: Magischer Täuscher
Helmut Schreiber (l. stehend) machte in der NS-Zeit als Filmproduzent Karriere. Nach Kriegsende wurde er unter dem Namen Kalanag als Magier weltberühmt. In seinem Buch „Kalanag. Die kontrollierten Illusionen des Helmut Schreiber“ beschreibt Rolf Aurich die Erfolgsgeschichte eines professionellen Täuschers, der den Antisemitismus persönlich mittrug, die Entnazifizierung aber schadlos überstand und auch später anscheinend unfähig zur Einsicht in die eigene Schuld war.
Buchpremiere Kalanag: Deutsche Kinemathek, Potsdamer Str. 2, 19. 5., 19 Uhr, Eintritt frei
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen