: Lokalkoloratur
„Und hiermit erkläre ich Euch zu Mann und Mann“: Diese Worte hat Hamburgs Aids-Pastor Rainer Jarchow natürlich nicht benutzt, als er im Januar ein homosexuelles Paar während seines Aids-Gottesdienstes segnete. Trotzdem löste diese seelsorgerische Handlung ein mittleres Erdbeben in der Nordelbischen Kirche aus. Nun hat der streitbare Pastor in einem heute erscheinenden Buch „Leben durch Aids“ (Quell-Verlag, 29,80 Mark) „die Basis meines Glaubens und meine Erfahrungen“ niedergeschrieben. Denn gerade durch die Konfrontation mit dieser Krankheit würden viele, auch nicht infizierte Schwule, zum Glauben zurückfinden. Diese Chance, rät Jarchow indirekt, sollte die evangelische Kirche nicht verschnarchen. sim
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen