Luftfahrt: EADS schafft Doppelspitze ab
Wechsel an der Spitze des Luftfahrtkonzerns EADS: Der Franzose Louis Gallois übernimmt die alleinige Führung. Thomas Enders wird Airbus-Chef.
taz/afp/rtr Thomas Enders, bisheriger Chef des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS, wird nach eigenen Angaben künftig Chef der EADS-Luftfahrttochter Airbus. Alleiniger Chef des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns wird im Gegenzug der Franzose Louis Gallois, der bisherige Airbus-Chef, wie Enders am Montag am Airbus-Sitz im französischen Toulouse bekannt gab.
Enders sagte, er freue sich auf die Zusammenarbeit mit Gallois. "Unsere Zusammenarbeit ist eingeübt und krisenerprobt." Leiter des EADS-Verwaltungsrats wird Enders Angaben zufolge Rüdiger Grube vom EADS-Großaktionär DaimlerChrysler.
Die doppelte Besetzung der Führungsposten bei EADS mit einem Deutschen und einem Franzosen hatte seit der Gründung des Unternehmens vor sieben Jahren immer wieder für Ärger gesorgt. Nach der Krise um die Lieferverzögerungen beim Riesen-Airbus A380 erklärte der im Mai gewählte Präsident Nicolas Sarkozy die Veränderung der Führungsstruktur bei EADS zur "Priorität". Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte mehrfach betont, EADS müsse nach unternehmerischen und nicht nach politischen Erwägungen geführt werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!