• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 10. 2021

      Kinotipp der Woche für Berlin

      Nahaufnahme Beethoven

      Die Reihe „Vom Klang bewegt – Das Kino und Ludwig van Beethoven“ zeigt die filmische Wirkung des Komponisten und einige besondere Konzertfilme.  Andreas Hartmann

      Szene aus „Beethoven. Tage aus einem Leben“ (DDR 1976)
      • 5. 2. 2021

        Neue Musik aus Berlin

        Die letzte Station

        Kolumne Berlinmusik 

        von Tim Caspar Boehme 

        Eine Aufnahme von Beethovens „Variationen“ ist das Abschiedsgeschenk der Pianistin Angela Hewitt an ihren Fazioli-Flügel.  

        • 15. 12. 2020

          Beethovens 250. Geburtstag digital

          Genie, frisch aus der Konserve

          Beethoven, eingespielt von Berliner Musikern, bietet guten Ersatz für die ausgefallenen Feiern zu dessen 250. Geburtstag. Sogar Konzertersatz gibt es.  Tim Caspar Boehme

          Zeichnung des Komponisten
          • 18. 10. 2020

            Klassik für den Alltag

            Demokratie bei Alban Berg

            Die amerikanische Violinistin Clemency Burton-Hill hat einen Musikkalender erstellt. Wer ihn hört und liest, wird sinnbildlich entführt.  Tania Martini

            Musiker mit Violine während eines Konzerts
            • 26. 8. 2020

              Start des Musikfests 2020 in Berlin

              Ein großes Trotzdem

              Viele Veranstaltungen fallen coronabedingt aus, das Musikfest in Berlin findet aber statt. Eröffnet hat es in der Philharmonie der Pianist Igor Levit.  Katharina Granzin

              Igor Levit am Klavier
              • 6. 6. 2020

                Virtuelles Berliner Musikfestival

                Ohne Experimente geht gar nichts

                Zeitgenössisches mit dem Beethoven-Schub: Das „Labor Beethoven 2020“-Festival der Akademie der Künste ist nun online zu erleben.  Thomas Mauch

                MusikerInnen des Ensemble Adapter in Berliner Akademie der Künste
                • 26. 3. 2020

                  Comic „Beethoven – Unsterbliches Genie“

                  Angriff der Aasgeier

                  Der vergnügliche Comic „Beethoven – Unsterbliches Genie“ handelt vom Versuchen anderer, am Ruhm des Komponisten teilzuhaben.  Jan-Paul Koopmann

                  Ein gezeichneter Beethoven beim Klavier-Spielen
                  • 19. 2. 2020

                    Gefangenentheater in Berlin

                    „Da-da-da-daaaa!“

                    Das Gefangenentheater aufBruch hat in Kooperation mit der Philharmonie „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven auf die Knastbühne gebracht.  Plutonia Plarre

                    • 14. 2. 2020

                      Auftragswerk für Beethovenjahr

                      Womöglich zum letzten Mal

                      Ein besonders feiner Programmpunkt: der Film „Wir haben die Schnauze voll“ des britischen Konzept­künstlers Jeremy Deller für den Kunstverein Bonn.  Julian Weber

                      Kinder tanzen um ein Orchester herum
                      • 1. 1. 2020

                        Das Beethoven-Jahr 2020

                        Der Netzwerker

                        Zum 250. Geburtstag feiert Bonn seinen Komponisten. Neben zahlreichen Veranstaltungen gibt es eine große Ausstellung in der Bundeskunsthalle.  Regine Müller

                        Musikinstrumente und Noten
                        • 7. 9. 2019

                          Dichterhochburg Marbach

                          Ein Hotspot der Literatur

                          Die Schillerhöhe in Marbach ist eine Literaturhochburg. Neben dem Schillermuseum findet man dort das Literaturmuseum der Moderne.  Christel Burghoff

                          Schiller-Denkmal in Marbach am Neckar
                          • 22. 9. 2018

                            Pianist Igor Levit über Zivilcourage

                            „Passivität ist keine Option mehr“

                            Igor Levit gilt als einer der besten Pianisten der Welt. In gesellschaftlichen Fragen bezieht er klar Stellung – im Netzwerk Twitter.  

                            Der berühmte Pianist Igor Levit
                            • 1. 10. 2017

                              Berliner „Staatsoper“ öffnet wieder

                              Offiziell on time

                              Nach sieben Jahren gibt es wieder eine Aufführung im sanierten Opernhaus Unter den Linden. Beim Eröffnungstermin wurde gemogelt.  Peter Weissenburger

                              Der neue Zuschauerraum in der alten Staatsoper
                              • 22. 6. 2017

                                Klassik im Dienste der Herrschenden

                                Ein bisschen Musik

                                Ist es moralisch, den G-20-Oberhäuptern das von Angela Merkel anberaumte Klassik-Konzert zu kredenzen, selbst wenn es nur Beethoven ist?  Petra Schellen

                                Staatsorchester in der Elbphilharmonie
                                • 24. 2. 2017

                                  Die Wahrheit

                                  Funky Beethoven

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Arno Frank 

                                  Alles im musikalischen Bereich kann mit Gewinn gehört werden. Nur in der Klassik gibt es stets die immergleichen vorgestrigen Altmeister.  

                                  • 23. 1. 2017

                                    Afghanisches Frauenorchester auf Tour

                                    Beethoven in Kabul

                                    Die jungen Afghaninnen Negin Khoplwak und Zarifa Adiba haben das erste Mädchenorchester ihres Landes gegründet – nun spielt es in Deutschland.  Julika Bickel

                                    • 4. 10. 2016

                                      Barenboim spielt Beethoven

                                      Von der Oper befreit

                                      Daniel Barenboim führt im Berliner Schillertheater Beethovens „Fidelio“ auf. Harry Kupfer lässt seinen alten Freund in Ruhe spielen.  Niklaus Hablützel

                                      Der Staatsopernchor im hohen Bühnenraum.

                                    Ludwig van Beethoven

                                    • lab

                                      Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                      Interessiert mich
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln