• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 9. 2018, 19:36 Uhr

      Chemnitzer Konzert der Solidarität

      Die Rechten ausgetanzt

      Wir sind mehr: Die Losung hat sich bewahrheitet. 65.000 Menschen feiern am Montagabend in Chemnitz gegen Dumpfdeutsche.  Malene Gürgen, Juliane Streich

      Tanzende junge Menschen heben Kleidungsstücke hoch
      • 3. 9. 2018, 22:00 Uhr

        Die Bands bei #wirsindmehr in Chemnitz

        Hier ist keiner allein

        Die Musiker in Chemnitz wissen genau, worum es geht. In ihrer Jugend haben sie sich mit Neonazis geprügelt – und jetzt mit Zehntausenden ein Zeichen gesetzt.  Juliane Streich

        Der Sänger Felix Brummer von Kraftklub
        • 3. 9. 2018, 18:48 Uhr

          #wirsindmehr-Konzert in Chemnitz

          50.000 gegen Rassismus in Chemnitz

          Zu dem Konzert gegen Rassismus in Chemnitz sind am Montagabend 50.000 Menschen gekommen. Teilnehmer reisten aus verschiedenen Teilen Deutschlands an.  

          Feine Sahne Fischfilet vor einer Menschenmenge
          • 31. 8. 2018, 09:19 Uhr

            „Wir sind mehr“-Festival in Chemnitz

            Gemeinsam Krach gegen rechts

            Bands wie Kraftklub und K.I.Z. geben am Montag in Chemniz ein Gratiskonzert. Sie wollen ein Zeichen gegen Rassismus setzen.  Julian Weber

            Felix Brummer, der Sänger von Kraftklub, reißt auf der Bühne die Hände in die Luft
            • 7. 5. 2018, 14:35 Uhr

              Neues Album von Rapavatar Marsimoto

              Aufstand der Hühner

              Marsimoto, durchgeknallter Avatar von Marteria, legt mit „Verde“ ein Freestyle-Rapalbum vor. Von Trap keine Spur, Sound und Reime bringens voll.  Johann Voigt

              Ein Mann mit grüner Maske hockt auf einer Mauer
              • 12. 6. 2017, 16:37 Uhr

                Neues Album von Marteria

                Ein rappendes Alien

                Außenseiter statt Aggro: Marteria veröffentlicht mit „Roswell“ ein Album, das er mit einem irren Spielfilm garniert. Das Album ist gut, der Film nicht.  Johann Voigt

                Im Hintergrund ein Mond, im Vordergrund ein in rot verhüllter Mensch mit einem kleinen Schwert
                • 21. 3. 2014, 17:07 Uhr

                  Konzertkritik Kid Simius

                  Hyperaktives Hängertum

                  In seinen Tracks mischt Kid Simius Big-Beat-Soundwände mit Surfmusik und Cutgewittern. Mit seinem Albumdebüt „Wet Sounds“ geht er jetzt auf Tour.  Michael Brake

                  • 7. 3. 2014, 13:49 Uhr

                    Miss Platnums Album „Glück & Benzin“

                    Feministin wider Willen

                    In ihrem vierten Album singt Miss Platnum erstmals auf Deutsch. Ihr Selbstbewusstsein als Frau vermittelt sie dabei ganz nebenbei.  Stephan Szillus

                    • 23. 2. 2014, 07:18 Uhr

                      Marteria über Lila Wolken und Politik

                      „Auf jeden Fall bin ich links“

                      Auf Reisen nach Lateinamerika und Afrika habe er Not und Protest erlebt, sagt Marteria. Die Erfahrungen ließ der 31-Jährige Rapper in sein neues Album einfließen.  

                      Marteria

                      • Abo

                        Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                        ausprobieren
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln