piwik no script img

■ Lothar Späth hat Gerhard Schröder einiges vorausSystem und Dummheit

Wer als Politiker nach dem 13. Januar 1991 um 15.45 Uhr noch unbefangen in ein Firmenflugzeug einsteigt und sein Ticket nicht selbst bezahlt, muß mit dem Klammerbeutel gepudert sein. Damals hatte Lothar Späth seinen Rücktritt als Baden-Württembergs Ministerpräsident erklärt, nachdem bekanntgeworden war, daß er sich von den Firmen SEL und Daimler-Benz kostenlos durch die Welt hatte fliegen lassen und private Einladungen zu gemeinsamen Ferienaufenthalten gerne und häufig angenommen hatte. Der Skandal wurde ruchbar. Späth mußte gehen.

Gerhard Schröder ist gepudert. Der niedersächsische Ministerpräsident fand offenbar nichts dabei, sich von VW-Chef Ferdinand Piäch zum Opernball nach Wien einladen zu lassen und wie selbstverständlich in dessen Privatjet mitzufliegen. Natürlich ist der Vergleich überzogen. Bei Späth hatte es System. Bei Schröder war es eher Dummheit. Dennoch klingen die beschwichtigenden Formeln aus den jeweiligen Staatskanzleien völlig identisch: Es habe sich doch lediglich um „private Einladungen“ gehandelt. Als ob das weniger wöge!

Jetzt will Schröder die Reisekosten zurückbezahlen. Sechs Tage vor seinem Rücktritt wollte Späth das auch. „Cleverle“ Lothar brachte es seinerzeit sogar fertig, „dienstlich“ nach Wien zu fliegen und sich die Reise „privat“ bezahlen zu lassen. Soweit ist Schröder noch nicht, denn daß er mit Piäch in der Ballpause über den „Standort Deutschland“ geredet habe, behauptet ja nicht einmal er. Schröder jedenfalls kann nicht hoffen, daß ihm seine Wähler ein solches Verhalten so schnell verzeihen wie die Menschen im Ländle ihrem ehemaligen Ministerpräsidenten heute noch. Späth gilt hier noch als der beliebteste Politiker, der es sich sogar erlauben kann, im jetzigen Wahlkampf für seine Auftritte Eintritt zu kassieren.

Schröder hat gegen die Moral verstoßen. Und so wird jetzt macher besser zu verstehen glauben, warum Schröder plötzlich von der Ökosteuer nichts mehr hören will. Private Einladungen können da oft Wunder wirken. So ein Piächsches Argument bei spendiertem Champagner soll ja bisweilen belebender wirken als hundert grüne Positionspapiere zusammen. Philipp Maußhardt

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen