Luftfahrt: EADS schafft Doppelspitze ab

Wechsel an der Spitze des Luftfahrtkonzerns EADS: Der Franzose Louis Gallois übernimmt die alleinige Führung. Thomas Enders wird Airbus-Chef.

Enders und Gallois im März in München Bild: ap

taz/afp/rtr Thomas Enders, bisheriger Chef des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS, wird nach eigenen Angaben künftig Chef der EADS-Luftfahrttochter Airbus. Alleiniger Chef des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns wird im Gegenzug der Franzose Louis Gallois, der bisherige Airbus-Chef, wie Enders am Montag am Airbus-Sitz im französischen Toulouse bekannt gab.

Enders sagte, er freue sich auf die Zusammenarbeit mit Gallois. "Unsere Zusammenarbeit ist eingeübt und krisenerprobt." Leiter des EADS-Verwaltungsrats wird Enders Angaben zufolge Rüdiger Grube vom EADS-Großaktionär DaimlerChrysler.

Die doppelte Besetzung der Führungsposten bei EADS mit einem Deutschen und einem Franzosen hatte seit der Gründung des Unternehmens vor sieben Jahren immer wieder für Ärger gesorgt. Nach der Krise um die Lieferverzögerungen beim Riesen-Airbus A380 erklärte der im Mai gewählte Präsident Nicolas Sarkozy die Veränderung der Führungsstruktur bei EADS zur "Priorität". Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte mehrfach betont, EADS müsse nach unternehmerischen und nicht nach politischen Erwägungen geführt werden.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.