: Marokko siedelt 4.000 Sahara-Bewohner um
Algier (afp) - Die marokkanische Regierung will nach Angaben der Befreiungsbewegung Polisario in diesem Jahr rund 4.000 junge Sahara-Bewohner ins Innere Marokkos umsiedeln. Auf diese Weise solle in den von Marokko besetzten Gebieten der Demokratischen Arabischen Republik Sahara (RASD) „die starke Kraft der Jugend entzogen werden“, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung der Polisario. Die RASD war 1976 von der Polisario ausgerufen worden. Marokko erkennt den Staat nicht an. Nach Angaben der marokkanischen Behörden leben insgesamt etwa 6.000 Jugendliche in der betroffenen Region. Die Regierung in Rabat setze auch ihre Siedlungspolitik fort, im Westen der Sahara marokkanische Niederlassungen aufzubauen, heißt es weiter in der Erklärung. Die Polisario ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, die Politik Marokkos zu verurteilen und den Druck auf das Land zu verstärken. So sollten Gespräche zwischen Polisario und Marokko in Gang kommen und schließlich eine Volksabstimmung in der West-Sahara durchgeführt werden.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen