• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 11. 2018, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 16
    • PDF

    Nachweisliche Lügen

    Das Museum wird der bessere Gerichtssaal und die Kunst das effektivere Medium der Verteidigung demokratischer Werte: Forensic Architecture im Haus der Kunst  Luise Glum

    • 19. 7. 2018, 09:36 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Geheime Räume im Öffentlichen Raum

    In den trüben Zonen fischen

    Im Rahmen der Public Art Munich hat sich der Künstler Franz Wanner mit Räumen des BND in der bayerischen Hauptstadt beschäftigt.  Luise Glum

    Messinstrumente des Wetterdienstes, die im Vorgarten stehen
    • 30. 4. 2018, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 15
    • PDF

    Die Realität jenseits des Reißbretts – ein Gegennarrativ

    In der Münchener Ausstellung „African Mobilities“ geht es um koloniale Konsequenzen für den Raum  Luise Glum

    • 27. 2. 2018, 16:14 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Skulpturen von Kiki Smith in München

    Die Muskeln der Jungfrau Maria

    Körper, Frauen, Menschen: Das Haus der Kunst in München zeigt Werke der US-amerikanischen Künstlerin Kiki Smith aus vier Jahrzehnten.  Luise Glum

    „Lillith“, in talmudischer Überlieferung die erste Frau Adams, kauert nackt und kopfüber an der Wand
    • 20. 8. 2017, 13:49 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Street Art in München

    Techno-Kuss

    LIQEN hat den Ort für seine großartige konsumkritische Dystopie in München gut gewählt. Er ist gleich in der Nähe der teuren Einkaufsmeilen.  Luise Glum

    Ein Wandgemälde zeigt unsere Geräte und ihren Müll
    • 6. 6. 2017, 12:59 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Propaganda-Ausstellung in München

    Jenseits der Interpretation

    Das Münchner Lenbachhaus zeigt die Ausstellung „After the Fact. Propaganda im 21. Jahrhundert“. Sie verfehlt die Brisanz heutiger Propaganda.  Luise Glum

    Ein lila und gelb erleuchteter Raum mit Bildern an der Wand
    • 18. 4. 2017, 15:19 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Wanderausstellung zu Streetart

    In der Glasvitrine erstarrt

    Die Ausstellung „Magic City“ entwendet Banksys Kunst der Straße und stellt sie ins Museum. Sie banalisiert und kommerzialisiert die Bewegung.  Luise Glum

    Streetart an einem Lastwagen

Luise Glum

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aus der taz
          • Aktuelles
          • Hausblog
          • Stellen
          • Presse
        • Unterstützen
          • abo
          • genossenschaft
          • taz zahl ich
          • panter stiftung
          • recherchefonds ausland
        • Newsletter
          • team zukunft
          • taz frisch
          • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
          • Aktuelle
          • Vor Ort
          • Live im Stream
          • Vergangene
        • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
          • taz FUTURZWEI
          • taz Blogs
          • Le Monde diplomatique
        • Weitere taz Verlagsangebote
          • Werben in der taz
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Essen in der taz Kantine
          • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
          • Feedback
          • Aboservice
          • Downloads für Abonnierende
        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
        • Feedback
        • Redaktionsstatut
        • KI-Leitlinie
        • Informant
        • Datenschutz
        • Impressum
        • AGB
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln