■ MARTIN WALSERS BRIEF AN RUSHDIE: Boykott oder kein Boykott?
Soll die Buchmesse iranische Verlage ausschließen? Nützen Boykotte? Martin Walser vertritt in seinem „Brief an Rushdie“ eine undogmatische Auffassung zu diesen Fragen: „Ich halte es nicht für eine Schande, mit den fundamentalistischen Terroristen im Gespräch zu bleiben. Könnte es nicht sein, daß Sony, IBM und Siemens dem Monotheismus auf die Dauer gefährlicher werden als unsere Gesten und Meinungen?“ Zugleich aber fordert Walser im Rushdie-Fall Öffentlichkeit: „Dieser Kraft war bis jetzt noch kein Fundamentalismus gewachsen“, und lädt Rushdie zu sich nach Hause ein. Morgen, am Jahrestag der Morddrohung, folgen Briefe von Ilse Aichinger, Norman Mailer, Andrzej Szczypiorski, Mario Vargas Llosa und anderen. Rushdie wird voraussichtlich in der nächsten Woche antworten. SEITE 15
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen