• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 2. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Junge Frauen in der CDU

    „Wir müssen Radau machen“

    Im Gespräch für den Parteivorsitz der Union: Männer. Jenna Behrends, Merve Gül und Sophia Nückel wollen das ändern.  Mareice Kaiser

    Merve Gül
    • 5. 2. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Thüringens neuer Ministerpräsident

    „Keine Mehrheit mit der AfD“

    Vor seiner Wahl wollte Thomas Kemmerich nicht mit der AfD zusammenarbeiten. Nun haben rechtsextreme Stimmen ihn ins Amt befördert.  Mareice Kaiser, Anja Krüger

    Mann mit Glatze schaut nach rechts
    • 25. 1. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Frauen leisten zu viel unbezahlte Arbeit

    Fuck you, fiskalische Effekte!

    Kommentar 

    von Mareice Kaiser 

    Eine Studie befindet: Mehr Ganztagsbetreuung führt zu mehr erwerbstätigen Müttern und mehr Steuereinnahmen. Was ist mit den Vätern?  

    Brotbox mit Äpfeln und Gurkenscheiben
    • 21. 1. 2020
    • Gesellschaft
    • Medien

    Initiative für barrierefreies Posten

    Inklusives Internet

    Gehörlose oder blinde Menschen werden in sozialen Medien oft ausgeschlossen. Eine Initiative möchte helfen, das Internet barrierefrei zu gestalten.  Mareice Kaiser

    Screenshot von Instagram, darauf steht: Tipp Nummer 9: Unser Experte Heiko Kuhnert ist blind. Heiko, wie bespreche ich ein Bild? Antwort: Schreibe kurz und knapp in den Alternativtext, was auf dem Bild zu sehen ist.
    • 10. 1. 2020
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Das Leben, die taz. Gleichzeitig

    • 4. 12. 2019
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte um Meinungsfreiheit

    Eine Chance, kein Arschloch zu sein

    Unsere Debattenkultur ist nicht elitär. Diskriminierungsfreie Sprache ist keine Frage der Bildung, sondern eine der Offenheit.  Mareice Kaiser

    Eine Kuh guckt dich an
    • 20. 5. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Autorin über Mütter und Sex

    „Die MILF ist ein Markt“

    Katja Grach über ihr Buch „Die MILF-Mädchenrechnung“ und die Frage, wie aus der „Mom I’d like to fuck“ ein Subjekt werden kann.  

    Babybeine in einem Kinderwagen
    • 8. 3. 2018
    • Kultur
    • Film

    Dokumentarfilmerin über „Uma und wir“

    „Unwissen kann sehr hilfreich sein“

    Der Dokumentarfilm „Uma und wir“ beschäftigt sich mit Pränataldiagnostik. Tabea Hosche geht der Frage nach: Wie viel Wissen tut uns gut?  

    Ein Kind und eine Frau, Tabea Hosche
    • 16. 7. 2016
    • Das Interview, S. 46-47
    • PDF

    Die Bestatterin Lea Gscheidel und unsere Autorin Mareice Kaiser kennen sich. Beide beschäftigen sich mit dem Tod, die eine als Bestatterin, die andere als Mutter einer verstorbenen Tochter. Ein Gespräch über die Unplanbarkeit des Lebens, Liebeskummer und Konfetti am Grab

    „Der Tod ist ganz normal“

Mareice Kaiser

Autorin
Mareice Kaiser
  • website
  • microblog

Jahrgang 1981, lebt in Berlin und im Internet. Schreibt Essays, Bücher und Tweets zu Inklusion, Bildung, Familie und Politik.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln