• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2023, 12:38 Uhr

      OMR-Festival in Hamburg

      Die Marketing-Fundamentalisten

      Kommentar 

      von Nina Nevermann 

      Zum elften Mal pilgert die Marketing- und Digitalbranche nach Hamburg und huldigt liberalen Glaubenssätzen im progressiven Gewand.  

      Das Bild bildet eine der Messebühnen ab. Im Vordergrund ist das Publikum mit Blick auf die Bühne zu sehen. Im Hintergrund ist die Bühne mit drei großen Digitalwänden und zwei Personen auf der Bühne.
      • 28. 3. 2023, 10:45 Uhr

        Straßensperrung für Marketing-Messe

        An­woh­ne­r*in­nen not amused

        Hamburg sperrt für die Messe „Online-Marketing-Rockstars“ für vier Tage eine Hauptverkehrsstraße. Nun gibt es Ärger mit Politiker- und Anwohner*innen.  Nina Nevermann

        Menschen stehen vor einer Messehalle mit einem Konterfei einer Katze und der Aufschrift "Welcome to #OMR19 I hate it."
        • 5. 1. 2023, 16:06 Uhr

          „Friedensstadt“ Osnabrück

          Lukrative Doppelrolle

          Eine Agentur gibt Osnabrück beim Stadtmarketing ein schlechtes Zeugnis. Nun ist Agentur von der Stadt beauftragt, ein neues Image zu kreieren.  Harff-Peter Schönherr

          Ortschild von Osnabrück mit der Unterzeile "Die Friedensstadt"
          • 23. 8. 2022, 09:09 Uhr

            Brandenburg wirbt mit neuem Slogan

            Jetzt wird’s dreist

            Das Berliner Umland wirbt künftig mit „jottwede“ für sich – allerdings stehe die bekannte Abkürzung für „Jeder will dahin“. Kommt das an?  Bert Schulz

            Menschen und kleine Zelte an einem See
            • 8. 8. 2022, 12:23 Uhr

              Zum Weltkatzentag

              Vermenschlichte Gourmet-Miezen

              Kolumne Geschmackssache 

              von Michael Brake 

              Ob für Rassetiere oder für Stubentiger – Katzenfutter wird so vermarktet, dass für jede Samtpfote was dabei ist. Zum Weltkatzentag eine Produktanalyse.  

              Eine Katze versinkt mit ihrer Schnauze im Teller
              • 5. 7. 2022, 18:56 Uhr

                Neues Sitzmuster in Bus und Bahn

                Mensch, BVG!

                Die BVG verabschiedet sich vom Wurm und wendet sich Menschen zu – jedenfalls als Sitzmuster. Das soll künftig Vielfalt transportieren.  Antonia White

                BVG-Sitze im neuen Design
                • 19. 6. 2022, 15:43 Uhr

                  Bemüht-lustige Produktverpackungen

                  Hilfe, mein Essen spricht mit mir

                  Kolumne Geschmackssache 

                  von Michael Brake 

                  Wortspiele, knallige Typo und viel Love und Happiness. Der Trend zu originellen Etiketten zieht sich durch alle Warengruppen. Ein Supermarktrundgang.  

                  Mehrere Weinflaschen, auf den drei im Bild steht "Fifty shades of GRAUBRGNDR“, „Everything happens for a RSLNG“ und „Always sunny SVGNBLNC“
                  • 14. 6. 2022, 08:29 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Sie haben Postkarte

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Fritz Tietz 

                    Marketing muss selbst heutzutage nicht immer digital sein. Auch mit analogen Aktionen kann man schöne Misserfolge erringen.  

                    • 26. 5. 2022, 16:00 Uhr

                      Was Bremen Tag für Tag rettet

                      Die Stars aus der Altstadt

                      Kolumne Alles getürkt 

                      von Osman Engin 

                      Meine Tochter Hatice mag das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten nicht. Dabei ist es das wertvollste Märchen der Welt.  

                      Eine Frau steht mit Schutzmaske vor dem Bremer Wahrzeichen, den Stadtmusikanten.
                      • 17. 5. 2022, 18:18 Uhr

                        Onlinemarketing-Sause in Hamburg

                        Rockstars in den Messehallen

                        In Hamburg trifft sich der digitale Kapitalismus. Für den Glamour muss aber ein Held des 90er-Jahre-Hollywood-Kinos sorgen.  Alexander Diehl

                        Quentin Tarantino kommt zur Verleihung der 77. Golden Globe Awards im Beverly Hilton Hotel.
                        • 8. 5. 2022, 06:00 Uhr

                          Buxtehuder Stadtmarketing

                          Dümmer geht immer

                          Kommentar 

                          von Benno Schirrmeister 

                          Hatte das Stadtmarketing Angst? Die sprachliche Revision des Hase und Igel-Schwanks auf der Buxtehude-Website ist so zögerlich, dass es weh tut.  

                          Zwei kleine Igel in den Händen eines Tierschützers
                          • 30. 12. 2021, 11:11 Uhr

                            Marketing in der Parfumindustrie

                            Natürlich synthetisch

                            Neue Düfte entstehen heute im Labor. Viele Landwirte in Grasse geben auf, Rosen oder Jasmin anzubauen, doch eine Landwirtin stemmt sich dagegen.  Rebecca Ricker

                            Carole Biancalana bei der Rosenernte
                            • 13. 9. 2021, 18:52 Uhr

                              Eistees der Deutschrapper

                              Pures Bratan-Destillat

                              Kaum ein Begriff ist so beliebt in den verschiedensten Bubbles wie Authentizität. Warum ihn also nicht auch mal sippen: mit BraTee, DirTea, HafTea.  Luca Bognanni

                              Promofoto: Ein Mann mit Hut und einer Tüte Eistee schwimmt unter Wasser
                              • 6. 7. 2021, 16:00 Uhr

                                Geschlechtergerechtigkeit abgelehnt

                                Kein Netzwerk für Deerns

                                Mit dem Stadtmarketing-Maskottchen „Vegesacker Junge“ werden nur junge Männer gefördert. Eine Bremerin wollte das ändern – und stieß auf eine Wand.  Lisa Bullerdiek

                                Eine Relieftafel zeigt einen Jungen mit Pudelmütze.
                                • 19. 6. 2021, 19:14 Uhr

                                  Die These

                                  Ich will keine „Period-Revolution“

                                  Kommentar 

                                  von Anna Fastabend 

                                  Ich will nur einen Tampon! Unsere Autorin ist genervt von Hashtags wie #PeriodPositive. Vor allem, wenn es dabei nur noch ums Verkaufen geht.  

                                  Ein Tampon
                                  • 4. 6. 2021, 16:12 Uhr

                                    Werbung für Sachsen-Anhalt

                                    Halt doch mal an!

                                    Ausgeschlafene haben sich lange über das Landesmarketing von Sachsen-Anhalt lustig gemacht. taz-Leser:innen wissen, wie es besser geht.  Andreas Rüttenauer

                                    Drei Wanderwegschilder: eines zeigt Richtung Hölle, ein anderes Richtung tote Täler
                                    • 28. 8. 2020, 18:00 Uhr

                                      Berlins neuer Markenauftritt

                                      Schluss mit lustig

                                      Kommentar 

                                      von Bert Schulz 

                                      Berlin wirbt künftig wieder mit einem Bären: Das neue Markendesign steht auch für das Ende einer Epoche, in der alles möglich schien.  

                                      Das Bild zeigt das neue Berlin-Marketing-Logo eines schlicht und von der Seite gezeichneten Bären mehrfach in unterschiedlichen Farben.
                                      • 27. 8. 2020, 13:00 Uhr

                                        Neue Werbung für die Hauptstadt

                                        Einfach Berlin

                                        „Be Berlin“ ist vorbei. Das neue Markendesign beschränkt sich auf den Namen und den Bären. Es soll das Wir-Gefühl stärken und sich selbst erklären.  Bert Schulz

                                        Ein mensch läuft an verschiedenfarbigen Bären vorbei
                                        • 28. 7. 2020, 16:00 Uhr

                                          Werber über ökosoziale Marktwirtschaft

                                          „Ich möchte ich selbst sein“

                                          Raphael Brinkert ist preisgekrönter Werber und setzt mittlerweile auf soziale Projekte. Ein Gespräch über Konsum, Fußball und seinen Sohn.  

                                          Raphael Brinkert
                                        • weitere >

                                        Marketing

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln