlern in der Presseberichterstattung vor.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen